Beruf – die besten Beiträge

Wie würdet ihr den Anfang einer Initiativbewerbung schreiben?

Hallo,

ich kämpfe seit Tagen sehr mit einer Initiativbewerbung. Ich habe bisher immer nur Bewerbungen auf ausgeschriebene Stellen geschrieben, da habe ich dann immer direkt im ersten Absatz geschrieben, dass ich großes Interesse an der ausgeschriebenen Stelle im bereich xy habe. Im Absatz danach bin ich dann meinen Werdegang durchgegangen, dann welche Bereiche meines Berufs mir gefallen und wieso und was ich kann und dann zum Schluss noch, was ich bei der Stelle auf die ich mich bewerbe lernen möchte.

Jetzt finde ich es aber sehr schwierig so einen konkreten Text zu schreiben, weil der ja zum einen 0815 wirkt wenn ich es sehr allgemein halte. Andererseits kann ich aber ja auch schlecht zu genau schreiben, was ich möchte, weil ich ja nicht so ganz genau wissen kann, ob die mir sowas genau bieten können und mich dann vielleicht direkt aussortieren. Klar habe ich mich informiert was das Unternehmen macht, aber so ganz genau kann man das ja ohne Besichtigung auch nie einsortieren.

Ich würde mir die Chance da zu arbeiten (wenn auch nur irgendwann) sehr ungerne entgehen lassen, wenn nicht bei einem Gespräch der totale Albtraum ans Licht kommt würde ich erstmal sagen es wäre mein Traumbetrieb.

Am schwierigsten finde ich aber den ersten Absatz, wo ich überhaupt schreibe worauf ich mich bewerbe und was mich interessiert. Vor allem wie direkt man das formulieren sollte.

Kann mir da vielleicht jemand Tipps geben, oder mir ein Beispiel schicken? Das wäre sehr nett.

Ich möchte mich als Chemielaborantin bei einem Farbenhersteller bewerben. Am liebsten wäre mir die Forschung und Entwicklung, (darin habe ich auch bereits Erfahrung), aber bevor es gar nichts wird wäre ich auch für andere Abteilungen offen.

Danke!

Liebe Grüße

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Bewerbungsschreiben, Initiativbewerbung, initiative

Ich brauche euren Rat - viel zu lange Anreise bis zum neuem Arbeitgeber.. Seid so ehrlich wie möglich?

Ich wohne etwas Außerhalb einer mittelgroßen Stadt (15 km Entfernung) und hab einen Job (Praktikum) bei einem Unternehmen gefunden welcher sich ebenfalls in der nähe von der Stadt befindet (Ca. 30 km Entfernung). Aktuell bin ich nicht mobil.

Beim überprüfen der Reisedauer (10 Tage vor beginn) hab ich einen sehr sehr dummen Fehler vor ein paar Monaten als ich den Job erhalten hab begangen. Ich hab die falsche Adresse in die ÖPNV App eingegeben welcher mir eine Anreisedauer von ca. 1h und 15 Minuten angezeigt hat. (Das wäre voll in Ordnung).

Jedoch hab ich nach dem ich jetzt die Verbindung noch mal überprüft hab festgestellt dass es ehr 2 bis 2:30 Stunden sind (Viel zu lang wenn ich jeden Tag 4 bis 5 stunden mit dem ÖPNV unterwegs bin)

Jetzt bin ich extrems am grübeln. Ich befinde mich nämlich in einer kleinen Luxussituation. Ich zahle nämlich aktuell keine Miete für die Wohnung in der ich mich befinde da diese meinen Eltern gehört. Und das Praktikum ist freiwillig. Will aber meine Masterarbeit mit denen irgendwann schreiben.

Ich frage mich jetzt was ich machen soll. Nichts tun und einfach die über 2 Stunden fahren kommt nicht in Frage.

Mein Herz sagt mit dass ich kündigen soll und mir einen neuen Praktikumsplatz suchen soll. Ich hab genug gespart um für einige Monate ohne job klar zukommen (Zahle ja keine Miete) und dann muss ich aber offen sein auch rechtzeig in eine WG zu ziehen. Das erhöht auch die Praktikumsplätze (In einen Dorf zu leben ist ohne Auto einfach beschissen)

Theoretisch kann ich mir jetzt schon was einfallen lassen, jedoch hab ist dass alles zu kurzfristig (In 10 Tagen geht es ja schon los..)

Was ist euer Rat? Seit knallhart

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Job, Geld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf