Pomeranian?
Ich habe im Ausland ein Pomeranian gekauft. Die Eltern wurden mir da auch gezeigt, allerdings weiss ja jeder, dass die meisten bei sowas lügen und statt ein pomeranian man am Ende wenn man Glück hat ein Mini Spitz hat. Der kleine ist jetzt 3 Monate alt und die schnauze ist immer noch eher flach. Ich lade ein Bild hoch damit ihr es besser beurteilen könnt. Wann würde man spätestens erkennen, ob das ein pomeranian oder ein spitz ist?
5 Antworten
Rin Pomeranian IST soweit ich weiß ein Zwergspitz. Klingt nur stylischer.
Das ist höchstwahrscheinlich kein echter Spitz.
Gegen einen Auslandshund ist erstmal nichts zu sagen. Auch außerhalb von Deutschland gibt es Verbände, die Mitglied im FCI sind und sich an dessen Regeln halten.
Du bist aber an einen Hinterhofvermehrer geraten... Warum unterstützt man so etwas? Soblad man auch nur ansatzweise anfängt, sich für einen Hund zu interessieren, stolpert man zwangsläufig über seitenlange Listen, wie man einen Züchter von einem Vermehrer unterscheidet. Wie man heutzutage immer noch so offensichtlich Vermehrern Geld in den Rachen schmeißt, für ein Tier, das man ursprünglich gar nicht will, ist für mich völlig unverständlich...
"Die Natur" als denkende Entität gibt es nicht. Der (Um)Welt ist relativ egal, was auf und mit ihr passiert. Menschen und Tiere haben schon immer verändernd eingegriffen. Mal mehr, mal weniger erfolgreich.
Ob man Zierpflanzen oder Tiere halten möchte, sehe ich nicht als problematisch an. Und mittlerweile ist es wirklich nicht mehr schwer, gute von schlechten Quellen zu unterscheiden.
Zucht ist kein Unwesen, im Gegenteil, gute Zucht ist aktiver Tierschutz. Vermehrertum ist Unwesen, das ist nämlich indirekte Tierquälerei.
Jede Vermehrung von Umweltschädlingen ist ein Verbrechen an der Natur.
Züchter sind auch Vermehrer und wenn sie eh kein Geld daran verdienen, die Armen!, dann sollten sie doch froh sein ihre Umweltvernichtung aufgeben zu müssen.
Hund und Katze sind reine Umweltschädlinge, allein schon durch die Massentierhaltung, die zu über 50% für Haustierfutterherstellung stattfindet. Von den anderen Schäden ganz zu schweigen, Nutzen für die Umwelt gibt es keinen
Bitte verlinke mir eine seriöse Quelle, die belegt, dass 15,7 Mio. Katzen und 10,7 Mio. Hunde mehr Fleisch vernichten als 83,76 Mio. Deutsche.
Für die schon prinzipiell nicht mögliche "artgerechte Haltung" einer Katze werden 350 Kilo "Nutztier" pro Jahr gequält und gemordet. Der statistische Deutsche hat 89 Kilo pro Jahr verbraucht. Jede Katze verbraucht in ihrem relativ kurzen Leben mehr Fleisch als ein Deutscher in seinem ganzen Leben!
Da bleibt nicht viel Fleisch für Hunde...
Übrigens sucht die Tierfutterindustrie mit eigenen Veterinären als erster aus dem Schlachttierangebot über die Hälfte der Tiere raus und zahlt als Größter Abnehmer natürlich den kleinsten Preis. Der Schlachter an der Ecke muss das nehmen was keiner wollte und zahlt den höchsten Preis.
Aber wenn nun die Mehrwertsteuer für Fleisch hochgesetzt wird springen die Schlachttiere mit Vergnügen ins Messer um an Hund und Katze verfüttert zu werden, dank an die Umweltfreunde in Grün!
Komisch, das kein Tierhalter die Zahlen kennt...
Ganz aktuell, kannst alle googeln und ich habe relativ direkten Einblick in die Industrie.
Mann muss aber selber rechnen, die direkten Quellen sind fast nicht mehr zu finden, Lobbyarbeit.
G8-Gipfel in Heiligendamm 2007
Lustig, hast du mal die Angaben auf der Verpackung von Hunde- und Katzenfutter gelesen? Das Meiste "tierische" da drinnen sind sog. "Nebenerzeugnisse", und das ist alles außer Muskelfleisch.
Mensch und Katze essen nicht dieselben Teile der Kuh. Außer in sehr teurem Futter, das sich fast kein Katzenhalter leisten kann und mag.
Fast alle Produktlinien von Whiskas enthalten leider nur einen sehr geringen Fleischanteil. Auch Getreide und Zucker finden sich in dem Katzenfutter wieder.
https://tierfutter-wiki.de/katzen/katzenfutter/whiskas-trockenfutter-test/
Tja, wie kommt es dann das über die Hälfte des Fleisches, was der Deutsche statistisch verbraucht, nicht auf seinem Teller sondern in der Tierfutterindustrie landet???
Die Nebenerzeugnisse werden für Verstromung genutzt, das bringt mehr als Tierfutterhersteller zahlen, alte Ammenmärchen
Hallo, ich habe genau das selbe Problem.
Mein Hund sieht genau so aus, und hat derzeit 3 Monate.
Dürfte ich dich bitte eine Foto zu machen wie dein Hund jetzt aussieht ?
Währe dir sehr dankbar.
Ein Pomeranian ist ein Spitz. Da gibt es keinen Unterschied
Und, "Minispitz" soll wahrscheinlich Zwergspitz heißen. Das ist aber das Gleiche wie ein Pomeranian ( so wird er nur im englischsprachigen Raum genannt ).
Pomeranian =Spitz .Du hast lediglich einen Mischling.
Das Züchterunwesen und der Verkauf von Tieren sollte einfach verboten werden. Die Natur braucht solche Umweltvernichter nicht