Arbeitskollegen – die besten Beiträge

Arbeitskollege flirtet mit mir, was tun?

Liebe Community!

Seit dem ich meine letzte Frage gestellt habe, ist einige Zeit vergangen. Seit dem hat sich auch vieles verändert, ich habe mittlerweile eine neue Arbeit aufgrund meiner Aufstiegsmöglichkeit bekommen. Aufgrund dessen schulte mich mein neuer Arbeitskollege (56) ein.

Er ist ein sehr netter interessanter Mann. Er war von Anfang an sehr lieb zu mir und hat mir gründlich alles erklärt und gezeigt. Aber seid neuestem ist mir aufgefallen das er regelmäßig flirtet und immer wieder Körperkontakt sucht.

Folgende Situation: Ich arbeite gerade am Computer in meinem Büro und er kommt herein, schaut über meine Schulter, sagt das ich gute Arbeit leiste und fängt an meinen Rücken in kreisenden Bewegungen zu streicheln.

Oder auch: Ich rede gerade mit ihm über geschäftliche Dinge, und er gibt mir auf einmal Komplimente zu meiner Bluse oder auch zu meinem Lächeln. (Das passiert mindestens jeden Tag 2 mal). Zudem hat er mich auch auf ein Abendessen in einem sehr schicken Restaurant diesen Freitag eingeladen, um mich besser kennenzulernen.

Das Problem hierbei liegt, dass er verheiratet ist und 2 Kinder hat. Ich weiß zwar nicht wie die Dinge in der Ehe stehen, aber ich würde nie etwas mit einem verheirateten Mann anfangen, da ich zu einem nicht diesen Schmerz, denn ich durchlebt hab einer anderen Frau geben will.

Soll ich zu dem Abendessen gehen? Was denkt ihr von dieser Situation? Was würdet ihr tun?

Bitte um Ratschläge.

MfG
Karin F.

flirten, Arbeit, Beziehung, Sex, Ehe, Arbeitskollegen

Freundschaften auf der Arbeit zerbrochen - wie gehe ich damit um?

Hallo :)

Ich studiere und arbeite nebenher 60% in einem Büro mit vielen Studentinnen, die das selbe machen. Ich hab dort vor 2 Jahren angefangen und mich auf Anhieb sehr gut mit allen Verstanden, wir haben dann direkt sehr viel in einer Gruppe von ca. 5 Personen auch in der Freizeit gemacht und zwei davon gehörten mittlerweile zu meinen engsten Freunden.

Für mich aus dem nichts haben sich die nun von mir abgewendet und die Stimmung im Büro ist extrem komisch. Sie sind nicht unfreundlich, aber sehr distanziert und ich gehe wirklich nicht mehr gerne Arbeiten.

Ich habe natürlich mehrmals nachgefragt was los sei, ob es ein Problem gibt aber immer nur die Antwort bekommen, dass alles gut sei aber sie momentan viel zu tun haben und sich deshalb nicht melden. Auf Social Media sehe ich aber, dass sie sich untereinander immer noch treffen - ich werde halt einfach nicht mehr eingeladen.

Da ich nun mehrmals nachgefragt habe, finde ich ich habe meinen Teil getan und die Freundschaft hat sich für mich erledigt. Meine eigentliche Frage ist eher, wie ich damit nun auf der Arbeit umgehen soll. In der Freizeit komme ich klar damit, dass sie halt kein Teil von meinem Leben mehr sind, auch wenn ich es schade finde. Auf der Arbeit ist es aber unmöglich das zu ignorieren, zumal ich nicht mal mehr zu den Kaffeepausen "eingeladen" werde und wenn ich einfach hingehe, ist es komisch.

Wie gehe ich am besten damit um? Ich fühl mich echt unwohl aber mir deshalb eine neue Stelle zu suchen scheint mir auch übertrieben.

Freundschaft, Einsamkeit, Freunde, Arbeitskollegen, freundschaft beendet

Beziehung mit Arbeitskollegen, kann das gut gehen ?

Folgendes. Ich versteh mich in letzter Zeit mit einem Arbeitskollegen ziemlich gut.

Er ist zwar überhaupt nicht meine Typ aber er war jetzt schon 2 Mal mein Fels in der Brandung. Er hat mich aufgefangen als ich mich im Oktober von meinem Freund getrennt habe und er stand mir auch Ende des Jahres als mein Bruder verstorben ist zur Seite.

