Aufräumen – die besten Beiträge

Was würdet ihr mit altem lego tun?

Hey ich und meine brüder haben im keller noch 8 grosse lagerboxen mit lego aus unserer kindheit stehen. Es sind ein paar perlen darunter wie piratenschiffe aus den 90er jahren, alte lego ritterburgen, der shogun palast, ein passagierzug, raumstationen, western-fort usw.

wir haben jetzt mal angefangen, die teile nach farbe zu sortieren, aber um ehrlich zu sein wird man alt dabei und wir wissen nicht, ob das überhaupt was bringt.

Ne zeit lang hatten wir vor, alles farblich zu sortieren und dann irgendwann gemeinsam die grösste burg oder pirateninsel aller zeiten daraus zu bauen, aber so selten wie wir uns sehen und mit den ganzen anderen verpflichtungen die wir jetzt als erwachsene so haben (mein bruder ist schon verheiratet mit kleinkind und ich hab auch ne freundin und bin viel unterwegs) klingt das mehr wie eine illusion als dass wir es wirklich mal machen würden.

Deshalb meine frage: bringt das farbliche sortieren auch was, wenn wir es dann sowieso verkaufen? Und lohnt es sich, aus den sortieren teilen dann die ursprünglichen modelle wieder zusammen zu bauen und diese zu verkaufen?

Ich hab gesehen, dass z.b. für mein altes piratenschiff auf ebay 250 euro geboten werden, wenns vollständig ist aber es würde wahrscheinlich auch ewig dauern, die teile exakt raus zu suchen, so dass es komplett ist und dann muss man sich ja um die anzeige, die fotos, das schreiben mit den intressenten und den versand auch wieder kümmern, was alles viel zeit und mühe kostet für die paar kröten, die dann noch durch drei geteilt werden mit meinen brüdern.

Was würdet ihr machen?

Lego, Spielzeug, eBay, Kleinanzeigen, aufräumen, Bausteine, Verkauf

Warum räumt meine kleine Schwester nicht selbstverständig auf?

ich (w/16) hab eine kleine schwester die noch nie selbstständig aufgeräumt hat. ich dachte früher einfach das kommt noch aber mittlerweile ist sie 14 und es hat sich nichts geändert. unsere mutter ist alleinerziehend, d. h. sie schmeißt den ganzen haushalt allein, kocht jeden tag und geht in die arbeit. ich versuche sie schon so gut es geht zu unterstützen (helfe ihr beim kochen, aufräumen, saugen) aber meine kleine schwester zieht eben gar nicht mit. sie lässt alles rumstehen, ivh hab sie noch nie selbstständig aufräumen sehen. und wenn ich ihr sage das sie etwas aufräumen oder putzen soll heißt es: „du bist nich meine mutter” oder “mama hat aber nicht gesagt dass ich das machen muss”

obwohl unsere mutter einfach zu nett ist um uns so “viele” sachen machen zu lassen, aber ich eben sehe dass sie kaum zeit für sich selbst hat.

und wenn sie dann wirklich etwas aufräumt, ist es hinterher gar nicht gründlich sauber und ich mache es im endeffekt trotzdem wieder selber.

zb wenn sie in der küche aufräumt nach dem sie sich ein brötchen geschmiert hat liegen trotzdem auf dem boden krümel, dass geschirr steht in der spüle statt der spülmaschine und der tresen ist ganz klebrig

ich habe in den letzten jahren gemerkt dass sie auch nichts ohne gegenleistung macht.

wenn ich sie frage ob sie für uns beide frühstück machen will heißt es sofort “aber du räumst dann danach alles weg” und mit alles meint sie dann nicht das geschirr, die töpfe in die spülmaschine tun. den tisch und den küchentresen wischen,

sondern die zutaten die sie verwendet hat wieder in den kühlschrank stellen der dreck der beim essen machen entstanden ist in den müll tun ihren teller in die küche bringen und der eben aufgezählte rest natürlich

sie macht einfach nur so wenig wie es geht, damit es ja auch nicht “unfair” ist und sie mehr macht als von mama verlangt ist.

und wenn ich sie darauf anspreche sagt sie: “natürlich mach ich keine unnötige sachen” (obwohl es ja nötig ist) oder “hä ich mach doch auch immer voll viel, du merkst es nur nicht“

ich versteh halt nich wieso es sie überhaupt nicht juckt dass alles was sie nicht macht mama machen muss.

was soll ich tun?

Familie, aufräumen, Geschwister

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aufräumen