Arbeitskollegen – die besten BeitrĂ€ge

Arbeitskollegen nutzen aus und sind faul?

Mich wĂŒrde mal fragen wie ihr da vorgehen wĂŒrdet..

Ich arbeite in einer Arztpraxis mit mehreren Arzthelferinnen. Ich bin von Natur aus sehr hilfsbereit, gutmĂŒtig und hinterlasse meinen Arbeitsplatz fĂŒr die nĂ€chste Person so, dass nichts offen bleibt. Leider wurde das in diesem Fall gnadenlos ausgenutzt und so kommt es, dass wenn man zu zweit an der Anmeldung sitzt, die meiste Arbeit an einem selber hĂ€ngen bleibt (in diesem Fall oft an mir). Es ist auch ehrlich gesagt, nicht meine Aufgabe stĂ€ndig auf die Aufgabenbereiche aufmerksam zu machen.

Oft widmet man sich dann anderen Sachen zu, trödelt viel herum und ich höre die Ausreden "Ich komm hier einfach zu nichts" oder man macht gewisse Sachen einfach schlichtweg nicht. Habe dann halt heute auch mal gesagt "Weisst du...das kannst diesmal du machen...ich bin hier nicht fĂŒr alles zustĂ€ndig". Und dann wurde das sofort als persönlichen Angriff gesehen und entrĂŒstet reagiert.

Auch wenn meine Arbeitsmoral eine ganz andere ist....aber mir ist es langsam echt zu blöd und ich werd's dann echt so wie die anderen machen und das Zeug einfach liegen lassen. Sollen das Bearbeitungs- und Scanfach nur volllaufen. Werde das GesprÀch mit der Erstkraft suchen...aber solche Gesuche verlaufen normalerweise immer im Sand...also was tun?

Arbeit, Arzthelferin, Arztpraxis, Faulheit, Gesundheit und Medizin, Arbeitskollegen

Arbeitskollegin auf ihr Verhalten ansprechen?

Das ist ja immer so eine Sache, Kollegen auf ihr Verhalten anzusprechen. Manchmal bringt es was, manchmal wird es dann aber einfach nur schlimmer.

Es gibt da eine Kollegin, mit der ich mich frĂŒher sehr gut verstanden habe. Auf einmal fing dann ihr ablehnendes Verhalten mir gegenĂŒber an. Als sie mal kurzfristig mit mir den Dienst tauschen wollte (ich sollte an meinem freien Tag fĂŒr sie reinkommen, weil sie am Abend davor Party machen wollte), sagte ich ihr, dass ich keine Zeit habe und sie raunzte mich an "Dass ich mich gefĂ€lligst nicht anstellen und reinkommen soll". Bin aber Gott sei Dank standhaft geblieben, aber war total wegen ihrer Reaktion verdattert.

Ich war auch lĂ€nger krank und am ersten Tag meiner Wiedereingliederung kam nur ein kurzes Hallo. Die Zeit wo ich nun krank war, hagelte es abfĂ€llige Blicke und Bemerkungen, sie mischte sich stĂ€ndig in meine Arbeitsprozesse ein, obwohl sie ganz anderweitig beschĂ€ftigt war und grĂŒĂŸen und verabschieden tat sie sich sowieso nie.

Ich habe es immer ignoriert und mich nicht auf ihr Level begeben, aber mittlerweile zieht es mich echt dermaßen runter. WĂ€hrend meiner Wiedereingliederung konnte ich das sowieso nicht gebrauchen. Sie ist die Erstkraft in unserer 2. Praxis, also ist sie nicht wirklich oft in unserer Praxis, aber hab schon regelrecht Panik wenn ich sie in der Praxis sehe. Ich weiß halt auch nicht, ob ihr Verhalten noch schlimmer wird, wenn ich sie drauf anspreche. Es war nun auch geplant mit der Belegschaft auf einen Weihnachtsmarkt und eine Weihnachtsfeier zu gehen, werde dies aber nicht tun, aus Angst weil sie dabei sein wird. Was meint ihr dazu?

Arbeit, Mobbing, Ausgrenzung, Arbeitskollegen

Mitarbeiter kontrolliert mich?

Ich habe vor einem Jahr meine Ausbildung im BĂŒro abgeschlossen und dieser Mitarbeiter war mein Ausbildner damals. Ich bin ja mittlerweile kein Lehrling/Azubi mehr aber ich habe das GefĂŒhl dieser Mitarbeiter behandelt mich immer noch so. Irgendwie kommt es mir vor als wĂŒrde er immer zu mir rĂŒber gucken auf meinen Bildschirm und auch beim Vorbeilaufen ob ich am Arbeiten bin oder was anderes dran bin (Handy, Internet surfen, etc.). Also so richtig auf Undercover Kontrolle kommt mir das vor. Ich habe bei meinem Bereich sehr wenig Arbeit aber das ist ja nicht meine Schuld und kann ihm egal sein, solange es dem Chef passt.

Ich arbeite mit meinem ehemaligen Ausbilder zusammen aber er meinte ich passe nicht in diese Abteilung und soll bitte die Abteilung wechseln, da ich zu viele Fehler machen wĂŒrde und ich soll unserem Chef sagen, dass „ich“ von mir aus wechseln will. Habe dann mit dem Chef geredet und er wusste nichts davon, von ihm aus hĂ€tte alle gepasst. Eigentlich hat ja der Chef das sagen und der Mitarbeiter hat es unserem Chef so rĂŒber gebracht als wolle ich gehen. Jetzt kann ich mir eine andere Abteilung suchen, da diesem Typ irgendwas an mir nicht passt. Ich finde das schon eine Art Erpressung wie er das gemacht hat mit dem das ich sagen soll, dass ich von mir aus gehen will obwohl er es will.

Bin momentan am etwas Neues intern zu suchen dran und hatte zwei GesprĂ€che bereits und das dauert halt ein wenig bis man was neues gefunden hat, das einem auch passt. Der Mitarbeiter war letzte Woche nicht da und mir wurde vorletzte Woche mitgeteilt, dass ich mir was Neues suchen soll. Diesen Montag war er wieder da und hat sofort gefragt wie die GesprĂ€che verlaufen sind. Das klang fĂŒr mich so als wolle er mich schnellst möglich los werden und dass ich schnell was Neues finde. Er hat mir auch 2 Abteilung vorgeschlagen, aber das sind die schlimmsten bei uns, bei einer von diesen 2 wo er mir vorgeschlagen hat, haben letztes !8! Leute gekĂŒndigt, das ist nicht normal. Habe dann gesagt „Nein da will ich nicht hin, die haben einen sehr schlechten Ruf“ und er dann direkt „Aber nachfragen kannst du ja mal, da hat sich mittlerweile bestimmt was geĂ€ndert und dort sind Stellen frei“. Ich will da aber auf keinen Fall hin und frage nicht nach. Ich werde so schnell nichts Neues finden und er wird mich jetzt bestimmt alle paar Tage drauf anreden wie es lĂ€uft bzw ob ich was habe. Sowas tut man doch nicht, ich finde nicht von heute auf morgen etwas und dieses Jahr bestimmt nicht mehr, in 1 Monat ist bei uns Betriebsurlaub. Also dass das noch bis Anfang Jahr geht muss ihm schon klar sein. Aber der macht mir ĂŒbelst den Druck mit diesem Gefrage dauernd. Ich finde so schnell nicht was, es sind nicht viele Stellen offen bei uns intern. Der soll mir doch Zeit geben, er ist nicht der Chef hier.

Das meinte ich mit Kontrolle, das ist doch schon krankhaft von ihm oder? Und der behandelt mich noch wie eine Auszubildende oder?

Beruf, BĂŒro, Kontrolle, Mitarbeiter, Abteilung, Arbeitskollegen

Arbeitskollegen lÀstern die ganze Zeit?

Sorry fĂŒr den Roman.

Es nervt mich einfach so extrem.

Ich bin 19 Jahre alt, weiblich und arbeite in einem GroßraumbĂŒro mit ca. 40 Leuten.

Habe leider das Pech, dass ich an der blödsten Ecke sitze, genau bei denen die immer ĂŒber andere lĂ€stern.

Bin eine sehr ruhige Person und rede im BĂŒro eig nie etwas, außer wenn man mich was fragt natĂŒrlich. Ich mag das nicht gerne mit Leuten reden, bin sehr schĂŒchtern. Und die im BĂŒro haben als ich neu Jahr vor 2 Jahren auch nie mit mir angefangen zu reden deshalb habe ich das auch nie gemacht, da ich mir total schwer tue auf Menschen zuzugehen.

Die neben mir lĂ€stern wirklich den ganzen Tag ĂŒber andere und flĂŒstern manchmal sogar, dass man nicht hört ĂŒber wen. Es stört mich einfach extrem und ich bin nicht die einzige die das stört, es sagt nur keiner was zu ihnen, da man dann gleich als die oder der „Böse“ dasteht.

Wir haben Gleitzeit und da kann jeder kommen wann er will aber sobald mal einer nicht gleichzeitig wie sie da sind sagen die gleich „Wo ist denn der oder die schon wieder?“ Auch als ich mal verschlafen hatte haben sie das gleich gesagt wurde mir erzĂ€hlt. Sowas macht man nicht da wir kommen dĂŒrfen wann wir wollen solange wir unsere Stunden machen. Sie selbst kommen auch manchmal spĂ€ter. Ich verstehe einfach nicht wie Menschen so sein können. Über mich haben sie auch noch andere Sachen hinter dem RĂŒcken geredet. Ins Gesicht haben sie sich das noch nie getraut. Oder wenn jemand krank ist sagen sie gleich laut „der ist doch eh nicht krank“. Wenn jemand Homeoffice macht sagen die gleich „Der macht doch eh nix daheim“.

Ich bin eh bald weg von der Abteilung da ich wechsle aber ich halte es wirklich kaum mehr aus. Ich sage nie etwas aber innerlich koche ich und wĂŒrde denen gerne sagen, dass sie aufhören sollen zu lĂ€stern, da das an Mobbing gleicht was die hinter dem RĂŒcken tun. Einmal hat einer aus unserer Abteilung laut zu ihnen gesagt „Hört jetzt doch mal auf zu lĂ€stern!“ Und dann wurde er so von ihnen zusammengelassen obwohl er eigentlich recht hatte.

Was wĂŒrdet ihr da tun?

Beruf, BĂŒro, Kollegen, lĂ€stern, Arbeitskollegen

Arbeitskollege verhÀlt sich komisch?

Hallo miteinander, wir saßen vor 3 Wochen alle nach Feierabend noch zusammen. Der eine Kollege hatte etwas mehr getrunken und rĂŒckte zu mir immer nĂ€chste,tĂ€tschelte mir ab und zu auf die Schulter etc. Dann redeten wir ĂŒber das Thema Beziehung, da ich mich nsch o Jahren erfolgreich getrennt habe & er meinte danndas seine Beziehung nach 5 Jahren auch vor dem Aus steht. Ich sagte nur "das gefĂŒhl kenn ich,ich habe 8 jahre vergeblich gewartet das mein ex mir einen Ring an den Finger steckt"

Ich hatte meine HĂ€nde in der Pulli Tasche als ich das sagte,er griff dann in meine Pulli Tasche, streichelte mit seinem Zeigefinger ĂŒber meinem Ring Finger und sagte "Schau mal wie schnell das geht" naja ich nahm ihn dann zum Abschied in den Arm und er drehte sich dann so das wor kurz Arm in Arm gelaufen sind.

Auf der arbeit verhielt er sich aber wieder normal..Wir hÀngen nur seit dem abend immer gem6rum & gehen auch gemeinsam einkaufen etc. ( War vorher nie so) wenn er am Wochenende feiern ist dann schreibt er mir mitten im Club, aber auch nur zeig was am ende belanglos ist.

Habe bemerkt das wir uns zwischendurch immer wieder tief in die augen schauen, den einen abend kam dann immer ein "was ist" aber mit einem lÀcheln oder wir haben garnichts gesagt. Wir sind auch nur 1 Jahr auseinander W25/M26

Hilfe xD

MĂ€nner, MĂ€dchen, Liebeskummer, GefĂŒhle, Sex, Trennung, Freundin, Arbeitskollegen

Wie verhÀlt sich ein Arbeitskollege der Interesse hat?

Hallo,

wie verhÀlt sich ein Arbeitskollege der Interesse hat?
Ich zÀhle mal ein paar Dinge auf wie sie bei mir auf der Arbeit aktuell sind:

  • er ist sehr hilfsbereit und aufmerksam
  • Er neckt mich
  • er berĂŒhrt mich öfter an der Schulter
  • er erzĂ€hlt mir viel privates ĂŒber sich und fragt viel ĂŒber mich
  • ich merke dass er mich öfter ansieht aber auch wieder weg schaut, manchmal grinst er auch
  • er kommt oft in meine NĂ€he und ruft mich öfter das ich mal kurz zu ihm kommen soll und zeigt mir dann was

Was wĂŒrdet ihr sagen? Ich habe schon das GefĂŒhl das er mich mag, zu den anderen Arbeitskolleginnen ist er nicht so.

Das Problem ist das ich durch einen anderen Kollegen mitbekommen habe das er eine Freundin hat. Vor mir hat er sie noch nie erwĂ€hnt. Als der andere Kollege sie erwĂ€hnt hatte, hat er das ignoriert und ist darauf ĂŒberhaupt nicht eingegangen.

Ich will natĂŒrlich seine Beziehung nicht kaputt machen aber irgendwie gibt er mir das GefĂŒhl das er mich mag.

Was wĂŒrdet ihr an meiner Stelle machen? Ich habe mich ziemlich in ihn verliebt und muss den ganzen Tag an ihn denken.

Glaubt ihr er hat Interesse an mir oder deute ich das falsch und er mag mich vielleicht nur als Arbeitskollegin?

LG Amelie

flirten, Liebe, MĂ€nner, Freundschaft, Schwarm, Date, Liebeskummer, GefĂŒhle, Beziehung, Jungs, Partnerschaft, verliebt, Arbeitskollegen, necken, Crush, Ă€rgern aus spaß

Freund versetzt mich stÀndig wegen Kollegen?

Mein Freund (24) hat vor einem Monat eine neue Arbeit begonnen. Da die gesamte Abteilung neu eingefĂŒhrt wurde, arbeitet er mit 20 jungen Kollegen, die alle gleichzeitig mit ihm begonnen haben. Er versteht sich gut mit ein paar von ihnen und ihm ist es sehr wichtig, dass er guten Anschluss findet. Er hat auch große Angst, etwas zu verpassen, weshalb er versucht, bei jedem Treffen dabei zu sein (zB. nach der Arbeit etwas trinken). Letztes Wochenende war er auf einem Betriebsausflug und das vorherige war er mit einigen Kollegen auf dem Oktoberfest.

Da ich selbst einen Monat nicht zuhause war und wir lange nichts mehr unternommen haben, habe ich mich sehr gefreut, ein Wochenende mit ihm zu verbringen. Leider hat er dieses Wochenende nur Sonntag Nachmittag Zeit, weil er Samstag auf Sonntag etwas mit ein paar Kollegen unternimmt. Ich war sehr traurig deswegen, doch ich verschob unsere PlÀne (Ausflug) einfach auf das nÀchste Wochenende. Nun hat er mir jedoch gesagt, dass eine Gruppe Kollegen am nÀchsten Wochenende einen Ausflug (Àhnlich wie den, den ich geplant habe) machen wollen und er da dabei sein will.

Seit nun sechs Wochen unternehmen wir nichts mehr zusammen und er plant lieber etwas mit seinen Kollegen. Es sind nicht einmal seine guten Freunde oder sowas, er hat einfach nur Angst, dass er etwas verpasst und will deshalb bei jeder Unternehmung der Kollegen dabei sein. Er hat es mir auch erklĂ€rt und mir gesagt, wie wichtig es ihm ist, dabei zu sein und eine gute Beziehung zu den Kollegen aufzubauen, aber ich fĂŒhle mich als wĂ€re ich an zweiter Stelle. Was soll ich nur machen?

MĂ€nner, Freundschaft, Date, Frauen, Beziehung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, gruppenzwang, Streit, vermissen, Arbeitskollegen

Sehr gute Bekannte lÀsst mich hÀngen. Bin verzweifelt! Was soll ich tun?

Seit Tagen zermartere ich mir den Kopf darĂŒber, was ich tun soll. Ich hoffe, ihr könnt mir hilfreiche RatschlĂ€ge geben.

Meine Arbeitskollegin und andere hatten Probleme mit einer Person, die eine leitende Position innehat. Ich auch. Ich hörte monatelang dieses Herumjammern, weil die leitende Person sehr ungerecht zu uns war. Sie hat andere bevorzugt und Regeln einfach fĂŒr ihre Lieblinge gebrochen. Irgendwann konnte ich das toxische Miteinander nicht mehr ertragen und hab die Probleme beim Namen genannt. ZunĂ€chst hatte sich alles gebessert. Was ich bemerkt habe, ist, dass meine Arbeitskollegin der leitenden Person vorgeheuchelt hat, dass sie sie mag. Die leitende Person hatte mich irgendwie auf drm kieker und hat es grschafft, dass ich gekĂŒndigt werde, weil ich angeblich Unruhe in die Gruppe bringe. Man hat keine ErklĂ€rung abgegeben. Und das war's. Ich muss dazu sagen, dass es kein offizielles ArbeitsverhĂ€ltnis ist.

Ich habe die Arbeitskollegin, die herumheuchelt, gebeten, zur obersten Leitung zu gehen und ihr zu erklĂ€ren, dass diese Probleme, die ich angesprochen habe auch wirklich wahr sind. Sie hat gesagt, sie könne nichts tun, weil sie keinen Ärger will. Von dieser TĂ€tigkeit hĂ€ngt kein Einkommen ab. Es ist etwas, was man freiwillig macht. Sie könnte, wenn sie wirklich wollte. Die Leitung wĂ€re verschwiegen.

Ich hatte der Arveitskollegin zum Teil versprochen, dass ich niemandem etwas erzÀhle.

Was soll ich jetzt tun?

Soll ich schweigen und jeder denkt falsch ĂŒber mich?

Oder soll ich trotzdem zu der Leiterin gehen und ihr davon erzĂ€hlen? Was wĂ€re am klĂŒgsten?

Wenn die Leiterin noch andere Personen hĂ€tte, die gegen diese Person aussagen, wĂ€re sie draußen. Diese Tatsache kennen meine ehemaligen Arbeitskollegen jedoch nicht. Ich bin angehalten, Stillschweigen ĂŒber das Vorhaben zu bewahren. Diese Order kommt von der Instanz, die ÜBER der Leitung steht.

Arbeit, Mobbing, Freundschaft, Versprechen, Arbeitskollegen

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Arbeitskollegen