Bodenarbeit – die besten Beiträge

Unzulässig bei der Stallarbeit als Reitbeteiligung?

Hallo zusammen :) Unzwar habe ich seit 3 Monaten eine Reitbeteiligung auf einem 22 j Pferd. Da die Besi schwanger ist kann sie nicht mehr reiten. Das Pferd bewege ich jetzt hauptsächlich. Ich komme dann wann ich will und wenn ich mal nicht kann hat er Frei oder dann schreibe ich der Besi und sie geht. Ich zahle rein garnichts aber dafür muss ich Misten, Füttern, Wasser geben , und alles drum und dran was noch so im Stall zu erledigen ist. Je nach dem habe ich für 2 pferde 1 Stunde Stallarbeit. Aber in der letzten Zeit habe ich einpaar mal etwas vergessen, das geschah aber innert 2 wochen. 1 Mal 2 der 4 Wasserkübel zu füllen, einpaar tage darauf einen neuen Heuballen zu richten für den nächsten Tag doch das schlimmste war das ich eines Tages das einstreu in der Box mit einer Schere aufgemacht habe die dann "schnell" in die Futterkrippe gelegt habe und diese dann dort vergessen habe. Das war dann mal wieder ein Thema zum motzen was ich sicherlich verstehen kann. Ich kümmere mich aber wirklich sehr liebevoll um dieses Pferd und ich wollte dies einfach nicht vergessen nur bin ich durxh den ganzen Stress in der Schule total vergesslich in letzter Zeit. Ich mache das was diese Besi mit dem Pferd vorher auch durchgezogen hat nur das ich noch mehr Bodenarbeit mache. Ich komme wirklich so viel in den Stall und probiere alles zu machen und ich komme bei Jedem wetter in den Stall und ja in so sachen bin ich wirklich zuverlässig.

Würdet ihr mir als besis die RB kündigen?

Pferd, Reiten, Horsemanship, Bodenarbeit, RB

Welchen Kappzaum könnt ihr mir empfehlen, mit welchem habt ihr Erfahrung?

Hallo, wie ihr oben lesen könnt, möchte ich mir nun auch einen Kappzaum zulegen. Kurz zu meiner derzeitigen pferdigen Situation: Ich habe ein 16-jährigen Ponywallach als RB und mit hoher Wahrscheinlichkeit bald ein eigenes Pferd (kein Pony eher WB, 1,60m) Ich habe aber schon nächste Woche Geburtstag und wünsche mir Geld, damit ich mir einen Kappzaum kaufen kann, welchen ich dann erstmal für meine RB nehmen möchte und später für mein Pferd.

In dem Stall wo meine RB steht haben alle einen Kappzaum mit Naseneisen, manche ein festes, manche ein bewegliches. Ich habe bis vor Kurzem auch nur diese Kappzäume gesehen. Doch als ich beim Probereiten von meinem vielleicht zukünftigen Pferd war, hat mir die Besitzerin einen ganz anderen Kappzaum gezeigt. Einen Ecuyerkappzaum von Deuber und Partner.

Dieser ist ein Cavecon und ich frage mich ob dieser nicht zu scharf ist. Ja, ich weiß, er ist so scharf wie die Reiterhand ihn nutzt, aber da ich vorher noch nicht mit dem Kappzaum gearbeitet habe, bin ich mir unsicher ob ich mir dann ein Cavecon kaufen sollte. Diese haben nur einen schmalen Nasenriemen und ich ich habe auch gelesen, dass sie rutschen sollen durch die Kette im Nasenriemen. Denkt ihr, dass ich mir trotzdem diesen Kappzaum kaufen kann? Habt ihr Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Kappzäumen? Oder ratet ihr davon ab? Was nutzt ihr für Kappzäume? Könnt ihr mir einen empfehlen? Er sollte nur nicht mehr als 150€ kosten :)

Schon einmal vielen Dank im Vorraus für eure hilfreichen Antworten

Bild zum Beitrag
Pferd, Reiten, Bodenarbeit, longieren, kappzaum

Was tun, wenn das Pferd im Gelände beim Führen! total ausrastet und nicht mehr zu beruhigen ist?

Hallo liebe Community,

Ich habe seit etwas über einem Jahr eine Reitbeteiligung, die ich etwa 2 mal in der Woche besuche. Ich mache viel Bodenarbeit mit ihr, habe aber auch regelmäßig Reitstunden auf ihr. Sie ist 7 Jahre alt und ist mit 4 Jahren total vernachlässigt auf den Hof gekommen (konnte nichtmal geführt werden etc.) Aber Reiten lässt sie sich inzwischen sehr gut, auch alles andere ist kein Problem.

Allerdings habe ich das Problem, dass wenn ich nur spazieren gehe mit ihr im Gelände (aus versicherungstechnischen Gründen immer mit Trense) sie manchmal etwas hört und dann total durchdreht. Sie fängt an zu steigen, rumzutänzeln, versucht sich loszureißen, reißt mich fast um, hat auch schon nach mir ausgeschlagen. Hatte dann wochenlang einen Bluterguss am Knie. Ich habe trotzdem versucht weiterhin mit ihr spazieren zu gehen und sie ist auch nicht jedes Mal so. Aber wenn es passiert dass sie eben so unberechenbar wird,weiß ich nicht wie ich mich verhalten soll. Sie reagiert in dem Moment weder auf Stimmkommandos, noch auf alles andere, sondern ist einfach nur panisch und will weglaufen.
Ich habe inzwischen wirklich Angst, da sie auch anfängt gegen mich zu laufen und keine Rücksicht mehr nimmt.
Was soll ich in solchen Momenten tun? Schnell umdrehen und die Richtung wechseln oder sie zwingen weiterzugehen? Sie loslassen bevor sie mich umrennt oder weiter versuchen sie zu beruhigen?

Ich wäre sehr dankbar für ein paar hilfreiche Tipps!

Pferd, Reitbeteiligung, Bodenarbeit, Deutsches Reitpony, spazieren, Steigen, Ausritt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bodenarbeit