Autismus – die besten Beiträge

Wie soll ich damit umgehen?

Ich habe einen schlimmen Verdacht. Meine Eltern könnten beide Asperger Autisten sein. Ich bin mir damit ziemlich sicher weil ich in der Kindheit auch eine leichte Form diagnostiziert bekommen habe nachdem ich wegen Suizidgedanken stationär behandelt wurde.

Bei einem Gespräch mit der Psychiaterin äußerte Sie, dass meine Mutter und mein Vater ebenfalls autistische Verhaltensweisen zeigen. Das sagte Sie nach dem meine Mutter versuchte mich als krank darzustellen und die Krankheit nicht von ihr kommen könnte.

Damals war ich noch jung. Mittlerweile glaube ich das aber auch. Meine Mutter wirkt kalt und kann sich nicht wirklich in andere hineinversetzen. Am deutlichsten wurde mir das jetzt vor kurzem als mein Opa starb und meine Mutter mich kurz nachdem ich das Zimmer betreten habe in dem mein Opa lag um mich zu verabschieden fragte wie es denn in meiner neuen Wohnung so ist. Und als sie meiner Oma sagte, der Tod ihres Mannes sei doch gar nicht so schlimm, schließlich kann sie jetzt im Fernsehen gucken was sie wolle nachdem meine Oma traurig sagte, dass es jetzt ein schwerer Winter für sie werden würde.

Bei meinem Vater ist es noch deutlicher. Er wirkte auch zum Beispiel nie interessiert an mir. Ich kann mich kein einziges Mal erinnern das er mich gefragt hat wie es in der Schule läuft, er wollte nie ein Zeugnis sehen, nie von irgendwas privatem Wissen. Ihn hat es nie interessiert was mal aus mir werden soll, was ich später mal gerne machen möchte etc. Was meinen Vater angeht könnte ich die Liste unendlich weiterführen.

Auch mein Vater hat sich von meiner Diagnose distanziert. Er wollte nichts mit den Psychologen zu tun haben, hat ihnen nicht mal die Hand gegeben als sie ihn begrüßen wollten, ist nur einmal zu einem Gespräch mit meiner Psychiaterin und mir damals erschienen, viel zu spät und hat letztendlich das Gespräch vorzeitig abgebrochen und ist gegangen.

Mittlerweile bin ich 21 Jahre alt. Man sieht mir nichts an. Ich achte auf mein Äußeres, mache Sport, gehe oft zum Friseur etc.

Mein einziges Problem ist das soziale Umfeld. Ich habe zwei, drei Freunde allerdings sind das keine tieferen Beziehungen. Leute kennenlernen kann ich gut, auch in meiner Arbeit wird das deutlich und ist von Vorteil. Ich Date auch immer mal wieder interessante und wirklich gute Menschen und es kommt dann auch zu mehreren Treffen, aber eben längerfristig eine Beziehung aufzubauen fällt mir schwer.

Ich denke mittlerweile oft daran das die fehlende Unterstützung von meinen Eltern auch einen großen Einfluss darauf haben kann. Wenn mein Verdacht stimmt dann können beide mitunter nichts dafür. Trotzdem macht mich das irgendwie wütend wenn ich daran denke. Nicht an sein Kind zu glauben, keine Nähe zu zeigen ist doch schon Körperverletzung für ein Kind?


Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Autismusspektrumsstörung

Wie verhalte ich mich als Beifahrer?

Ich bin schon mehrere Jahre mit meinem besten Freund befreundet. Wir haben uns beim Sport kennengelernt.

Er ist ein freundlicher junger Mann von 24 Jahren und wir pflegen regelmäßig Kontakt. Er hat eine anerkannte Schwerbehinderung, man sieht und merkt es nicht sofort auf den ersten Blick, er hat eine Autismus Erkrankung die sich auf sein Leben auswirkt.

Er kann sich schwer lange konzentrieren, verliert schnell den Überblick bei komplexeren Situationen, ist schnell überfordert. Er hat vor vielen Jahren mit viel Üben und einem zweiten Prüfungsanlauf seinen Führerschein bestanden. Aber damals ist eben nicht heute.

Heute ist er mit seinem Auto 35 km zum Tierpark gefahren als kleinen Ausflug. Er hat einen relativ modernen Kleinwagen der viel Technik hat, die er auch benötigt, und Vollkasko.

Erstmal ist es ein Automatik, mit Schalten hat er ständig Probleme. Dieser große Punkt fällt dadurch schon mal weg. Weil dann ist es schalten, fahren, Verkehr beobachten und es sind eben noch mehr Probleme ( er hat eine Probefahrt damit gemacht, ich war dabei und es war noch schlimmer als wenn er mit Automatik fährt . )

Das Auto übernimmt für ihn die meisten Aufgaben da es ihm schwer fällt, auf viele Sachen gleichzeitig zu achten , in Blick zu behalten und sich zu konzentrieren. Er hat eine Rückfahrkamera, einen Spurhalteassistenten, ein Licht das sich automatisch anpasst.

Und das ist auch alles absolut notwendig, die Technik alleine reicht meines Erachtens aber auch nicht aus.

Der Spurhalteassistent - obwohl es ein Kleinwagen ist - greift ständig ein aber da es eben Technik ist, ist es nicht 100 % verlässlich. 1x war er so weit von der Spur abbekommen, dass der Assistent nicht eingegriffen hat aber das Auto gepiept hat und auf dem Display stand : ,, Spur halten !! ''.

Auf dem Rückweg war es dunkel und die Probleme wurden noch schlimmer ( ob es an der Dunkelheit lag oder Zufall war weiß ich nicht ). Es war ein parkendes Auto auf der Fahrbahn ( klar ist nicht erlaubt aber trotzdem ) und es kam Gegenverkehr er musste warten, und er ist mit 60 drauf zu gefahren und auf dem Display stand : ,, Kollisionsgefahr !! '' und er dachte eben es wäre noch genug Platz. Es kam aber ein Auto entgegen danach hat man nicht mehr viel weiter sehen können weil es dunkel war.

In einer anderen Situation musste er beim Abbiegen Vorfahrt gewähren, das eine Auto hat er durchgelassen, hat dann nach rechts geguckt und wollte weiter fahren, es kam aber links noch ein Auto, er ist drauf zu gefahren ich habe ihn dann sofort gewarnt das ein Auto kommt und er halten muss, er war erleichtert und hat sich bedankt das ich ihm geholfen habe, ich wüsste nicht ob er es von alleine noch rechtzeitig bemerkt hätte und wollte nichts riskieren.

Er macht das natürlich alles nicht mit Absicht aber ich weiß nicht wie ich da weiter reagieren und mit ihm umgehen soll? Was würdet ihr tun, bitte um Rat.

Ich selber habe kein Auto da meine Arbeitsstelle sehr nah ist, ich noch bei meinen Eltern wohne und die ein Auto haben und zurzeit kein großer Bedarf dafür ist.

Gefahr, Freundschaft, Unfall, Angst, Autofahren, Autismus

Sorge das Freundschaft wegen Audhd zerbricht?

Es wird mir hier niemand eine wirkliche Antwort geben können aber ich bin gerade so viel am Grübeln das ich zumindest ein paar Meinungen oder Tipps brauche.

Ich hab eine Freundin die mir wirklich wichtig ist, sie ist so die große Schwester die ich nie hatte. Seit anfang des Jahres postet sie sehr viel mit Autismus und AUDHD. Sie sagt das es ihr unglaublich schwer fällt ihre Gefühle in Worte zu fassen und ja. Ich hab sie echt lieb und die Sorgen das sie sich bald immer mehr zurückzieht und den Kontakt abbricht ist unheimlich Groß.

Ich hab deswegen auch Berührungsängste mit dem Thema. Sind meine Sorgen und Ängste berechtigt sie deshalb zu verlieren, gerade weil ich ganz anderst bin? Mir macht das so große Angst. Wir haben uns durch gegenseitigen Blickkontakt kennengelernt und sie hat ganz viel Geduld mit mir und meinen Sorgen gehabt und jetzt fühlt es sich so an als entfernen wir uns immer mehr.

Ich bin einer sehr sensible, die viel weint natürlich nur wenn ich einen Grund dazu habe, über ihre Gefühle spricht und hab auch große Verlustangst besonders bei ihr. Muss ich mich damit auseinander setzen das die Freundschaft nicht mehr lange hält. Das anzusprechen macht mir aber noch eine riesen Angst. Weil ich in letzter Zeit endlich richtig auf unsere Freundschaft vertrauen konnte und jetzt wieder an diesem Punkt bin.

Danke schon mal für Antworten und wenn das jemand liest der das kennt und sich austauschen mag, würde ich mich über Freundschaftsanfragen freuen!!

Mädchen, Frauen, Autismus, Freundin, Verlustangst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autismus