Arbeitskollegen – die besten Beiträge

Ist es in Ordnung das wir Beide nur aus Aufmerksamkeit und Bestätigung miteinander flirten?

Ein Arbeitskollege gibt mir Komplimente: "das ich eine tolle Frau bin" und "ein schönes lächeln habe", schaut mich sehr häufig an, lächelt mich gezielt sehr oft an, gab auch schon Momente wo man grundlos verlegen zusammen gelacht hat weil man sich nur anguckt und man nicht aufhören kann zu lächeln. Das hat er mir auch mal geschrieben als wir uns privat kurz getroffen haben vor meiner Wohnung und er danach nach Hause zu sich gelaufen ist, dass er den ganzen Weg über Lächeln musste wegen mir. Hat mir anfangs auch versichert das er mich nicht auslacht sondern anlächelt, weil ich das anfangs dachte. Er eurde auch schon rot und verlegen wegen mir und auch schon eifersüchtig, weil ich mich sehr gut mit einem Praktikanten bei uns verstanden habe. Er hat mich auch mal zu sich eingeladen, da ist aber zum Glück auch nichts passiert. Wir haben nur gequatscht und ein zwei Bier zusammen getrunken.

Am Anfang fand ich ihn ganz okay aber inzwischen find ich ihn sehr charmant und flirte gerne mit ihm und genieße die Aufmerksamkeit und Bestätigung die er einem oft gibt. Hab ihm irgendwann mal geschrieben so aus reiner Neugier ob er was mit mir anfangen würde und er meinte Nein.

Ich muss sagen ich fand es gar nicht so schlimm wie ich evtl gedacht habe, vielleicht weil ich mich schon innerlich auf ein Nein sowohl wie ein Ja eingestellt habe und Beides im Kopf durchgespielt habe. Ich akzeptierte es jedenfalls und seither flirten wir trotzdem so weiter wie bisher.

Von meiner Seite aus weiß ich das ich die Bestätigung von ihm unheimlich gerne habe, weil er eben wie geschrieben vorhin sehr charmant ist und weiß was man einer Frau sagen muss, damit sie sich sehr geschmeichelt fühlt.

Durch seine Antwort habe ich das Gefühl das er durch unser Flirten auch nur Bestätigung und Aufmerksamkeit sucht so wie ich. Ist das in Ordnung von uns Beiden?

Hab nämlich allgemein ein sehr großes Aufmerksamkeitsproblem bzw. nutze gerne die Bestätigung die mir ein Mann gibt und flirte zurück, auch manchmal mit Männern die ich ich jetzt nicht so attraktiv finde und von denen ich zu 100% nichts will. Deshalb meine Frage, wenn er es auch so sieht und deshalb tut, ist es dann in Ordnung von meiner Seite aus?

flirten, Liebe, Spaß, Freundschaft, Sex, Aufmerksamkeit, bestätigung, Lächeln, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, Arbeitskollegen

Ist es schlimm oder komisch bisher nur viermal jemanden anziehend gefunden zu haben? Bin 24 Jahre alt!?

Habe das Gefühl andere in meinem Alter haben mehr Männer, die sie attraktiv bzw. anziehend finden.

Bisher waren es bei mir nur vier. Der erste war als ich etwa 19 Jahre alt war. Da spürte ich aber nur eine Anziehung wegen seiner Stimme. Weiß nicht wieso. Aussehen fand ich null anziehend und er war mir zu klammerhaft obwohl wir nicht mal zusammen waren oder etwas am Laufen hatten. Das mochte ich gar nicht und mit der Zeit hatte ich auch keine große Anziehung wegen seiner Stimme mehr.

Der zweite Mann traf ich fast parallel zu dem ersten. War da 19 und wurde kurz darauf 20. Er hatte als erstes Interesse an mir, ich verspürte dann beim zweiten Mal sehen das erste Mal Anziehung ihm gegenüber. Und das zog sich über 3 Jahre immer wieder. Er hatte allerdings eine Freundin und mit ihr Kinder, verheimlichte es mir und ich erfuhr es durch dritte Person. Lehnte ihn nur deswegen ab. Eineinhalb Jahre später trafen wir uns wieder und ich erfuhr das er und seine Freundin offiziell getrennt waren. Wollte es dann doch mit ihm versuchen. Allerdings erfuhr ich nach einer Weile, das er mich schon Monate vorher immer wieder gestalkt hat, meinen Hausschlüssel klaute und ihn nachmachen ließ um tagsüber in meine Wohnung zu kommen wenn ich nicht da war (eine Nachbarin erzählte mir das er einen Schlüssel zu meiner Wohnung hatte und fragte mich ob er mein Freund war).

Deshalb war die Sache mit ihm auch durch für mich.

Mit 21 Jahren lernte ich in meiner Ausbildungsstelle einen Mann kennen, der auch Interesse an mir zeigte, aber er will keine feste Beziehung sondern nur an Sex interessiert und hat eine inzwischen gute Freundin von mir, die bei uns manchmal aushilft, veräppelt ein Jahr bevor ich mein Ausbildungsjahr da begann. Und er lügt viel und schiebt die Schuld für Dinge gerne auf andere. Bin schon wegen seiner Verhaltensweisen oft aneinander geraten, weil ich es mir nicht gefallen ließ das er mich oft anlog und die Schuld immer auf andere schob.

Mit 23 lernte ich dann einen Mann kennen, der sehr interessiert an mir schien über Monate. Er war der erste bei dem es auch Charakterlich super passte . Wir haben uns auch geküsst, war das erste Mal das ich einen Mann küsste, bei dem ich auch Anziehung spürte.

Allerdings hat er sich irgendwann nicht mehr gemeldet. Und das wars dann auch.

Ist das zu wenig? Und wieso verspüre ich so selten Anziehung? Wenn andere sagen der ist voll gutaussehend, denke ich mir joah, schon ok. Und das nicht selten. Wusste die ersten Jahre bist ich 19 war auch nicht ob ich überhaupt Anziehung spüren kann. Und dachte ich wäre asexuell. Aber nein, es ist nur sehr selten bei mir. Woran könnte es liegen?

Liebe, Arbeit, Freundschaft, Sex, Anziehung, Psychologie, Charakter, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, Arbeitskollegen

Darf der Arbeitskollege bei Aldi nicht weiterleiten dass sein Kollege krank ist und nicht kommen kann, falls er selbst nicht im Zustand ist zu telefonieren?

Hi ihr lieben,

Ich bin krank geworden und bald steht auch ne op an. Durch meine Krankheit ist mein Körper anfälliger für Grippen, Erkältungen ect ( schwaches immunsystem) vor 3 Tagen hatte ich und habe immer noch keine Stimme also meine Stimmbänder wurden geschädigt (stimmbandlähmung) und befinde mich momentan in medikamentöse Behandlung, bis eine op statt finden kann. Ich bin also nicht im ZUSTAND zu telefonieren, sprechen. Und blöderweise ist mein Freund im Ausland.. Sonst würde er vlkt anrufen können.

Ich habe mich erst an der regional Verkäuferin gewendet, da nur sie und ich nur von ihr die Email habe. Habe ihr die Situation erklärt ob Sie der Filiale Bescheid geben kann, ( der Filiale, die sie selbst führt) Antwort war eiskalt nein, ich soll sobald es mir besser geht telefonisch melden.

Aber wann wird sich meine Stimme und mein allgemeiner Zustand regenerieren, ist die Frage und die müssen ja rechtzeitig wie möglich bescheid wissen, damit sie planen können und jemand als Ersatz finden können. Meine Krankmeldung habe ich bei hr schon hochgeladen, da stand wenn man sich zuerst nicht telefonisch meldet gilt die krankmeldung nicht...

Habe dann einer Arbeitskollegen, bei der ich echt ein gutes Gefühl hatte, und Menschlichkeit und Verständnis erwartet habe,

Hieß es ich soll sleber anrufen obwohl ich gesagt habe dass ich keine stimme habe hahah dann 2 mal nochmal erkältet ja ich soll meinen freund anrufen lassen sie hat kein Befugnis dafür, sie darf also nicht dass übernehmen und weiterleiten. (bin übrigens azubi)

Macht echt sinn dass mein freund oder eine 10te person es melden kann, und mein Arbeitskollege der mich selbst, andere und den arbeitsumfeld kennt nicht bescheid geben darf!

Also ich habe sowas noch nie erlebt, und besonders jetzt wo es mir so beschissen geht auch psychisch, dass da keine Menschlichkeit vorhanden ist.. Oberflächlich und kalt, ich verstehe diese welt nicht mehr.

Ich will auch die Kollegin nicht unter druck setzen und ihr die Schuld geben, vllt ist es wirklich so bei aldi und nicht dass die damit probleme wegen mir falls sie becaheid geben würde, bekommt, um Gottes willen..

Was ist eure meinung dazu, würde mich sehr interessieren, ob dies so ist und so sein sollte? Auch die Reaktionen von denen?

Freue mich auf Antworten!!

Arbeit, Psychologie, arbeitsumfeld, arbeitszeiten, Einzelhandel, Krankmeldung, Arbeitskollegen, Gesundheitsamt

Nach der Arbeit Kontakt mit Arbeitskollegen? Unternehmungen?

Hello,

ich bin demnächst fertig mit meiner Ausbildung und bin entsprechend auch seit 5 Wochen einem festen Team zugewiesen.

Ich verstehe mich mit meinen Kollegen/innen wirklich sehr gut, wir können sehr viel miteinander lachen und auch über private Dinge sprechen. Wir haben auch alle ungefähr dasselbe Alter (22-28 Jahre). Dementsprechend war meine Überlegung mal nachzufragen ob man eventuell abseits der Arbeit sich treffen und unternehmen möchte (z.B. etwas trinken/essen gehen oder auch andere "größere" Unternehmungen). Allerdings gibt es drei Punkte die mich verunsichern und mich bisher darin hindern bei Kollegen/innen nachzufragen:

1 Ist das Interesse da?

Ich meine klar finde ich das letztendlich erst heraus wenn ich nachfrage aber sollte dafür kein Interesse da sein komme ich mir auch blöd vor (ungefähr so als hätte ich keine eigenen Freunde). Ich habe zwar schon mitbekommen, dass manche Kolleginnen miteinander nach der Arbeit was zusammen unternehmen, da ich aber neben einem anderen Arbeitskollegen (der auch erst vor wenigen Wochen angefangen hat) der einzige Mann bin, weiß ich auch nicht ob das komisch rüberkommen würde. Wie gesagt wir verstehen uns alle super und machen Witze etc. und da wir alle ungefähr dasselbe Alter haben sind die Interessen usw sehr ähnlich aber trotzdem ist da bei mir so ein Gefühl als wäre das zu aufdringlich oder komisch.

2 Falsche Auffassung der Intention?

Wie bereits erwähnt habe ich mehr Frauen in der Abteilung (6 Frauen/2 Männer). Dementsprechend überlege ich auch, ob es dann so rüberkommen würde als wäre das wie ein Date. Wenn mehr dabei sein sollten, dann wäre das etwas anderes aber wenn ich bspw. nur eine weibliche Kollegin fragen sollte dann weiß ich nicht ob das falsch rüberkommt. Ich weiß von fast allen, dass sie einen Freund haben, trotzdem kommt da bei mir der Gedanke auf auch wenn es blöd klingt oder wirklich auch einfach blöd ist.

3 Zu früh zum nachfragen?

Da ich noch ein "neuer" Kollege bin und erst seit bisschen mehr als 5 Wochen da bin weiß ich auch nicht ob es dafür zu früh ist. Einerseits verstehen wir uns aj gut, allerdings kennen wir uns trotzdem noch nicht soo lange.

Ich habe von vielen mitbekommen, dass man mit Arbeitskollegen häufig mal was unternimmt vor allem wenn man sich gut versteht. Allerdings habe ich auch mal online gesucht und eigentlich mehr Kommentare gelesen, dass man doch lieber Privates und Berufliches trennen sollte.

Denkt ihr ich mache mir zu viel Gedanken, und vertiefe mich zu sehr in wilde Spekulationen & sollte einfach mal nachfragen oder was meint ihr?

Bitte wirklich nur ernste Antworten!

Danke

Arbeit, Freundschaft, Liebe und Beziehung, Arbeitskollegen

Privat Kontakt zu Arbeitskollegen? Unternehmungen machen?

Hallo,

ich bin demnächst fertig mit meiner Ausbildung und bin entsprechend auch seit 5 Wochen einem festen Team zugewiesen.

Ich verstehe mich mit meinen Kollegen/innen wirklich sehr gut, wir können sehr viel miteinander lachen und auch über private Dinge sprechen. Wir haben auch alle ungefähr dasselbe Alter (22-28 Jahre). Dementsprechend war meine Überlegung mal nachzufragen ob man eventuell abseits der Arbeit sich treffen und unternehmen möchte (z.B. etwas trinken/essen gehen oder auch andere "größere" Unternehmungen). Allerdings gibt es drei Punkte die mich verunsichern und mich bisher darin hindern bei Kollegen/innen nachzufragen:

1 Wäre die Interesse dafür überhaupt da?

Ich meine klar finde ich das letztendlich erst heraus wenn ich nachfrage aber sollte dafür kein Interesse da sein komme ich mir auch blöd vor (ungefähr so als hätte ich keine eigenen Freunde). Ich habe zwar schon mitbekommen, dass manche Kolleginnen miteinander nach der Arbeit was zusammen unternehmen, da ich aber neben einem anderen Arbeitskollegen (der auch erst vor wenigen Wochen angefangen hat) der einzige Mann bin, weiß ich auch nicht ob das komisch rüberkommen würde. Wie gesagt wir verstehen uns alle super und machen Witze etc. und da wir alle ungefähr dasselbe Alter haben sind die Interessen usw sehr ähnlich aber trotzdem ist da bei mir so ein Gefühl als wäre das zu aufdringlich oder komisch.

2 Könnte die Vermutung auftreten, dass ich mehr wollen würde

Wie bereits erwähnt habe ich mehr Frauen in der Abteilung (6 Frauen/2 Männer). Dementsprechend überlege ich auch, ob es dann so rüberkommen würde als wäre das wie ein Date. Wenn mehr dabei sein sollten, dann wäre das etwas anderes aber wenn ich bspw. nur eine weibliche Kollegin fragen sollte dann weiß ich nicht ob das falsch rüberkommt. Ich weiß von fast allen, dass sie einen Freund haben, trotzdem kommt da bei mir der Gedanke auf auch wenn es blöd klingt oder wirklich auch einfach blöd ist.

3 Wäre das zu früh?

Da ich noch ein "neuer" Kollege bin und erst seit bisschen mehr als 5 Wochen da bin weiß ich auch nicht ob es dafür zu früh ist. Einerseits verstehen wir uns aj gut, allerdings kennen wir uns trotzdem noch nicht soo lange.

Ich habe von vielen mitbekommen, dass man mit Arbeitskollegen häufig mal was unternimmt vor allem wenn man sich gut versteht. Allerdings habe ich auch mal online gesucht und eigentlich mehr Kommentare gelesen, dass man doch lieber Privates und Berufliches trennen sollte.

Denkt ihr ich mache mir zu viel Gedanken, und vertiefe mich zu sehr in wilde Spekulationen & sollte einfach mal nachfragen oder was meint ihr?

Bitte wirklich nur ernste Antworten!

Danke

 

Arbeit, Freundschaft, Liebe und Beziehung, Privat, Arbeitskollegen

Meine Kollegin treibt mich in den Wahnsinn?

Hallo zusammen,

wie ich vor einigen Monaten geschrieben habe, habe ich ja den Job gewechselt..(bzw nur die Firma). Meine Kollegin (die ich ja zum Glück nur zur Schichtübergabe sehe), treibt mich in den 20-15 Minuten in den Wahnsinn. Wenn ich Spätschicht habe, bleibt sie noch mindestens zehn Minuten länger auf dem dann meinem Platz sitzen und räumt dann erst ganz gemütlich in Faultiergeschwindigkeit ihre Sachen ein.

Habe ich Frühschicht, dann steht sie an der Ecke vom Schreibtisch und schaut mir zu.
Außerdem gluckst sie immer. Als wenn sie Schluckauf hat und den unterdrückt. Das geht oft im zwei Minutentackt... dieses Geräusch macht mich einfach wahnsinnig und ekelt mich mitnerweile auch an.

Mit ihr reden nützt nix. Im Grunde genommen kann sie hier keiner leiden, selbst die Paketboden beschweren sich nur über ihre unfreundliche Art.

Letztens machte sie mich vor Besuchern runter weil ich einen Zettel auf die falsche Seite gelegt habe (es war nur eine Notiz). Ansonsten redet sie mir dazwischen wenn Besucher da sind die mit mir sprechen oder mich etwas fragen.
Bsp: Besucher fragt mich ob die Kantine geöffnet hat.
Sie antwortet und erzählt einen Roman warum die zu haben.

Der Chef ist auch genervt von ihr aber kann sie nicht raus werfen weil sie einen Festvertrag hat..

Wir waren Spaßeshalber schon am überlegen ihr ein Ticket nach Australien zu sponsern^^

Habt ihr auch solche Kollegen? Wenn ja, wie geht ihr mit denen um?

LG Eure Sina

Leben, Arbeit, Psychologie, Arbeitskollegen

Ich bin entsetzt über das Verhalten meiner Arbeitskollegin?

Bin nun fast 2 Jahre im friesuersalon. Sprich im 2ten Lehrjahr. Hatte die Kaffeemaschine gesäubert, und der Behälter ist drinne stecken geblieben. Habe es dann kräftig raus geholt

. So am nächsten Tag kommt sie zu mir morgens und sagt die Kaffeemaschine geht nicht mehr richtig zu. Sie griff rein und es war Kaffeepulver drinnen wohl verschüttet wo ich den Behälter raus holte.

Wollte ihr sofort helfen es zu reinigen. Nahm ein Lappen und holte den dreck raus. Danach kam nur vollkommen verärgert und sauer „OHH Lena lass mich das jetzt mal alleine machen !!!!!“ war sehr verletzt nach der Aussage, weil ich nur helfen wollte wie kann man da so reagieren …

was denkt ihr von ihrem Verhalten ? Solche Missgeschicke wie die Kaffeemaschine passiert halt mal. Warum muss man so sauer und vor allem kindisch reagieren ??????? Nach dem Motto „jetzt hast du blöde die Kaffeemaschine versaut“

sind wir etwa zuhause auf dem Sofa?????? Ich bin ihre Arbeitskollegin und völlig entsetzt wie man wie ein Kleinkind was etwas kaputt macht , so mit mir spricht als wäre ich ein Kleinkind

Außerdem hat sie es alleine garnicht hinbekommen, sie meinte zu mir „es geht nicht mehr rein, lassen wir es erstmal stehen“

so danach ging ich hin entfernte den dreck bin oben und sie passte wunderbar wieder rein und funktionierte wieder super. Ihr Antwort danach war auch patzig „ja aber so kannst du nicht mit der Maschine umgehen Lena!!“

sie ist jetzt erst seit 4 Monaten bei uns im Betrieb

. ICH HABE DIE KAFFEMASCHINE GENAU SO BEHANDELT WIE ALLE ANDEREN AUCH. SELBST MELNE CHEFIN HAT ES DAMALS MIT KRAFT RAUS GEHOLT. Weil es anders einfach nicht ging und jetzt meint sie mir eine Ansage machen zu müssen als neue ???

gebt mir bitte eure Meinung….. wäre dankbar

Arbeit, Mobbing, Job, Ausbildung, Friseur, Rechte, Friseursalon, Arbeitskollegen, Kollegin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitskollegen