Arbeitgeber – die besten Beiträge

Soll ich mich heute krankmelden und zum Arzt gehen?

Hallo,

ich bin momentan ziemlich ratlos und wollte mal eure Meinung hören:

Vor etwa zwei Wochen hat bei mir eine Erkältung begonnen. Diese ist vor ein paar Tagen größtenteils abgeklungen – ich war wieder halbwegs gesund, nur ein leichter Husten ist geblieben.

Seit gestern Mittag fühle ich mich aber plötzlich wieder deutlich schlechter:

Ich habe Gliederschmerzen bekommen, meine Beine fühlten sich schwer an, mein Rücken war verspannt und meine Augen haben gebrannt. Im Laufe des Tages sind die Beschwerden immer stärker geworden.

Ich bin gestern Abend gegen 22 Uhr schlafen gegangen, bin aber extrem unruhig gewesen und etwa fünfmal aufgewacht. Um 01:50 Uhr bin ich dann richtig wach geworden. Da habe ich gemerkt, dass mein Körper sich immer noch sehr schwach anfühlt, ich weiterhin Gliederschmerzen habe und nun auch Kopfschmerzen dazugekommen sind.

Seit 01:50 Uhr liege ich jetzt hellwach im Bett. Obwohl ich erschöpft bin und die ganze Zeit Gliederschmerzen und Kopfschmerzen habe, kann ich einfach nicht mehr einschlafen – ich "dröhne" nur vor mich hin.

In etwa 2 Stunden müsste ich aufstehen und zur Arbeit gehen.

Deswegen frage ich euch:

Denkt ihr, ich sollte mich für heute krankmelden und zum Arzt gehen?

Arbeit, Schmerzen, Husten, Erkältung, Kopfschmerzen, Schnupfen, Halsschmerzen, Hals, Fieber, Krankheit, Arbeitgeber, müde, Arzt, Grippe, Schlaflosigkeit, Schlafprobleme, Schlafstörung, Schwindel, Übelkeit

In Elternzeit wieder arbeiten oder nicht?

Ich bin im August das erste Jahr in Elternteil gewesen (mit Elterngeld) dann habe ich noch 2 Jahre Elternzeit. Eigentlich wollte ich nach dem ersten Jahr wieder aushilfsweise oder Teilzeit 50% wieder gehen.
Mein Mann und ich habe die selbe Arbeitsstelle.

Soll dann statt 8 ne 6 Stunden Schicht werden 3-4 mal die Woche und Wochenende.
finanziell etwas mehr als jetzt in Elternzeit .

Soll so statt finden dass ich arbeite wenn mein Mann zu Hause ist (je nach Schicht/frei)

fremdbetreuung kommt nicht in Frage.
hab auch noch ne 11 jährige Tochter.

nun haben wir kurz gesprochen…. Im Grunde wäre es uns beiden lieber wenn ich nicht arbeiten gehe in der Elternzeit.
Weil wir uns wenig sehen und das arbeitsmäßig immer alles abgestimmt werden muss . Auch weil zu Hause dann mehr liegen bleibt usw. Es eventuell Probleme gibt…
finanziell sind wir aber momentan auf das Geld angewiesen. jetzt wurde mir geraten doch aufstockend (hab Festvertrag) beim Arbeitsamt Antrag zu stellen dann. Wenn es genauso viel wie jetzt wäre ginge das.

kann man einen Termin machen dort um das grob mal zu rechnen? Ich dachte das geht nur ohne Arbeit aber mir wurde gesagt das ich ein Recht auf die Elternzeit habe und das Amt dann anteilig was fehlt zahlt.
ist das so?

Bei meiner ersten Tochter hatte ich keine Arbeit damals, da bekam ich halt das Geld 3 Jahre ohne Bedingungen.

und was würdet ihr tun?

Falls ich was vergessen habe einfach fragen….

Die kleine wird ab 3 in die Kita kommen

Beruf, Kündigung, Gehalt, Schwangerschaft, Arbeitslosengeld, Minijob, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, Elterngeld, Elternzeit, Lohn, Mutterschutz, Teilzeit

Wie motiviert seid ihr jeden Tag arbeiten zu gehen?

Habt ihr auch mal Tage wo ihr keinen Bock habt loszufahren?

Ich habe momentan auf garnichts mehr Lust.

Ich habe keine Lust zu studieren, keine Lust zu lernen, keine Lust eine Ausbildung zu beginnen.

Und auf meinen Mini Job den ich nebenbei mache auch nicht mehr. Ich arbeite nur 2* pro Woche zur Zeit. Aber da geht es hauptsächlich darum das hinterlassene Chaos derjenigen zu beseitigen, die vor mir gearbeitet haben. Ich putze eigentlich nur und mache sauber.

Ich will irgendwie nur im Bett liegen und das macht mich fertig. Ich gehe trotzdem immer zur Arbeit. Blau gemacht habe ich noch nie im Arbeitsleben.

Ich kann mir nichts leisten mit dem Minijob. Das Geld wird verrechnet mit der Arbeitsagentur.

Und die Aussicht auf bessere Zeiten schwinden. Ich bin jetzt 32. Bis auf eine abgebrochene Ausbildung kann ich nichts vorweisen.

Ich traue mir auch nicht mehr viel zu. Aber ich weiss ich brauche eine Ausbildung um tariflich bezahlt zu werden.

Was kann ich tun um wieder Energie genug zu haben. Damit ich wieder fleissiger und motivierter zu werden.

Meine Eltern arbeiten beide Vollzeit, haben aber auch kein Bock auf ihre Arbeit.

Beide würden lieber in Rente gehen. Es sind aber zuviele Abzüge deshalb arbeiten sie weiter.

Aber ich hatte bisher auch viel Pech dabei nicht in Ausbildung zu kommen. Auch wegen der Absagen der Betriebe.

Was macht ihr denn so beruflich? Und verdient ihr zumindestens genug?

Arbeit, Kündigung, Job, Gehalt, Berufswahl, Arbeitgeber, Karriere, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitgeber