Arbeitszeit – die besten Beiträge

Wie kann ich die Zeit besser nutzen?

Hallo ich bin zurzeit MFA Azubi im 2ten Lehrjahr und man kennt ja die Öffnungszeiten somit die Frage was kann ich tun um mehr Zeit zu haben unter der Woche ich habe das gefühlt garnicht mehr richtig Leben zu können ?

Nach der Arbeit komme ich meistens nur fertig nach Hause und Fall eigentlich schon ins Bett. Mit den Gedanken und morgen wieder von vorne ich stehe auf und gehe auch wieder gefühlt direkt schlafen wenn ich Zuhause ankomme

ich weiß ja auch Lehrjahre sind keine Herren Jahre aber ich finde doch gerade in den Jungen Jahren sollte man doch ein bisschen mehr Zeit haben.

Mittlerweile frühstücke ich auch nichts mehr da es einfach nicht in den Zeitplan passt und ich so früh am morgen irgendwie nichts essen kann.

Montags:

6:30 aufstehen

6:35 - 6:50 fertig machen 

07:00 zur Arbeit fahren 

07:45 auf Arbeit 

08:00-18:00 Arbeiten 

(12:30-13:30 Pause da gehe ich ins gym und versuche was zu essen)

18:50 Zuhause 

19:00 ggf. kochen 

19:30 Essen

20:00-20:20 duschen 

20:20-22:00 Fernsehen / Lernen

22:00 Schlafen 

Dienstag/Donnerstag:

6:30 aufstehen

6:35 - 6:50 fertig machen 

07:00 zur Arbeit fahren 

07:45 auf Arbeit 

08:00-19:00 Arbeiten 

(12:30-13:30 Pause da gehe ich ins gym und versuche was zu essen)

19:50 Zuhause 

20:00-22:00 Fernsehen / Lernen

22:00 Schlafen

Mittwoch/Freitag:

Berufsschule 

6:30 aufstehen

6:35 - 6:50 fertig machen 

07:00 zur schule fahren 

08:15 in der schule 

08:15-13:20(MI) 14:30(FR) Schule 

14:35 (MI) 15:45 (FR) Zuhause 

In der zwischen Zeit erledige ich mit meinem Partner die Einkäufe, putze die Wohnung, gehe zu Arzt Terminen, gehe duschen oder Ruhe mich einfach nur aus

18:00 kochen 

18:30 Essen 

19:00-22:00 Fernsehen/Lernen

22:00 Schlafen

Am Wochenende schlafe ich meistens erst bis 10 Uhr aus und gehe anschließend ins gym bis Mittag und dann erledige Sachen die ich unter der Woche nicht erledigen konnte oder unternehme was.

Freizeit, Arbeitszeit

Welchen Sinn hat das Streikrecht, man kann ja kündigen?

Nabend

also ich verstehe da den Sinn dahinter nicht, im wesentlichen hat man einen Vertrag unterschrieben und mit dem Streik bricht man diesen

Der Arbeitgeber gibt einem Geld und man gibt ihm Zeit, bzw. Zeit in der man ihm für die Arbeit zur Verfügung steht, wenn es einem irgendwann nicht merh apssen sollte, man kann ja jederzeit kündigen.

Wieso wird es legitimiert dass man die Arbeit nieder legt um in nachherein eine änderung der Abmachung zu fordern?

Ich meine das ist ja wie wenn der Arbeitgeber aufhören könnte einen zu bezahlen um zu fordern dass man fleißiger Arbeitet, dies geht ja auch nicht,, er muss einen bezahlen solange man angestellt ist und in der Arbeitszeit auch arbeitet.

Ich meine wenn man streiken könnte wenn die Arbeitsbedingungen nicht mehr passen, also weil der Arbeitgeber den Vertrag nicht einhält und man zB in der Arbeit lebensgfährlichen Bedingungen ausgesetzt ist - wider abmachung - dann würde es passen, aber wieso wird einem erlaubt zu streiken weil einem das Geld das man kriegt zu wenig ist?

Wenn ich nun einen Handwerker beauftrage mir das Waschbecken zu repariere und ihn bereits bezahlt habe und dann streikt er weil er keinen Bock hat würde ich das Geld zurück verlangen.

Ich war auch schon oft mit der Arbeit nicht zufrieden und habe einfach gekündigt.

kann mir das wer erklären?

Ich sehe es schon kommen, diese Frage wird ohnehin wieder wegen Verhetzung oder so gelöscht obwohl es eine ganz normale Frage aus Interesse ist.

Arbeit, Recht, Arbeitgeber, Arbeitszeit, Kapitalismus, Soziale Marktwirtschaft, Streik, Freie Marktwirtschaft, Vertragsbruch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitszeit