Beruf – die besten Beiträge

Ist diese Bewerbung gut?

Sehr geehrte Frau....,

mit großem Interesse habe ich Ihr Stellenangebot für eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration bei ....... in Bremen gelesen. Hiermit möchte ich mich gerne um diese Ausbildungsstelle bewerben.

Mein Name ist ......... ich bin 16 Jahre alt und derzeit Schüler an der Realschule ....... Voraussichtlich werde ich im Juni 2024 meinen erweiterten Sekundarabschluss 1 abschließen.

Die Aussicht, Teil eines modernen und weltweit tätigen Handelshauses wie BUHLMANN zu werden, begeistert mich sehr. Während meiner Schulzeit habe ich bereits erste Erfahrungen im Umgang mit Informationstechnologie gesammelt, das hat mir gezeigt, wie vielfältig und spannend die Welt der IT sein kann.

Was mich besonders an Ihrer Ausbildungsstelle anspricht, ist die Möglichkeit, neben der Betreuung und dem Support von IT-Systemen auch kaufmännische Aspekte kennenzulernen. Ich bin überzeugt davon, dass meine sorgfältige Arbeitsweise und mein logisches Denkvermögen mir dabei helfen werden, die Anforderungen der Ausbildung erfolgreich zu meistern.

Ich bin hochmotiviert, mich voll und ganz in meine Ausbildung einzubringen und freue mich darauf, meine Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Informationstechnologie zu vertiefen.

Über die Gelegenheit, mich persönlich vorzustellen und meine Bewerbung näher zu erläutern, würde ich mich sehr freuen. Anbei finden sie meine Bewerbungsunterlagen, bestehend aus meinem Lebenslauf und meinem letzten Schulzeugnis.

Mit freundlichen Grüßen, 

Arbeit, Beruf, Deutsch, Schule, Anschreiben, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Lehrer, Rechtschreibung, Schülerpraktikum

Ab wann beginnt Full-Stack Entwicklung im Webbereich und wie sieht es mit dem Gehalt aus?

Hallo liebe Community,

kurze Einleitung:

Ich bin Junior Webentwickler seit zirka 1 Jahr bei einer (relativ) kleinen Firma. Wir arbeiten viel mit Freelancer zusammen.

Ich bin mit HTML / CSS / JS eingestiegen und programmiere hier jetzt hauptsächlich über Wordpress die Websiten und Plugins.

Dazu wird bekannterweise → php genutzt. Daher geht hier Jquery, PHP, JS, MySQL, Git/hub und das Wissen in vielen bewährten Plugins und derer Programmierung für erweitere Funktionen einher.

Daher mache ich Backend und Frontend Entwicklung gleichermaßen. Das kann ich auch schon relativ gut, ich musste hier mir alles selbst beibringen und hab hauptsächlich mit Udemy und unserer tollen AI ChatGPT Hilfe mir alles beigebracht.
Die Codereviews hab ich mir von der AI machen lassen, Fehler aufzeigen, den Code bewerten und Verbesserungsmöglichkeiten zeigen.

So bin ich nun der Meinung, ein relativ solides Wissen angeeignet zu haben.
Jetzt zu meinen Fragen:

Frage 1:
Ab wann dürfte ich mich Full-Stack-Entwickler nennen? Ich hab großen Respekt vor erfahrenen Full-Stack-Entwicklern, weil da eine Menge zugehört. Aber ist es schon Full-Stack, wenn man Frontend und Backend macht?

Frage 2:
Ich arbeite in MV und bekomme noch 2600 € brutto gezahlt. Es ist noch relativ niedrig, weil ich zu Anfang viel gelernt habe, die ersten Monate, um den Anforderungen gerecht zu werden. 2400 € in den ersten 6 Monaten und bis jetzt (12. Monat) 2600.

Was wäre so eine faire Preisspanne? Die Firma gibts bald seit 10 Jahren und wir sind kein Start-up mehr. Auch läuft es gerade gut und ich konnte alle Aufgaben bewältigen, die mir seither gestellt wurden. Wenn ich auch für manche länger gebraucht habe (aber dafür bin ich ja auch ein Junior). Mich würde interessieren, wo es fair wäre? Ich möchte bald in die Gehaltsverhandlung gehen und wäre sehr dankbar über Ratschläge und eure Meinungen.

Liebe Grüße

Beruf, HTML, Webseite, programmieren, CSS, JavaScript, HTML5, Entwicklung, PHP, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung, Backend, Frontend

Darf der Arbeitgeber das?

Seitdem ich mit meiner kaufmännischen Ausbildung fertig bin ist es die Hölle. Mein Vorgesetzter sagte zu mir ich darf jetzt mehr Verantwortung übernehmen. Unserer Firma geht es im Moment nicht gut denke ich. Immer wenn ein Mitarbeiter andere Aufgaben nicht schafft bekomme ich die zugeschoben. Ich habe in fast jeder 40 Stunden Wochen Aufgaben für die ausgerechnet 120 Arbeitsstunden vorgesehen sind. Man steht ständig unter Druck. Alle reden von Augenhöhe aber nutzen sich gegenseitig aus. Wenn man die Arbeitsweise optimieren möchte und das sogar den Kunden gefällt bekommt man Ärger. Der Arbeitgeber timed Aufgaben Minutengenau obwohl er weiß das es unmöglich ist und verlangt das mit vorgegebener Arbeitsweise. Urlaub muss man mehrere Monate vorher eintragen lassen und ist spontan nicht erlaubt.

Alles für den gleichen Lohn!!!

Ich werde hier keine Namen nennen weil ich nicht weiß ob das erlaubt ist, bitte nicht fragen. Sind so erdrückende Arbeitsbedingungen erlaubt? Es gibt schon Kollegen die krank machen weil das so schlimm ist und das macht es noch schlimmer aber ich trau mich das nicht.

Ich habe mich schon bei anderen Firmen beworben aber das wird nix und ist genau so schlimm.

Medizin, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Finanzen, Kündigung, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Menschen, Freunde, Deutschland, Ausbildung, Politik, Recht, Minijob, Arbeitsrecht, Krankheit, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Psychologie, Arbeitszeit, Azubi, Gesellschaft, Jura, Kollegen, Lohn, Urlaubsanspruch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf