Welche Reihenfolge bei der Energiewende hättet ihr euch gewünscht?
25 Stimmen
4 Antworten
ausstieg aus atom und kohle = kohlestrom aus polen und atomstrom aus frankreich kaufen. super. welt gerettet, deutschland.
Energiewende bedeutet ja Umstieg von Atom und Kohle auf alternative Energien.
Das bedeutet, dass spätestens bis zum Abschalten der alten Kraftwerke die alternativen Energien voll funktionieren und die Versorgung sicherstellen müssen.
Ansonsten wird das ein Ausstieg ins Nichts.
Atomkraft ist sicher und günstig, obwohl oft etwas anderes behauptet wird.
Wir machen nicht die gleichen Fehler wie die Sowjetunion in Tschernobyl, weil wir bessere Sicherheitsstandards haben und bei uns gibt es keine Tsunamis wie in Fokushima.
Alle Energiequellen müssen mit Milliarden Euro subventioniert werden, nicht nur Atomkraft. Denkst du die Energiewende ist kostenlos?
Bitte bleib sachlich, ich habe nie gesagt, das andere Energiequellen nicht subventioniert werden.
Wenn du das berücksichtigst ist Atomkraft aber nicht besonders teuer
nein ist sie nicht! Konventionelle Kraftwerke sind günstiger. Wenn man kurz über die Sache nachdenkt sind eine Aussagen unlogisch und einfach falsch.
Es gibt genügend Länder auf der Welt die pro Atomkraft sind, aber nur in Frankreich ist der Anteil im Strommix wesentlich. Wenn AKW`S so günstig wären wir du behauptest müßten wesentlich mehr Länder einen so hohnen Atomstromanteil haben wie Frankreich.
Die Behauptung, dass konventionelle Kraftwerke günstiger sind, greift zu kurz, wenn man die gesamten Lebenszykluskosten betrachtet. Atomkraftwerke haben zwar hohe Baukosten, liefern aber über Jahrzehnte hinweg kostengünstigen und zuverlässigen Strom. Die variablen Kosten sind sehr niedrig, und sie sind unabhängig von schwankenden Rohstoffpreisen, die fossile Kraftwerke belasten.
Dass Frankreich einen so hohen Atomstromanteil hat, ist kein Beleg gegen die Wirtschaftlichkeit von Kernenergie, sondern zeigt, wie effektiv sie in einer durchdachten Energiepolitik genutzt werden kann. Viele Länder wie die USA, China und Russland investieren ebenfalls in Atomkraft, verfolgen aber andere Strategien. Hätten mehr Staaten den französischen Weg eingeschlagen, wäre der Atomstromanteil weltweit deutlich höher.
Wenn erneuerbare Energien wirklich so günstig wären, wie oft behauptet wird, würde die ganze Welt längst vollständig auf sie umsteigen. Der Grund, warum das nicht passiert, liegt an ihrer Unpraktikabilität – insbesondere den hohen Integrationskosten. Der massive Bedarf an Speichern, Netzausbau und Ausgleichskapazitäten macht sie im großen Maßstab teuer und schwierig zu handhaben. Atomkraft hingegen bietet verlässliche Grundlastfähigkeit und ist eine ideale Ergänzung in einem ausgewogenen Energiemix.
naja das ist deine Realität vielleicht so, in er echten Welt ist die Installierte Leitung (Weltweit) von Atomkraftwerken in den letzten 24 Jahren um nur 20 GW gestiegen.
Photovoltaik ist alleine von 2022 auf 2023 um 400 GW gestiegen. Und das obwohl du behauptest das Atomkraft so super günstig ist.
Wissen Sie wie viele Menschen in den letzten 100 Jahren weltweit an atommüll gestorben sind ?
Niemand.
Wissen Sie wie viele Menschen in den letzten 100 Jahren an Kohleabgasen gestorben sind ?
Millionen.
Wissen Sie wie viele Menschen durch die Klima Emissionen und dem daraus folgenden Klimawandel durch AKW sterben werden ?
Sehr wenige.
Wissen Sie wie viele Menschen durch die Klima Emissionen und dem daraus folgenden Klimawandel durch Kohlekraftwerke sterben werden ?
Wahrscheinlich Milliarden
Das Atomkraft alles andere als günstig ist sieht man an den aktuellen Neubauprojekten in Frankreich England und Finnland.