Sollten Ausländer:innen in Deutschland wählen dürfen?
Millionen sind von der Wahl ausgeschlossen, weil ihnen die Staatsbürgerschaft fehlt. Damit stehen sie unter permanenter Fremdherrschaft.
Diese Menschen sind keine Fremden mehr, sondern Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt hierher verlagert haben. Obwohl sie bereits seit mehreren Jahren in Deutschland leben, arbeiten, Steuern zahlen, ihre Kinder hier geboren sind und zur Schule gehen, dürfen sie nicht über die Zukunft des Landes, dessen Gesetzen sie unterworfen sind, mitentscheiden, weil sie mit ausländischem Pass oder gar als Staatenlose gelistet sind.
Meine Frage:
Sollten Ausländer:innen die mindestens 5 Jahre in Deutschland leben auch ohne Staatsangehörigkeit wählen dürfen?
Oder sollte die Bedingung zum Erhalt der Staatsangehörigkeit sinken damit sie aktiv Teilnehmen können? (Einführung der Doppelten Staatsangehörigkeit, Keine Kosten für Einbürgerungen, Schnellere Verfahren etc)
(Die Linke und die Grünen hatten ähnliche Ideen wie Menschen ohne Staatsangehörigkeit wählen durften auf allen Ebenen. Leider hatten die Vorlagen keine Mehrheiten) https://dip.bundestag.de/vorgang/.../63530 )