Arbeitsunfähigkeit – die besten Beiträge

Finde keine Wohnung, arbeitsunfähig, hat jemand Tipps?

Hallo,

ich suche im Moment eine Wohnung, da ich seit 2 Jahren an einer seltenen Krankheit leide und im Moment arbeitsunfähig bin. Im Moment lebe ich (20 Jahre) zusammen mit meiner Familie in einer kleinen Wohnung, in der man nie seine Ruhe hat und es ständig Streit gibt. In der neuen Wohnung, die ich dringend brauche, möchte ich gesund werden um wieder am Arbeitsleben teilhaben zu können. In der jetzigen Wohnsituation ist dies leider nicht möglich, deswegen die Dringlichkeit der Wohnung. Ich habe lange gebraucht, bis ich eine Genehmigung vom Jobcenter für die Übernahme der Kosten erhalten habe. Habe etliche Termine eingehalten und etliche psychologische Gutachten gemacht (insgesamt hat es mich 5-6 Monate gebraucht). Nun ist es so: Ich finde einfach keine Wohnung...

Es gibt schon viele Angebote und ich bin auch auf mehreren Seiten angemeldet und gucke alle 10 Minuten rein, aber finde nichts. Wie gesagt, ich suche seit mehreren Monaten schon und meine Krankheit wird immer schlimmer, wenn ich nicht bald was dagegen unternehme. Meine Bewerbung ist immer Aussagekräftig, so das keine Fragen vom Vermieter offen bleibt. Trotz vielen Anfragen bekomme ich nie eine Antwort. Von ca. 50 Anfragen bekomme ich, wenn es gut läuft, vielleicht 6-8 Antworten. Ich war auch schin bei 4 Besichtigungsterminen, aber nie hat man sich für mich entschieden. Die meisten Wohnung sind halt auch zu teuer oder ich passe nicht ins Bild des Vermieters (Bin kein Student oder zu Jung). Vor allem, weil ich nicht arbeite, wird mir oft abgesagt. Ich bin auch immer sympathisch am Telefon oder bei Besichtigungsterminen, ich rauche nicht, bin hilfsbereit und stets freundlich zu Nachbarn. Hat jemand vielleicht einen Tipp? War es bei euch so ähnlich?

Ich würde ja einfach weiter suchen, aber langsam, auch aufgrund meiner Erkrankung, halte ich es hier nicht mehr aus. Dachte, wegen meiner seltenen Erkrankung, würde ich eventuell hier oder da bevorzugt werden, aber es ist eher das Gegenteil.

Tipps, Krankheit, Arbeitsunfähigkeit, Jobcenter, Wohnungssuche, Misophonie

Zu viele Fehltage (Ausbildung - 1. Lehrjahr)?

Hallo Community,

ich bin gerade im ersten Lehrjahr (seit fast 6 Monaten) und war schon häufiger krank. Ziemlich am Anfang war ich 2 Tage krank wegen Fieber. Dann musste ich nach 4 Monaten meine Weisheitszähne raus operieren lassen, da bin ich nochmal eine Woche ausgefallen. Und jetzt bin ich seit einer Woche krank, hatte das Wochenende Fieber, und hätte heute und morgen eigentlich Berufsschule. Ich sitze gerade im Zug wieder nach Hause weil mir total schwindelig und auch ein wenig schlecht war. Ich wollte die 2 Schultage wirklich durch ziehen damit ich am Wochenende weg kann, da da ein wichtiges Event von unserem Verein ist. Ich versuche morgen wenigstens in die Schule zu gehen, aber wenn mich mein Ausbilder am Wochenende sehen sollte, kommt das eben nicht gut rüber. Ich denke mir, bis zum Wochenende geht es mir bestimmt wieder besser, aber heute eben noch nicht (Donnerstag).
Und sind das eigentlich zu viele Fehltage? 13 Fehltage hab ich schon.

ich habe auch total das schlechte Gewissen jetzt von der Schule nach Hause zu fahren, weil wenn ich im Bett lieg geht es bestimmt wieder ein wenig besser, dann denk ich mir „ich hätte doch da bleiben sollen“, aber was bringt es mir den Tag so durch zu ziehen?

ich bin hin und her gerissen und habe wirklich ein schlechtes Gewissen weil ich jetzt schon so oft krank war, weil normalerweise brauch ich auch nur 3 Tage um mich von einer Erkältung zu erholen, deswegen find ich es gerade so blöd das es mir schon seit 7 Tagen so schlecht geht.

Ich muss auch noch dazu sagen das ich in der Schule gerade gar nicht mit komme und immer schlechtere Noten schreibe, und jetzt hab ich schon 2 Schultage verpasst und habe Angst gar nicht mehr mit zu kommen (duale Schule).

wie denkt ihr darüber?

Schule, Angst, Ausbildung, Krankheit, Arbeitsunfähigkeit, Berufsschule, Gesundheit und Medizin, fehlzeiten

Berichtsheft einreichen bei psychischer Erkrankung?

Guten Tag,

befinde mich aktuell im 1. Lehrjahr einer Ausbildung und hatte zum Ende des Jahres 2019 einen Nervenzusammenbruch, aufgrund von Vorgeschichten in meiner schulischen Laufbahn und zu großem Druck durch Arbeit und Schule. Mein Hausarzt hat mich bis zum Erstgespräch ,mit meinem zukünftigen Psychologen, ausm Verkehr gezogen. Ich war bei der Arbeit immer aufmerksam und höflich, habe jegliche Tätigkeiten mit äußerster Sorgfalt erledigt und darf nun trotzdem feststellen, dass meine Chefin mich nicht mehr im Betrieb haben will. Mir geht's aktuell miserabel, mir gehen 100000 Sachen gleichzeitig durch den Kopf und einen Platz für "Arbeit" gibt es da momentan einfach nicht. Alleine schon der Gedanke daran raubt mir den letzten kleinen Rest an Kraft. Meine Chefin bombardiert mich nun auch noch mit Abmahnungen für völlig irrsinnige Dinge, was mich nurnoch mehr fertig macht. Vor meinem Urlaub über Weihnachten hatte sie nach dem Berichtsheft gefragt. Dieses wollte ich wegen fehlenden Einträgen für 1 Monat nach meinem Urlaub einreichen bzw nach Weihnachten vervollständigen. Da ich seit Anfang des Jahres nicht mal mehr in der Lage bin irgendwas zutun und mein Körper sich weiter wehrt, konnte ich dies nicht erfüllen. Nun kam eine Abmahnung wegen meinem Berichtsheft. Dass ich es bis zum xy.1.2020 vorzulegen habe. Ein unvollständiges Berichtsheft heißt die nächste Abmahnung und darauf folgend die Kündigung. Warum kann keiner verstehen, dass ich momentan nicht mehr kann? Warum muss man mir noch das letzte Fünkchen leben entziehen? Das Ganze macht mich momentan kaputter als ich eh schon bin. Darf meine Chefin trotz langfristiger Krankheit und dazugehöriger AU so einen Druck auf mich ausüben und die Abgabe fordern? Ich bin einfach am Ende und nicht in der Lage Ihren Forderungen nachzugehen. Erbitte eine schnelle Antwort. Liebe Grüße, LK877 || Tut mir leid, dass es ein Roman geworden ist. Das wars leider schon wieder mit der Energie für diesen Tag.

P.

Kündigung, Ausbildung, Krankheit, Arbeitsunfähigkeit, psychische Probleme, Ausbildung und Studium, berichtsheft ausbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsunfähigkeit