Ist China Vorreiter bei der grünen Energiewende? Kann die restliche Welt sich ein Beispiel an China nehmen?
22 Stimmen
10 Antworten
China geht in die richtige Richtung, ist aber noch am Anfang einer wichtigen Entwicklung.
und das geht auch bei denen erst los!
uralt....

Ich muss schon sagen, wenn man das Bild so sieht...genau so stellt man sich eine intakte Umwelt doch vor :D
Die EU kann das noch besser! Die haben bereits beschlossen, dass alle Natur- und Ökomaterialien ab 2030 nicht mehr die Anforderungen an Unweltschutz erfüllen können und daher verboten werden. Öko und erlaubt ist dann nur noch, was vollsynthetisch ist. 👍
Die Naturstoffe werden durch die EU Bewertungsmethoden des Product Environmental Footprint (PEF) und Vorgaben der EU Kreislaufwirtschaft für unzulässig erklärt. Vom Nutzhanf, über Ökotex 100 (Baumwolle) bis hin zum Buchenholz.
Über 35% allein aus Erneuerbaren Energien und dazu noch die mit Abstand höchste Gesamt Produktion (3,75TWh) sprechen für sich selbst.
Wenn man sich ihren zubau anschaut auf jedenfall. Sie haben Etwas später mit der Energiewende angefangen als wir sind daher aktuell noch hinten, aber sie werden uns vermutlich 2035 überholen.
Sie sind am Ziel keine Klimaschädlichengase bis 2050 auszustoßen genauso nah dran wie deutschland.
Für China ist EE überlebenswichtig, da sie kaum eigenes Öl haben wollen sie möglichs von Fossilen stoffen weg um weniger erpressbar zu sein, was passiert wenn man zu abhängig davon ist haben wir selbst 2022 ja gesehen wenn dein Hauptversorger einem den Nachschub abdreht.
Das würde ich gerne im Original nachlesen. Könntest du bitte mal verraten, in welcher Richtlinie das so geregelt ist?