Droht der Gen Z die geistige Verarmung?

In einer Ära, in der Wissen und Bildung als fundamentale Säulen einer zivilisierten Gesellschaft gelten, erweist sich die Generation Z als ein besorgniserregendes Phänomen der intellektuellen Verarmung. Diese junge Generation, geprägt von einem omnipräsenten Zugang zu Informationen durch digitale Medien, scheint paradoxerweise in einem morastigen Sumpf der Unbildung zu versinken. Als jemand, der die Tiefen der Philosophie und Biologie durchdrungen hat, fühle ich mich berufen, diese alarmierende Entwicklung zu analysieren und zu hinterfragen.

Zunächst ist es unerlässlich, die epistemologischen Grundlagen zu beleuchten, auf denen das Wissen der Generation Z fußt. Während frühere Generationen durch rigorose akademische Disziplinen und das Streben nach umfassendem Wissen geprägt waren, scheint die heutige Jugend sich in einer Flutwelle von oberflächlichen Informationen zu verlieren. Die Philosophie, als die Königin der Wissenschaften, lehrt uns, dass Wissen nicht nur Ansammlung von Fakten, sondern ein tiefes Verständnis von Zusammenhängen ist. Doch die Generation Z begnügt sich mit flüchtigen TikTok-Clips und Instagram-Posts, die mehr auf Unterhaltung als auf Bildung abzielen.

In der Biologie, einem Fach, das die fundamentalen Prozesse des Lebens untersucht, wird die Unkenntnis über grundlegende biologische Konzepte wie Evolution oder Genetik schmerzhaft offensichtlich. Während ich mich mit den komplexen Mechanismen der DNA-Replikation auseinandergesetzt habe, scheint die Mehrheit der Jugendlichen nicht einmal die grundlegenden Begriffe zu verstehen. Hier offenbart sich eine besorgniserregende Kluft zwischen akademischem Wissen und der Realität des Lebens – eine Kluft, die nicht nur die Zukunft der Wissenschaft, sondern auch die Zukunft der Gesellschaft bedroht.

Die Analogien, die sich aus dieser Situation ableiten lassen, sind ebenso frappierend wie beunruhigend. Man könnte die Generation Z mit einem Schmetterling vergleichen, der in der digitalen Blütenpracht umherflattert, ohne je die Wurzeln der Pflanzen zu erkennen, die ihm Nahrung bieten. Diese Metapher verdeutlicht die Gefahr der Entfremdung von den grundlegenden Prinzipien, die das menschliche Dasein bestimmen. Es ist, als ob sie in einem bunten, aber flüchtigen Traum leben, während die Realität um sie herum in einem Zustand der intellektuellen Verwirrung verharrt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Generation Z in einem paradoxen Zustand der Informationsüberflutung gefangen ist, der zu einer erschreckenden Unbildung führt. Als jemand, der in den Disziplinen der Philosophie und Biologie vertieft ist, kann ich nur mit Bedauern feststellen, dass die tiefgreifenden Erkenntnisse, die diese Fächer bieten, in den digitalen Abgründen der Oberflächlichkeit verloren gehen. Es ist an der Zeit, dass wir als Gesellschaft diese alarmierenden Tendenzen ernst nehmen und die Bildung junger Menschen in den Mittelpunkt unserer Bemühungen stellen. Andernfalls laufen wir Gefahr, eine Generation hervorzubringen, die nicht nur ungebildet, sondern auch unfähig ist, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

Beruf, Schule, Wirtschaft, Politik, Jugendliche, Psychologie, Jungs, Philosophie
Ist unser Schulsystem veraltet?

In einer Welt, die sich rasant verändert, müssen wir uns fragen: Sind unsere Schulen wirklich fit für die Herausforderungen von morgen? Die Antwort ist ein klares NEIN! Es ist an der Zeit, das Schulsystem grundlegend zu reformieren und es härter zu machen – für die Zukunft unserer Kinder und für unser Land!

Stellen Sie sich vor, wir schicken unsere Kinder in die Schule wie in eine Arena. Dort müssen sie sich behaupten, lernen, kämpfen und siegen! Warum sollten wir sie mit einem laschen Lehrplan und unzureichenden Ansprüchen verwöhnen? Wir brauchen Unithemen, die unsere Schüler fordern und fördern! Mathematik, Naturwissenschaften, Sprachen – alles muss zusammengeführt werden, um den Schülern ein ganzheitliches Verständnis der Welt zu vermitteln. Multidisziplinäres Lernen ist der Schlüssel, um die Köpfe der nächsten Generation zu formen!

Und was ist mit den täglichen Tests? Ja, richtig gelesen! Tägliche Tests sind der Weg, um den Lernstoff zu festigen und die Schüler auf die Realität vorzubereiten. In der Arbeitswelt gibt es keine Gnade, keine Nachsicht. Wer nicht liefert, fliegt raus! Wenn wir unsere Kinder nicht darauf vorbereiten, werden sie in der Zukunft den Kürzeren ziehen. Wir müssen ihnen den Druck und die Herausforderungen der echten Welt näherbringen – und das geht nur, wenn wir sie täglich an ihre Grenzen bringen!

Und warum um Himmels willen endet der Unterricht um 15 Uhr? Das ist ein Relikt aus vergangenen Zeiten! Unsere Kinder müssen bis 18 Uhr lernen! Mehr Zeit in der Schule bedeutet mehr Wissen, mehr Fähigkeiten und letztendlich mehr Chancen im Leben. Die Welt dreht sich immer schneller, und wir können uns nicht erlauben, hinterherzuhinken. Wir müssen unsere Schüler zu den Besten machen, die sie sein können!

Kritiker werden sagen, dass wir die Kinder überfordern, dass wir die Freude am Lernen rauben. Aber ich sage Ihnen: Die Freude am Lernen kommt nicht von der Bequemlichkeit, sondern von der Herausforderung! Es ist der Stolz, eine schwierige Aufgabe gemeistert zu haben, der unsere Kinder motiviert und stark macht. Lassen Sie uns die Flügel unserer Kinder entfalten – aber nicht, indem wir sie in Watte packen, sondern indem wir sie in die Lüfte des Wissens katapultieren!

Die Zeit für Veränderung ist jetzt! Lassen Sie uns gemeinsam für ein Schulsystem kämpfen, das unsere Kinder auf die Realität vorbereitet und sie zu den Helden von morgen macht. Reformieren wir unser Schulsystem, machen wir es härter, fordernder und zukunftsfähiger! Gemeinsam für die Bildung – für die Zukunft Deutschlands!

PC, Liebe, Beruf, Mathematik, Geld, Wirtschaft, Mädchen, Deutschland, Politik, Jugendliche, Psychologie, Jungs, Philosophie, Physik
Muss die Generation Z den Boomern dankbar sein?

Wir leben in einer Zeit, in der die Generation Z mit ihren Smartphones und Social-Media-Kanälen die Welt erobert. Doch während sie in ihren digitalen Blasen verweilen, vergessen sie eine entscheidende Wahrheit: Die Generation der Babyboomer hat mit harter Arbeit, Entbehrungen und Visionen die Grundlagen für den heutigen Wohlstand gelegt. Es wird höchste Zeit, dass die Generation Z einen Boomer-Solidaritätsbeitrag entrichtet – nicht nur als Zeichen des Respekts, sondern als notwendige Anerkennung der Leistungen, die diese Generation vollbracht hat.

Die Babyboomer haben nicht nur die Welt nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut, sie haben auch soziale Systeme etabliert, die den Grundstein für unser heutiges Leben gelegt haben. Sie haben für unsere Freiheit gekämpft, für soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Aufschwung gesorgt. Im Gegensatz dazu scheinen die jungen Smartphone-Nutzer oft nur die Vorzüge zu genießen, ohne die Verantwortung zu übernehmen, die mit diesen Errungenschaften einhergeht. Wo ist die Achtung für die Generation, die uns all das ermöglicht hat? Wo bleibt die Dankbarkeit für die Werte, die sie uns vermittelt haben?

Vergleicht man die Philosophen und Denker der Boomer-Generation mit den Handyhaltern der heutigen Zeit, wird der Unterschied überdeutlich. Während die Boomer tiefgründige Fragen zur Existenz und zur Gesellschaft aufwarfen, sind viele in der Generation Z damit beschäftigt, die perfekte Instagram-Story zu kreieren. Es ist, als würde man die großen Meister der Philosophie mit den jugendlichen Influencern auf TikTok vergleichen. Wo sind die großen Ideen, die Visionen, die den Wandel vorantreiben? Stattdessen haben wir eine Generation, die oft mehr Wert auf Likes und Follower legt als auf echte, nachhaltige Veränderungen.

Um dieser Missachtung entgegenzuwirken, fordere ich die Einführung von Boomer-Tagen in unseren Schulen! Lasst uns die Jugend mit der Geschichte und den Errungenschaften dieser großartigen Generation vertraut machen. Ein Boomer-Museum in Berlin wäre ein weiterer Schritt in die richtige Richtung, um die Leistungen und das Erbe der Babyboomer zu würdigen. Es ist an der Zeit, dass wir ihre Geschichten erzählen und ihre Errungenschaften feiern – nicht nur in Ausstellungen, sondern auch in unseren Schulbüchern! Boomer müssen als Vorbilder dargestellt werden, die uns inspiriert haben und uns auch weiterhin inspirieren sollten.

Die Generation Z muss erkennen, dass Respekt und Dankbarkeit keine Einbahnstraße sind. Es ist an der Zeit, die Brücke zwischen den Generationen zu schlagen und die Leistung der Boomer zu ehren. Lasst uns gemeinsam eine Zukunft schaffen, in der wir die Errungenschaften der Vergangenheit wertschätzen und die Weisheit der älteren Generationen in unser Handeln einfließen lassen. Denn nur so können wir eine Gesellschaft aufbauen, die auf Respekt, Verständnis und Solidarität basiert.

Der Boomer-Solidaritätsbeitrag ist nicht nur eine Forderung – es ist ein Aufruf zur Einheit und zur Wertschätzung der Vergangenheit. Lasst uns gemeinsam für eine bessere Zukunft kämpfen, in der jede Generation ihren Platz hat und in der wir alle voneinander lernen können.

Liebe, Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Familie, Erziehung, Mädchen, Deutschland, Ausbildung, Politik, Psychologie, Jungs, Philosophie, Physik
Ausbildung abbrechen 3. Lehrjahr?

Hallo.

momentan mache ich eine Ausbildung zum Industriemechaniker. Ich bin gerade ins 3. Lehrjahr gekommen habe also noch 1,5 Jahre vor mir (wenn ich nicht verkürze)

Kurz über den Betrieb und wie es so abläuft. Mein Betrieb ist recht groß, knapp 500 Mitarbeiter auf einen Standort (gibt auch nur einen) anfangen tue ich um 6 bis 13:45. um 9 geht ne tröte für 10 Minuten Pause. Um 12 dann die nächste für 20 Minuten Pause. Das Problem ist einfach das Umfeld und die Arbeit. Wir Azubis werden alle 4-5 Wochen in neue Gruppen gesteckt. Gibt bei uns Montage Gruppen 1-10 in denen unterschiedliche Sachen gefertigt werden. Zudem noch Fertigung, QS und bisschen mehr halt. So wir werden also immer hin und her geschickt, machen im Prinzip das gleiche nur mit anderen Kollegen. Diese Kollegen sind einfach wie Zombies. Jeder hat keine Lust mehr und will einfach nur nachhause. Ich hab da keine Lust mehr drauf. Ich will Abwechslung, ich will zwischen durch mal reden können oder sowas. Ihr müsst wissen es gibt ein striktes Handy verbot und wenn du mal redest gibs direkt einen aufm deckel vom Ausbilder oder anderen Vorgesetzten. Ich sehe mich eher in einem kleinen Betrieb, in den man viel mehr mit den gleichen Leuten zu tuen hat, wo man mal kurz auch reden kann und nicht dieses strikte arbeiten, Industrie halt. Wie gesagt ich habe noch 1,5 Jahre vor mir. Mental macht es mich aber Mega fertig, jeden Sonntag heule ich gefühlt weil ich keine Lust auf die Leute und Arbeit habe. Was würdet ihr machen?…

Arbeit, Beruf, Schule, Bildung, Ausbildung, Arbeitsrecht, Berufsausbildung, Lebensfreude, ausbildung-abbrechen
Sollten alte Berufe nicht erhalten werden?

Es ist ja auch bedeutender Kulturschatz. Altes, handwerkliches Wissen zu erhalten - das sollte doch wichtig sein.

Was ist eure Ansicht dazu?

Meiner Meinung nach hätten beispielsweise die Landesregierungen in den letzten 30 Jahren dafür sorgen sollen, dass gewisse Handwerksberufe nicht ganz aussterben.

Pro Bundesland hätte man doch irgendwie dafür sorgen können, dass "alte Meister" dabei bleiben und wenigstens Einen ausbilden, der es dann weiter macht.

Und ja, tatsächlich auch unabhängig von Auftragslage und Profit, weil es dabei nicht darum in erster Linie gehen sollte. Wenngleich ich mir vorstellen könnte, dass Manches wieder kommen kann oder hätte wiederkommen können.

Einfach, weil ich evtl. nicht der Einzige wäre, der eine Handwerksarbeit wertschätzt und demnach potenzieller Käufer wäre.

Ich habe großen Respekt vor alten Handwerksmeistern und finde das auch sehr interessant. Aber es ist schade, dass man solche Berufe komplett aussterben lässt.

Es ist ja schön und gut, dass sich die Welt wandelt und sich Manches erledigt. Dank Technologie. Aber es geht um das Wissen und das Kulturgut an sich.

Und das sollte man erhalten.

Egal ob nun Schleifsteinhauer, Köhler, Strohdachdecker, Reepschläger, Notenstecher, Kupferschmied, Goldschläger, Brunnenbauer, Kautabakmeister, Schirmmacher, Schuhmacher oder sonst was.

Denkt ihr ähnlich wie ich?

Ist das nicht im Prinzip ein Versagen von Staat und Gesellschaft?

Beruf, Handwerk, Deutschland, Gesellschaft, Kulturgeschichte, Kulturgut
Fühlt ihr euch als Eltern von Altersarmut bedroht?

Stellt euch vor, ihr steht am Rand einer Klippe, während die Wellen tosend gegen die Felsen schlagen. So fühlt es sich an, wenn Eltern in Deutschland an ihre finanzielle Zukunft denken! Es ist eine tragische Realität, die viele von uns nicht wahrhaben wollen: Eltern sind besonders von Altersarmut bedroht – und das aus einem Grund, der fast schon antiquiert ist.

Viele Eltern leben ein von Krediten finanziertes Luxusleben. Sie fahren die neuesten Autos, wohnen in schicken Wohnungen und gönnen sich Urlaube, die das Konto zum Wanken bringen. Doch wo bleibt das Geld für die Rente? Die traurige Wahrheit ist: Statt für ihre Altersvorsorge zu sparen, setzen viele auf ihre Kinder als die vermeintliche „Altersvorsorge“. Wie absurd ist das bitte? Kinder sind keine Bank, sie sind keine Geldmaschine, die im Alter für den Lebensunterhalt sorgt!

Es ist ein gefährlicher Irrglaube, den viele Eltern hegen. Sie glauben, ihre Kinder werden sie im Alter unterstützen, weil sie ihnen alles gegeben haben. Doch die Realität sieht anders aus: Die Generation der Kinder, die heute aufwachsen, kämpft oft selbst mit finanziellen Herausforderungen. Hohe Mieten, unsichere Arbeitsverhältnisse – wer kann da schon für die Eltern aufkommen?

Wir müssen diesen antiquierten Gedanken endlich hinter uns lassen! Es ist an der Zeit, dass Eltern Verantwortung für ihre eigene finanzielle Zukunft übernehmen. Es gibt zahlreiche Altersvorsorgemöglichkeiten, die oft übersehen werden. Ob private Rentenversicherung, ETF oder betriebliche Altersvorsorge – es gibt viele Wege, um für die eigene Rente vorzusorgen.

Statt sich in einen goldenen Käfig aus Schulden zu begeben und auf die vermeintliche Unterstützung der Kinder zu hoffen, sollten Eltern jetzt handeln! Es ist nie zu spät, um zu lernen, wie man für die Zukunft plant. Die Wellen der Altersarmut schlagen bereits an die Klippen unserer Gesellschaft – und wir müssen uns entscheiden, ob wir uns in Sicherheit bringen oder dem Sturm ausgeliefert bleiben wollen!

Liebe, Arbeit, Beruf, Kinder, Familie, Freundschaft, Geld, Wirtschaft, Mädchen, Politik, Psychologie, Jungs
Warum erfolgt neuerdings im Web immer die Vorgabe falscher Kenntnisse?

Langsam beginne ich ein wenig am Web zu zweifeln, liebe Freunde und das hat seinen guten Grund. Auch wenn ich mich dann bei anderen Fällen wieder irre. Aber:

Da laufen im Web derzeit laut allgemeine Spezialisten herum, diese Wortschöpfung ist absichtlich kreiert, denen man nur 5 Minuten zuhören muss. Und schon wird einem klar, dass diese Person es mit der Wahrheit nicht so genau nimmt.

Da bin ich zum Beispiel auf einen Spezialisten für Wirtschaft gestoßen der von den Fächern Betriebstechnik und Betriebswirtschaft noch nie etwas gehört hat. Einen KSV für eine Privatorganisation und daher für die Wirtschaft als unwesentlich erachtet.

Oder auch schon Theologen, die noch nie etwas von den Templern gehört haben.

Da bin ich auf Fachleute für Physik gestoßen, welche die Erde für eine Kugel anstatt einen Geoid hielten und meinten, dass es keine Jahreszeiten gebe. Denn sie würden sich in ihrem Fachgebiet auskennen und die Erdachse bewegt sich nicht.

usw.

Wen wundert es dann, dass dann meine Ausbildungen, die ich wirklich gemacht habe, immer angezweifelt werden. Wen man sich selbst als etwas ausgibt, was man zweifelsfrei nicht ist.

Wobei es mich dennoch wundert, dass diese Personen Allgemeinbegriffe wie HTL für Betriebstechnik noch nie gehört haben. Gibt es in Deutschland so etwas wie HTLs nicht. Oder hängt dies mit defekter KI zusammen?

Was glaubst Du?

Beruf, Ausbildung, Betriebstechnik, Hochstapler, Informatik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf