Atomkraft – die besten Beiträge

Wann haben CDU/CSU sich dem linken Zeitgeist unterworfen?

Der Linksrutsch der Union ist legendär. Sie hat in den letzten Jahren und Jahrzehnten unzählige Positionen aufgegeben. Eine unvollständige Chronologie:

1983: Der CSU-Vorsitzende Frans-Josef Strauß vermittelt der kommunistischen "DDR" einen Kredit und ermöglicht ihr hierdurch länger zu bestehen. Von Ablehnung des Kommunismus keine Spur.

1995: Die Union ermöglicht ein Gesetz, das es Frauen erlaubt ihren Nachwuchs durch Abtreibung zu töten und sich dies vom Steuerzahler finanzieren zu lassen. Lebensschutz? Fehlanzeige!

2011: Die Union beschließt den Ausstieg aus der Kernkraft sowie das Ende der Wehrpflicht und des dreigliedrigen Schulsystems. Drei langjährige Positionen werden aufgegeben.

2015/2016: Die CDU lässt Hunderttausende Migranten aus sicheren Nachbarländern einreisen. Zudem werden der Mindestlohn und die Frauenquote eingeführt. Drei linke Lieblingsprojekte werden wahr.

Ab wann hat die Union sich aus Eurer Sicht dem linken Zeitgeist unterworfen?

2015: Ermöglichung von Massenmigration, Mindestlohn, Frauenquote 63%
2011: Ende von Kernkraft, Wehrpflicht, dreigliedrigem Schulsystem 31%
1995: Akzeptanz von Abtreibungen 6%
1983: Kredit für die "DDR" 0%
Schule, Geschichte, Wirtschaft, Abtreibung, Deutschland, kernkraft, Politik, Psychologie, Armee, Atomkraft, CDU, DDR, Demokratie, Frauenquote, Mindestlohn, Partei, Union, Wehrpflicht, CSU, CDU/CSU, Koalition

Warum kommt der Wiedereinstig Deutschlands in die Kernenergie eigentlich nicht mehr in Frage?

Ich verstehe die Politik nicht. Der Klimawandel ist die derzeit größte Herausforderung und anstatt eine so gut wie CO2 neutrale Energiequelle (Kernkraft) auszubauen bzw wieder in die Kernkraft einzusteigen, lassen wir Kohlekraftwerke weiterlaufen. Es soll sogar Kernkraftwerke geben, die kein Kühlwasser mehr brauchen, zumindest nicht in der Dimension, welche diejenigen, die das Dürre-Argument immer anführen und behaupten, Kernkraftwerke würden still stehen.

Die Klimaforscher meinen, dass wir bald das 1,5 Grad Ziel brechen werden. Dabei ist der Energiesektor mit einer der größten Verursacher!!

Die Schweden emittieren ca. 20x weniger CO2 als wir dank der Kernkraft! 100% CO2 arm!

https://app.electricitymaps.com/zone/SE-SE3?lang=de

Die USA erzeugten 2021 rund 771 TWH an sauberen Strom dank Kernenergie, ein Top Wert!

https://world-nuclear.org/information-library/current-and-future-generation/nuclear-power-in-the-world-today.aspx

Ich will auch nochmal daran erinnern, dass selbst die Japaner wieder auf Kernenergie setzen, trotz Fukushima!!! Wo war eigentlich bis jetzt UNSER Fukushima? UPS.

Alle Länder der Welt, seien es die USA, Kanada, Japan haben noch gesagt, dass wir die modernsten Kernkraftwerke hatten! Und alle schüttelten mit den Kopf, als sie gehört haben, dass wir aussteigen.

Es kann doch nicht sein, dass weder die SPD, noch die CDU noch die FDP dafür sind??

Umweltschutz, Technik, Umwelt, Strom, Energie, Chemie, Deutschland, Politik, Klimawandel, CO2, Klimaschutz, Atomkraft, Atomkraftwerk, Kernenergie, Klima, Logik, Physik, Heuchelei

Verhaltenweise im Fall eines Super-GAUs in belgischem Atomkraftwerk - wie sollte man (speziell im Raum Köln) reagieren?

Die Bedenken über die belgischen AKW Doel und Tihange sind ja inzwischen allen bekannt. Was denkt ihr, wie man bei einem Super-GAU in einem dieser Atomkraftwerke reagieren sollte - insbesonders, wenn man im Raum NRW wohnt?

Den äußerst hilfreichen Ratschlag, zu Hause bleiben und Mund und Nase mit nem Tuch abzudecken, werden wir mit einem Kind im Haushalt keinesfalls befolgen, sondern unverzüglich das Weite suchen!

Die einzigen zwei Möglichkeiten, die uns in Köln in den Sinn kommen, sind: 1.) In einen Bunker flüchten und 2.) Mit dem Auto schnellstmöglich möglichst weit weg fahren, um einer radioaktiven Kontamination zu entgehen.

Punkt 1) stellt uns vor das Problem, dass es in Köln anscheinend nur unzureichende Bunker-Möglichkeiten zum Schutz vor einem Super-GAU gibt. Punkt 2) stellt uns vor die Frage, wohin wir in diesem Fall flüchten sollen? Richtung Osten ist wohl am sinnvollsten, aber wohin und was dann?!? Die Angelegenheit hat sich ja nicht nach einer Woche erledigt... Der Raum Brandenburg scheint für uns die erste Anlaufstelle zu sein, aber was dann?!? Wir freuen uns auf jeden Gedankengang in dieser Richtung von weiteren besorgten Bürgern.

Wir sind angesichts der bedrohlichen Lage bzgl. der belgischen AKW wirklich sehr beunruhigt. Bitte kommentiert dieses Thema nur, wenn ihr hilfreiche Tipps habt und nicht nur unnötigen, sarkastischen Gedankenmüll loswerden möchtet. Wenn ihr die Gefahr aus den belgischen AKW als gering einschätzt, ignoriert diese Frage bitte einfach. In Fukushima und Tschernobyl gab es keinerlei Vorwarnungen und die Katastrophen sind trotzdem passiert...

Wir freuen uns auf ernstgemeinte, hilfreiche Tipps!

Atomkraft, Atomkraftwerk, Belgien, Atomunfall, Super-GAU

Meistgelesene Beiträge zum Thema Atomkraft