Atomkraft – die besten Beiträge

Warum haben viele Menschen wegen Chernobyl Angst vor Atomkraftwerken bekommen?

Das Atomkraftwerk Chernobyl war zu seiner Zeit Sicherheitstechnisch schon absolut hinten. Zusätzlich waren die die für die Sicherheit zuständig waren Karrieregeile Schwurbler die selbst einem Geigerzähler nicht geglaubt haben verantwortlich.

Mit heutiger Technik wird einem schon bevor so etwas passiert angezeigt das etwas nicht stimmt + Atomkraftwerke werden heutzutage völlig anders gebaut.

1. Der Reaktortyp RBMK war von Anfang an unsicher
Kein sicheres Containment – westliche Reaktoren haben massive Stahlbetonhüllen, die Strahlung einschließen.
Positiver Void-Koeffizient – der Reaktor wurde instabil, wenn das Wasser verdampfte, was eine unkontrollierte Leistungssteigerung ermöglichte.
Graphitspitzen in den Steuerstäben – machten die Katastrophe beim Notabschalten sogar noch schlimmer.
2. Vertuschung & Inkompetenz
Viele Ingenieure wussten nicht, wie gefährlich der RBMK-Reaktor war, weil Sicherheitsprobleme geheim gehalten wurden.
Die Regierung wollte das Unglück zuerst verschweigen, wodurch noch mehr Menschen verstrahlt wurden.
3. Keine moderne Sicherheitskultur
In westlichen Ländern gibt es strenge, unabhängige Regulierungen für Kernkraftwerke.
In der Sowjetunion war Kritik unerwünscht – Fehler wurden oft ignoriert oder vertuscht.
Fazit:
Tschernobyl ist kein Argument gegen Kernkraft allgemein, sondern gegen schlechte Sicherheitsstandards und Diktaturen, die Fehler vertuschen.
Europa, Geschichte, Energie, Krieg, Deutschland, Psychologie, Atom, Atomkraft, Atomkraftwerk, Gesellschaft, Kernenergie, Russland, Ukraine

Bist du pro Atomkraft? Warum?

Bitte auf folgende Fragen Antworten:

Wohin mit dem Atommüll? Das sowas verrücktes wie ins Meer, in den Weltraum und in Vulkane Quatsch ist, setze ich vorraus..

Woher die sehr qualifizierten Fachkräfte, die die AKWs rund um die Uhr betreuen und bewachen?

Warum sollte sie CO2-neutral sein? Sie ist langfristig viel viel viel schlechter fürs Klima, wegen Bau, Betreuung und Transport der enorm gefährlichen Materialien.

Sie ist selbst aktuell nicht günstiger als Windkraft, sondern deutlich teurer, den Müll zu lagern auch, der wird aber immer mehr

Quelle 1

Quelle 2

Quelle 3

Was, wenn etwas schiefgeht? Wenn etwas Unvorhergesehenes passiert? Wenn es ein Terror-Ziel wird? Sollen dann in gigantischen Umkreisen keine Menschen leben dürfen? Also schon vorher natürlich der Sicherheit wegen.

Sie ist nicht versicherbar, also haftet wer? Die Gesellschaft? Toll...

Mich beunruhigt, wie viele dafür sind (ich schätze anhand der aktuellen Umfragen mal bis zu 50% in DE) und ich frage mich, warum man nicht dazu recherchiert, sondern sich Fakten ausdenkt und alles von seinem Umfeld oder seinen Politikern glaubt..

Gerne können auch Atomgegner ihre Meinung sagen, sachlich und am besten mit Belegen

Ich hör wirklich zu oft, wie Leute sowas sagen wie: "Weidel kennt Atomkraft, die hat Ökonomie studiert, die kennt also unsere Geschichte und Wissenschaft" (sagt, Hitler sei Kommunist, obwohl er diese verfolgt und getötet hat)

Man glaubt also blind alles und wenn Fakten vorgebracht werden, wird gesagt "alles gekauft und beeinflusst." also einfach pure Verschwörungstheorien

Wenn wir uns von Fakten lösen, weil alles eine Verschwörung ist, sind wir zu 99% verloren

Bin sehr gespannt, was dieses Jahrzehnt noch passiert, freue mich absolut nicht

Wissen, Angst, Uran, Energie, Deutschland, kernkraft, Politik, Wissenschaft, Psychologie, Atomkraft, Atommüll, CDU, Die Grünen, Physik, SPD, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Atomkraft