Guten Abend,
ich habe mich bereits schonmal wegen des Gleichen Falles an die Community gewandt (Frage noch auf meinem Profil), nun ergibt sich etwas Neues.
Die erste Abmahnung liegt jetzt etwas weiter zurück (20.11.), auf diese habe ich nicht reagiert. Ich war (bin) krankgeschrieben aus Burnoutgründen und hatte keine Kraft mich gegen diese ungerechtfertigte Abmahnung zu wehren. Diese warf mir geschäftsschädigendes Verhalten vor, zu frühes Gehen, späteres Kommen und absichtliche ignorieren des Telefons vor. Ja, alles in eine Abmahnung und bis auf das geschäftsschädigende Verhalten ohne Datum und Uhrzeit.
Nun ist es so, dass ich zur Abschlussprüfung angetreten bin. Am 02.12. wurde mir verspätet Gehalt überwiesen mit dem Betreff „Ausbildungsgehalt November, Abzüglich Prüfungsgebühr bei Nichtteilnahme“ - mir wurden also 150,-€ unterschlagen.
Diese habe ich mit einer Verlängerung der Krankschreibung am 02.12. gefordert, noch sehr nett gewesen.
Am 05.12. hat sie eine erneute Abmahnung verfasst, die Zweite: Diesmal ging es um falsch eingepflegte Waren welche bei der Inventur entdeckt wurden. Ich pflege immer alles so ein, wie ich es auf dem Lieferschein stehen habe. Jedoch hat das Programm ein Problem damit MHD und Bestand richtig zu erfassen. Schon seit einem Jahr. Mir wird vorgeworfen diese gar nicht/falsch eingepflegt zu haben. Zudem alte Artikel nach hinten geschoben und die Neueren nach vorne gestellt, sodass vieles abgelaufen ist und dabei ein Schaden von 800,-€ entstanden ist. All das ist für mich nicht mehr zu widerlegen.
Ich habe immer nach meinen Möglichkeiten alles eingepflegt wie es sich gehört - lediglich das Programm hat oft gemacht was es will. Dies war meiner Chefin bekannt. Der Programmteil zur Überprüfung von MHD und Bestand wird bei uns nie verwendet, weshalb mir bewusst ist, dass es sich hierbei wieder einmal um einen gesuchten Grund handelt.
Nichts ist mit Datum und Uhrzeit erfasst, auch kein Artikelname aufgeführt, sodass ich keine Grundlage zum Argumentieren habe. Ich weiß aus Routine und da ich die einzige Angestellte bin dass 800,-€ überzogen ist. So ein Schaden kann nicht entstanden sein, zumal ich Ware stets richtig eingeräumt habe. Gängige Ware die oft rausgegeben wird kann ohnehin nicht ablaufen, da diese stark gefragt ist.
All das passiert plötzlich kurz vor Ende der Prüfung und während einer Krankschreibung. Die zweite Abmahnung hat noch weniger Halt als die erste, aber ich habe keine Gegenbeweise. Es steht Aussage gegen Aussage. Ich war bereits seit 4 Wochen nicht mehr im Betrieb. Hat diese Abmahnung Halt? Was ratet ihr mir? Der nächste Schritt ist die Kündigung.. Ich bin nur noch am Ende. Der Burnout zerrt und ich habe große Angst und kaum noch Kraft mich zu wehren. Hoffnungslosigkeit dass ich da überhaupt eine Chance habe könnte kaum größer sein. Geld hat sie ja auch einbehalten und das trotz dessen dass ich angetreten bin. Das fehlt mir auch. Ich weiß einfach nicht mehr weiter..