Arbeitgeber – die besten Beiträge

Ich will nicht nur Büro?

Ich bin 20 und arbeite als Fachinformatiker – aber irgendwie macht mich der Job nicht glücklich. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, 40 oder 50 Jahre nur im Büro zu sitzen.

Für mich bedeutet Arbeiten: anpacken, raus, Bewegung, echte Arbeit. Nicht acht Stunden vorm Bildschirm. Aber mit 16, als ich meine Ausbildung angefangen hab, hatte ich keinen Plan, was ich vom Leben will. Heute weiß ich’s.

Ich freue mich jedes Mal, wenn ich auf der Arbeit mal rauskomme. Wenn ich irgendwo hin darf, wo’s nach Arbeit riecht. Ich beneide meine Kollegen, die in der Produktion sind – mit Stahlkappenschuhen und Werkzeug in der Hand. Die tun was, die bauen was. Ich sitz nur da und klick.

Meine Kumpels arbeiten in der Industrie. Sie bauen Abfüllmaschinen, sind auf Montage – und reisen durch die Welt. Genau das ist mein größter Traum: die Welt sehen, unterwegs sein, was erleben. Ich will nicht einfach nur am Schreibtisch alt werden. Ich will raus.

Aber dann denk ich: Ich bin schon 20. Wenn ich jetzt neu anfange, bin ich 24, bis ich fertig bin. Lohnt sich das überhaupt noch? Und was ist, wenn ich’s bereue – und dann doch wieder zurück ins Büro will?

Vielleicht schnupper ich mal 2–3 tage bei meinen Kumpels rein. Einfach ausprobieren, ob’s wirklich passt. Aber ich weiß grad echt nicht weiter. Vielleicht habt ihr Erfahrungen oder Tipps – was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Danke, dass ihr euch die Zeit nehmt.

Arbeit, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Industrie, unglücklich

Wieso interessieren sich Arbeitsgeber auf Schulnoten und nicht auf was man eigentlich kann?

Hi

Ich suche seit ich 19-20 Jahre alt bin, eine Ausbildung im Bereich Mediengestalter für Bild und Ton. Ich habe schon extrem viele Bewerbungen in den letzten Jahren rausgeschickt, wurde nur einige male auf Vorstellungsgespräche eingeladen, aber ansonsten bekam ich immer nur Absagen.

Nun, bewerbe ich mich im Bereich Fachinformatik. Dort habe ich auch schon seit Anfang dieses Jahres fast 80-90 Bewerbungen rausgeschickt, und auch hier sagten mir fast alle ab! (einige haben überhaupt nicht geantwortet). Und auch hier, wurde ich auf einige Vorstellungsgespräche eingeladen, wo die aber am Ende auch abgesagt haben.

Mir wurde seeehr oft gesagt, dass mein Portfolio sehr gut sei, aber dann sagen alle immer ab, oder schreiben, dass sie jemanden besseren gefunden haben...

Ich habe bis jetzt nur die Mittlere Reife als Abschluss. Zwar habe ich vor 2-3 Jahren Fachabitur 2 mal probiert. Beim ersten mal hat nur 1 Notenpunkt gefehlt um zu bestehen. Beim zweiten mal, habe ich nicht mal die Probezeit bestanden. Das alles ist nicht deswegen, dass ich Faul bin, sondern einfach am zu hohen Niveau.

Ich lese auch sehr oft, dass es Mitarbeitermangel gibt, und dann frage ich mich, warum haben viele Unternehmen sehr hohe Erwartungen an Bewerbende junge Erwachsene, wo die dann vielen sowieso Absagen müssen.

Warum achten viele Unternehmen immer noch auf Schulnoten, obwohl Skills meiner Meinung nach doch viel wichtiger sind, als irgendwelche Zahlen auf Papier?!

Was meint ihr dazu?

Bewerbung, Job, Berufswahl, Jugendliche, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitsvertrag, Karriere, Berufsschule, BOS, Fachabitur, Fachoberschule, Gesellschaft, Vorstellungsgespräch, Weiterbildung, Vorstellungsgespräch Ausbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitgeber