Arbeitsunfähigkeit – die besten Beiträge

Kann ich nach einem Arbeitsunfall und langer Krankzeit als Azubi trotzdem zur Prüfung?

Hallo Freunde,

Ich bin Azubi und derzeit im 3ten und somit letztem Lehrjahr. Ich hatte vor kurzem einen Arbeitsunfall und war als dies geschah auch alleine.

Ich fiel von 2-3 Meter Höhe und musste sofort mit einem KW zum KH gefahren werden. (Ps: seit ca. 1 Monat, immer noch nichts von einem Unfallbericht oder was von der BG gehört, keine Ahnung ob der Unfall überhaupt gemeldet wurde)

Schon als ich auf dem Boden lag und mein Cheff mich sah. Flüsterte Er mir zu das ich keinem sagen soll das es ein Arbeitsunfall war.

Im Krankenhaus wurde ich für 2 Woche krankgemeldet. Nach den 2 Wochen jedoch ging ich wieder zur Arbeit und wurde von jedem Mitarbeiter und von meinem Meister rum schikaniert und wie Dreck behandelt, weil Sie Ärger vom Cheff bekommen haben wieso man einen Azubi alleine etwas holen schickt und Hilfe etc.

Seit dem belastet mich das alles psychisch und auch weiterhin körperlich. Ich habe die IHK darüber informiert und die meinen mir, ich soll mich nicht so anstellen ist ja nur noch ein Jahr. Ich habe versucht mit meiner Lehrerin zu sprechen und sie konnte auch nichts tun. Mein Cheff erst recht nicht. Das ist dem nicht wichtig.

Mir ist diese Ausbildung sehr wichtig. Ich liebe diesen Beruf, jedoch machen die Mitarbeiter und mein Meister mir meine psychische kaputt.

Ich musste mir soviele Beleidigungen gegen die ich nichts tun kann an hören oder musste so viele Drecksarbeiten die mit meiner Ausbildung nichts zu tun haben erledigen und das im letzten und wichtigsten Jahr.

Meine hauptsächliche Frage jedoch ist:

Wenn ich mit einem Psychologin darüber spreche und er mir empfiehlt mal für eine etwas lange Zeit Pause zu machen und mich dafür als Arbeitsunfähig meldet. Besteht die Gefahr, daß ich nicht zur Abschlussprüfung zugelassen werde?

Psychologie, Arbeitsunfähigkeit, Arbeitsunfall

Chronische Schmerzen: Urlaub nehmen aus dem Krankenstatus?

Hallo,

Ich hoffe wir sind hier im richtigen Bereich mit unserem Anliegen.

Im Groben geht es um die Frage, ob man während man krank geschrieben ist, Urlaub nehmen kann. Aber hier die Vorgeschichte:

Meine Mutter (57) hat schon ihr ganzes Leben lang Rückenschmerzen, die man laut Ärzten nicht behandeln, sondern nur lindern kann. Sie hat diese Schmerzen ihr ganzes Leben mit Physiotherapie und Medikamenten mehr oder weniger ertragen. Seit ca. einem halben Jahr haben sich diese Schmerzen auf die Füße ausgeweitet. Meine Mutter arbeitet im Labor und konnte diese Arbeit seit dem Beginn der Schmerzen im Oktober 2021 nicht mehr ausführen, da sie viel Stehen und laufen muss. Für diese Zeit wurde für sie eine Home Office Tätigkeit gefunden. Seit Beginn des Jahres aber sind die Schmerzen so stark geworden, dass sie nicht mal mehr das machen konnte. Von Januar bis jetzt war sie komplett krank geschrieben, hat sich während dieser Zeit noch intensiver mit ihrer Gesundheit auseinandergesetzt (Jeden Tag Dehnungs- und Muskelübungen, Besuch bei verschiedenen Ärzten, Schmerztherapie usw. ). In dieser Zeit wurde es aber eher noch schlimmer. Jetzt seit einigen Wochen wird es langsam ein bisschen besser, allerdings kann man nicht sagen, wie die Entwicklung weitergehen wird. Im Juni würde sie gerne nach ihrer Hochzeit zusammen mit ihrem Mann für zwei Wochen nach Italien fahren. Ich denke, dass der Urlaub ihr sehr gut tun wird, da sie im Moment verständlicherweise gedanklich sehr stark auf ihre Schmerzen fixiert ist. Ein Umgebungswechsel wird ihr bestimmt gut tun, und trägt sicher auch zu ihrer Genesung bei.

Vorher ist es aber nicht sicher, ob sie wieder arbeiten können wird, oder nicht. Sie macht sich deswegen Sorgen, ob sie den Urlaub nehmen kann, oder nicht. Auch nachdem sie aus dem Urlaub wiederkommt, weiß man noch nicht, ob sie dann wieder arbeiten können wird.

Was würdet ihr machen? Weiß jemand, wie der rechtliche Hintergrund in so einer Situation ist? Meine Mutter will auch nicht einfach so fahren, ohne Urlaub zu beantragen. Falls doch irgendwas passiert, steht sie dann sehr schlecht da.

Wir freuen uns beide über jegliche Ratschläge und Erfahrungen von euch und Danke schonmal im Voraus!

chronische Rückenschmerzen, Arbeitsunfähigkeit, Gesundheit und Medizin, Krankschreibung, Personalwesen, Rechtliches Problem

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsunfähigkeit