Autismus – die besten Beiträge

Gibst du einen anonymen Hinweis ab in der Situation?

Wenn du einen Menschen kennst , wo du weißt , dass dieser Autismus hat und dies damit einhergeht, dass er sich nicht lange konzentrieren kann , oft unaufmerksam ist und sowas.

Für kurze Zeit kann er gut fahren, aber einen vollen 8 Stunden Tag wird das niemals etwas werden ohne das es gefährlich werden könnte. Bei einer längeren Autofahrt passieren oft Fehler, dass das Auto eingreift ( Spurhalteassistent, piept wenn er zu dicht auffährt ).

Er fährt nur solche modernen Autos mit Automatik und viel Sicherheit und Assistenz weil das für ihn wichtig, wenn nicht lebenswichtig ist. Desto mehr das Auto macht, desto weniger Fehler kann er selber schließlich machen, das ist seine Logik.

Sein Facharzt hat bescheinigt es bestehen keine gesundheitlichen Bedenken im Rahmen der beruflichen Personenbeförderung, die Sicherheit der Fahrgäste könne verantwortet werden. Hat aber dazu gesagt, er solle selber seine Grenze kennen und zur Not die Stunden reduzieren, wenn er merkt das es zu viel ist und er nicht genug konzentriert und aufmerksam ist.

Seine Betreuerin aus der beruflichen Maßnahme hat dringend davon abgeraten und hat große Sorge, es könnte ein Fahrgast zu Schaden, oder schlimmstenfalls zu Tode gekommen , zudem ist es für ihn selber auch nicht ungefährlich.

Er möchte jetzt beruflich Chauffeurdienst, Flughafentaxi Service machen. Er fährt in dem Job sowohl Mercedes Kombis als auch Kleinbusse ( bis 8 Personen ), und da sitzen teilweise auch Familien mit kleinen Kindern drin, nicht nur Geschäftsleute. Weil wenn was passiert ist es zu spät.

Autos, Kleinbus ist versichert, Geld kann man ersetzen, Menschenleben nicht.

Das nur weil er sagt das er lieber Auto fahren tut als den ganzen Tag Schrauben zu sortieren oder sowas. Und weil er dort am meisten Geld kriegt ( dafür das er keine Ausbildung, Qualifikationen hat ).

Arbeit, Recht, Autismus

Ist diese Autismus Diagnose eigendlich noch gültig?

Sehr geehrtes Gute-Frage Forum ich wollte wissen ob Meine Autismus Diagnose noch gültig ist!

Die Diagnose wurde vom SPZ gemacht. Vor Ca. 10 Jahren als Ich (männlich)13 war

Sie wurde nach dem ICD 10 gemacht und laut dem ICD 11 (was seit 2022 in kraft getreten ist) müssen ja auch

-anhaltend eingeschränkte, sich wiederholende, unflexible Verhaltensmuster oder Interessen, die für das Alter und den soziokulturellen Kontext untypisch/übertrieben sind

Und begrenzte Interessensgebiete/repetitive Verhaltensweisen einschließlich der ungewöhnlichen sensorischen Empfindlichkeit

Meine frage ist ob diese Diagnose noch gültig ist und ob sie auch im ICD 11 gültig sein wird. Weil ich in den Dokumenten (die mit anhang gesendet worden sind) diese bereiche nicht sehen kann.

(-anhaltend eingeschränkte, sich wiederholende, unflexible Verhaltensmuster oder Interessen, die für das Alter und den soziokulturellen Kontext untypisch/übertrieben sind und begrenzte Interessensgebiete/repetitive Verhaltensweisen einschließlich der ungewöhnlichen sensorischen Empfindlichkeit.)

Oder sind diese bereiche dort erfasst worden und ich habe sie nicht erkennen können?

Ich Bedanke mich für eure antwort.

Die Autismus-Diagnose ist aus dem Jahr 2014

Hab just for fun noch ein RDOS-Test gemacht (Natürlich ist der Internet Test erst vor kurzem gemacht worden!)

https://rdos.net/de/

mit Freundlichen Grüßen Shadow6767

Bild zum Beitrag
Gültigkeit, Diagnose, Sonic, ADHS, Autismus, Behinderung, Neurologie, Entwicklungsstörung, ICD-10, Nachteilsausgleich, SPZ, Autismusspektrumsstörung, Autismus-Spektrums-Störung, Neurodivergenz, Neurodiversität

Verzweifelt , eigtl nur mal reden?

Ich muss mir einfach mal was von der Seele schreiben. Ich will garnicht unbedingt einen Rat.
Heute war ein sehr anstrengender Tag mit meinem Ehemann (Asperger/korrekter : ASS)

Ich bin an sich eine Person die schwer vertrauen kann. Einige Fragen von mir brachten bei meinem Mann wohl das Fass zum überlaufen.
zuerst hat er bei mir auf der Arbeit Stress und Radau gemacht. Türen knallen. Etc

im Auto auf der Heimfahrt dann ein Versuch ein klärendes Gespräch zu führen. … vergeblich wie sich zeigte.
Ich fing an zu weinen , weil ich dachte unsere Beziehung / Ehe sei am Ende und fragte ihn , ob das jetzt das Ende sei , denn so eine Eskalation hatte ich noch nicht erlebt bei ihm. Noch nie.

auf meine Frage beschleunigte er den PKW auf 130. schwenkte nach links. Meinte schreiend „soll ich es beenden ja ? Da ist ein Baum“. So oder so ähnlich. Wir landeten letztlich im Feld. … er stieg aus , knallte die Autotüre dass ich dachte die Scheibe springt und begann sich 100 fach zu entschuldigen.

Ich fühle mich schockiert. Müde. Ausgelaugt. Wir sind derzeit eigtl in der babyplanung … Ich will mir das Szenario garnicht ausmalen , wenn …

ich weiß nicht mit wem ich gerade reden soll. Außer anonym. Ich habe Sorge dass er sich niemals im Griff hat. Gleichzeitig ist er außerhalb dieser Anfälle hilfsbereit , lieb , treu. Er tut alles - wirklich alles - für mich.

das musste mal raus ….. Gedanken dazu willkommen …

Asperger-Syndrom, Autismus, Autismusspektrumsstörung

Kommt ihr auch manchmal plötzlich auf völlig unreife und dumme Ideen?

Also zum Beispiel:

-wie viele Weintrauben passen in meinen Mund (17 Stück)

-es wäre sicher lustig, wenn ich mich jetzt hier auf der Kuhweide auf die Seite lege und den Berg herunterrolle (hatte dann Kuhkacke an der Jacke)

-jetzt ohne Jacke bei -3°C raus in den Schnee, nur mit T-Shirt und joggen gehen wäre doch ganz cool

-das Gleiche wie bei 2. nur im Schnee (musste dann erstmal 5 km zurück joggen, hatte ja nur das T-Shirt an)

-ich könnte jetzt hier diesen Baum hochklettern, der direkt über dem Wasser steht und wo ich sicher nass werde, wenn ich wieder herunterklettere (nur meine Hose wurde etwas nass)

-jetzt könnte ich mich aber auch Kopfüber an den Ast hängen (da ist nichts weiter passiert, hat gut geklappt)

-ob es Spaß macht, jetzt mit Schuhen (ist ja Wolfsgebiet, da will ich jeder Zeit schnell flüchten können) ins Wasser zu gehen (bin eingesunken und stand bis zum T-Shirt im Wasser)

-einen Staudamm bauen wäre doch jetzt ganz witzig (hat geklappt, war aber unnötig)

-ich will schwimmen gehen, bin hier aber auf der Pferdewiese und wir haben hier keinen See, da ziehe ich mir jetzt mal Badesachen an und versuche in der mit Wasser gefüllten Traktorspur zu schwimmen (war dann nur von Kopf bis Fuß mit Schlamm überdeckt)

Sowas mach ich eigentlich meist allein oder mit einem sehr guten Freund von mir, aber mal ehrlich: wieso bin irgendwie nur ich so blöd, ich meine, es mach Spaß. Mach ihr sowas auch manchmal?

Und nein, ich bin nicht irgendwie zurückgeblieben, ich bin nur Hochbegabt und Autist (A-Typisch). Da ist bei mir halt irgendwie so, dass ich 95% meiner Zeit programmiere oder mich mit schwierigen Matheaufgaben beschäftige und solche Situationen kommen dann auch relativ stark und ich ziehe das dann auch immer durch. Ist das einigermaßen normal?

Mädchen, Autismus, Jungs

Welche Geschichte würdet ihr am ehesten lesen (Teenager)?

Guten Morgen,

ich habe früher gerne Geschichten geschrieben und möchte nun wieder anfangen. Ich würde die Geschichten auch gerne über Wordpress veröffentlichen und wollte mich bei euch erkundigen, welche Geschichte ihr interessant fändet.

  1. In dieser Geschichte geht es um ein vierzehnjähriges Mädchen, das in der Schule ständig Probleme bekommt, obwohl sie intelligent ist und niemandem etwas böses will. Sie ist allerdings sehr chaotisch und kann sich schlecht konzentrieren. Dadurch stört sie oft den Unterricht, vergisst regelmäßig ihre Hausaufgaben und kommt zu spät. Zuhause bekommt sie aus denselben Gründen ebenfalls viel Ärger. Freundschaften sind für sie schwer zu führen, weil sie oft unzuverlässig ist. Der Schulpsychologe vermutet, dass sie ADHS hat. Zugleich verliebt sie sich zum ersten Mal und versucht, dieser Person näherzukommen, was sich als schwierig gestaltet, da sie nachmittags regelmäßig nachsitzen muss und zudem ständig Hausarrest bekommt.

2., Hier spielt ein besonders sensibler und introvertierter Junge die Hauptrolle. In der Schule bereitet ihm der Lehrstoff keine Schwierigkeiten, denn er nimmt die Schule überaus ernst und arbeitet meistens schon in den Sommerferien die neuen Schulbücher durch. Auch sein gutes Gedächtnis und seine Vorliebe für Zahlen helfen ihm. In der Klasse ist er allerdings ein Außenseiter. Das liegt nicht nur an seiner zurückgezogenen Art, sondern auch daran, dass die Dinge, die er sich merkt, auf seine Klassenkameradinnen und Klassenkameraden oft gruselig, manchmal aber auch nützlich wirken. Er weiß beispielsweise immer, welche Schüler:innen an welchen Tagen gefehlt haben, wer wie oft die Hausaufgaben vergessen, oder zu spät gekommen ist. Einige seiner Mitschüler:innen mobben und bedrohen ihn, andere beschützen ihn. Er hat in der Schule nur einen Freund, mit dem er in der großen Pause immer Schach spielt. In seiner Freizeit beschäftigt er sich leidenschaftlich mit Statistiken und liest Sachbücher.

3., In dieser Geschichte geht es um ein fünfzehnjähriges Mädchen. Sie ist ein bisschen schüchtern, eine durchschnittliche Schülerin und ein wenig verträumt. Die Jungs finden sie hübsch aber langweilig. Sie hat auch noch niemanden gefunden, der sie interessiert. Eines Tages begegnet sie dem mittlerweile zwanzigjährigen Exfreund ihrer großen Schwester, von dem diese sich getrennt hat, als er nach dem Abi zu einer Weltreise aufgebrochen ist. Vor drei Jahren haben sie zu dritt einen Sommer am Mittelmeer verbracht, an den sie sehnsüchtig zurückdenkt. Sie verliebt sich in ihn und nutzt jede Gelegenheit, um ihn zu sehen. Das Problem ist, dass dieser jetzt auf Lehramt studiert und nachmittags einen Nebenjob an ihrer Schule hat. Natürlich darf niemand von ihren Gefühlen erfahren, insbesondere nicht ihre Schwester, die zwar nicht mehr Zuhause wohnt, aber regelmäßig zu Besuch kommt. Diese weiß nicht einmal, dass ihr Exfreund wieder in der Stadt ist. Neben dem Gefühlschaos kommen nun auch Probleme in der Schule auf sie zu.

Geschichte 3 37%
Kombination 1+3 32%
Geschichte 2 16%
Geschichte 1 5%
Kombination 1+2 5%
Kombination 1+2+3 5%
Kombination 2+3 0%
Liebe, Freizeit, lesen, Hobby, Schule, Teenager, Schreiben, Beziehung, Jugendliche, Eltern, Pubertät, ADHS, Autismus, Blogger, Jugend, Kindheit, Lehrer, Literatur, rebellion, Geschichten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autismus