Wir treffen uns mittlerweile einmal wöchentlich und gehen entweder zusammen essen oder unternehmen was.

Es ist auch schon etwas mehr wie nur eine Freundschaft, kann man eher als Freundschaft + bezeichnen. Ich mag ihn sehr und er mag mich sehr. Ich scheue mich aber mehr einzugehen, also eine Beziehung aus folgenden Gesichtspunkten:

-Ich bin erst ein paar Monate von meinem Freund getrennt

- Er ist Rauer, ich bin nicht Raucher, wobei ich sagen muss dass er nicht so penetrant nach Nikon riecht, nur wenn er vor einer Minute geraucht hat.

- Er mag keine Katzen, ich habe zwar aktuell keine Katze, aus Zeitmangel möchte mir aber gerne die Option offen halten, später Mal 2 Katzen zu haben . Katzen Menschen werden mich sicher verstehen.

- er ist mein Arbeitskollege, wir können uns zwar auf Arbeit auch aus dem Weg gehen, aber Beziehung unter Kollegen sollen ja nicht so gut sein . Ich habe auch kein Interesse dran, dass es jemand auf Arbeit spitz bekommt. Ich möchte zwar nicht ewig da bleiben, aber ein Jahr werde ich hier sicher noch in der Firma sein.

Ich bräuchte Mal gute Ratschläge.

Arbeit, Job, Beziehung, Sex, Partnerschaft, Arbeitskollegen, Freundschaft Plus

Könnte sie an mir interessiert sein (w/w)?

Hallo,

Ich habe eine Freundin, wegen der ich solangsam verzweifel. Sie sendet seltsame, widersprüchliche Signale und ich weiß nicht mehr, woran ich bei ihr bin. Wegen ihr stehen hier auch schon einige Fragen, aber das bringt mich nicht weiter.

Sie (Ende 30) redet viel von Männern und Datingseiten. Für mich ist klar, dass sie höchstens bisexuell sein könnte, mit einer hohen Tendenz zu Männern.

Ich würde gerne mit offenen Karten spielen, aber sie ist meine Arbeitskollegin. Meinen Job möchte ich deswegen nicht riskieren. Da bleibt mir nur diskretes hinterfragen.

Zu uns und das was mir seltsam erscheint. Immer wenn ich mit ihr rede, beißt oder leckt sie sich über die Lippen. Bei unseren Kollegen ist alles was ich schilder nicht der Fall. Sie sucht häufig Körperkontakt, in Form von Umarmungen, einfaches berühren meines Rückens, Schulter, Kopf... bei anderen hingegen, auch bei ihren Freunden die ich kennenlernen durfte, war es nicht so ausgeprägt. Eher weniger bis gar nicht.

Sie schlägt Treffen vor, sagt sie ab, freut sich aber trotzdem sehr, wenn wir etwas zusammen unternehmen. Sie wirkt allgemein oft sehr verunsichert. Auch bei Blickkontakten. Sie schaut mich sehr oft auf der Arbeit an, auch aus dem Augenwinkel. Blicke kann sie teilweise gut, intensiv halten. Bei treffen zu zweit immer nur kurz und schaut schnell weg. Immer mehr möchte sie von mir als Person erfahren. Interessiert sich für das, was mir im Leben wichtig ist und räumt privat auch Zeit dafür ein. Häufig fallen Sätze, in denen wir uns necken. Tagtäglich, ziemlich ausgeprägt.

Einer der häufigsten Vorschläge waren Treffen mir ihrer Familie. Dabei schiebt sie die Kinder vor, die sich so sehr über mich freuen würden. Dafür opfert sie viel auf, dass solche Treffen zu Stande kommen. Aber auch Weihnachten wollte sie mit mir verbringen. Am liebsten alle Tage. Da kam nur leider von beiden Seiten auf Grund von Krankheit etwas dazwischen.

Es passieren viele merkwürdige Ereignisse, bei denen sogar meine Kollegin sagt, dass sie es nicht greifen kann. Aber ich denk mir, wenn sie wirklich anderes Interesse an mir hätte, würde ich doch nicht von anderen Männern erzählen. Einen Freund hatte sie lange nicht mehr. Eine intakte Beziehung ewig nicht. Aber ich glaube im Großen und Ganzen war es nie was auf Dauer, für immer.

Es gibt noch viele weitere Beispiele, die aber den Rahmen sprengen würden. So habt ihr einen Einblick. Und ich wäre unfassbar dankbar für jeden Gedankengang von Euch.... ich weiß nichts mehr. In meinen Kopf ist ein riesen Chaos.

Arbeitskollegen, LGBT+

Kündigung eingereicht danach wird es schlimmer was nun?

Hallo Zusammen,

ich habe Ende Dezember bei meiner Firma gekündigt ich bin persönlich zur Chefin und hab ihr gesagt weshalb und warum.

nach unserem Gespräch hat sie es am selben Tag beim Mittagessen meiner Kollegin erzählt, obwohl ich es ihr sagen wollte weil mir meine Kollegin im gleichen Zimmer sehr ans Herz gewachsen ist. Alles hat am Freitag vor Weihnachten statt gefunden und wir hatten nicht mehr lang offen meine Kollegin war dann sehr komisch zu mir und in der kommenden Woche hatte sie Urlaub eine Woche da habe ich sie vertreten.

Nach ihrem Urlaub wollte ich es ihr sagen aber irgendwie war sie distanziert und wir haben kein Word miteinander ausgetauscht nur hallo und tschüss am nächsten Tag ging es so weiter alle Kollegen waren anders zu mir und ich wusste aus einer sicheren Quelledas es alle wissen keine hat mit mir geredet das hat mich schon sehr getroffen meine Kollegin hat mich drauf angesprochen das sie sehr enttäuscht von mir ist das ich es ihr nicht gesagt habe und davor hat sie mit nem anderen Kollegen ich war im selben Zimmer gesagt ,der hat damit nicht gesagt der ist so ein A… das hat mich sehr getroffen und es, hat mich sehr getroffen auch auf persönlicher Basis die haben dann noch drüber gelacht.

Das alles hat mich an denen Tagen so depressiv gemacht weil ich auch noch ein Trauma habe das ich entschieden hab auch für meine Gesundheit bis zu meinen letzten Arbeitstag in einer Woche und danach Urlaub mich krank schreiben zu lassen.

jetzt lästern alle und sind sauer wegen der Aktion es tut mir zwar auch mega leid das es so auseinander geht aber ich hätte es nicht mehr gepackt.

was sagt ihr dazu? ich mach mir die ganze Zeit noch einen Kopf drüber.

danke

Beruf, Arbeitskollegen

Arbeitskollege stört während Trauerfall?

Hallo zusammen!

Tut mir leid, falls die Frage etwas seltsam formuliert ist, musste den Titel ja kurz halten.

Der Fall ist wie folgt: Während der Betriebsferien ist meine Großmutter verstorben, bei welcher ich aufgewachsen bin. Wir sind ein recht kleines Team (Chef, Arbeitskollege und ich) und mein Chef hat mir umgehend sein Beileid ausgerichtet, während der Kollege das nicht getan hat (was ich jetzt nicht so arg schlimm finde, auch wenn wir privat schon einige Dinge unternommen haben). Das Folgende hat mich eher bitter aufstoßen lassen.

Zwei Tage nach dem Tod spammte mich der Arbeitskollege bzgl. der Arbeit, der einen Kunden supportet hatte. Ich habe ihm zwei, drei Dinge beantwortet, ehe ich ihn gebeten habe, das Problem mit der Hotline des Herstellers zu klären, da ich dafür echt keinen Kopf hatte. "Ok." Kurz darauf ging das Gespamme weiter, bevor ich schließlich nur noch kurz und knapp mit Ne etc. geantwortet habe.

Am Abend ging dann der Trouble in unserer Whatsapp Gruppe los und meine Reaktion wurde u. A. mit "Ohne Worte." kommentiert. Auf meine Antwort hin, dass die beiden sicherlich auch keinen Kopf dafür haben, wenn ihre Eltern versterben, kam nur "Beim Kunden muss es trotzdem laufen." Ich habe die beiden seitdem erstmal blockiert.

Morgen sind die Betriebsferien vorbei und ich bin jetzt erstmal noch 2 Wochen krank geschrieben. Wie soll ich mich danach am Arbeitsplatz verhalten? Ich war an dem Tag wirklich von beiden enttäuscht.

Gruß

Der Dude

Trauerfall, Arbeitskollegen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitskollegen