In Elternzeit wieder arbeiten oder nicht?
Ich bin im August das erste Jahr in Elternteil gewesen (mit Elterngeld) dann habe ich noch 2 Jahre Elternzeit. Eigentlich wollte ich nach dem ersten Jahr wieder aushilfsweise oder Teilzeit 50% wieder gehen.
Mein Mann und ich habe die selbe Arbeitsstelle.
Soll dann statt 8 ne 6 Stunden Schicht werden 3-4 mal die Woche und Wochenende.
finanziell etwas mehr als jetzt in Elternzeit .
Soll so statt finden dass ich arbeite wenn mein Mann zu Hause ist (je nach Schicht/frei)
fremdbetreuung kommt nicht in Frage.
hab auch noch ne 11 jährige Tochter.
nun haben wir kurz gesprochen…. Im Grunde wäre es uns beiden lieber wenn ich nicht arbeiten gehe in der Elternzeit.
Weil wir uns wenig sehen und das arbeitsmäßig immer alles abgestimmt werden muss . Auch weil zu Hause dann mehr liegen bleibt usw. Es eventuell Probleme gibt…
finanziell sind wir aber momentan auf das Geld angewiesen. jetzt wurde mir geraten doch aufstockend (hab Festvertrag) beim Arbeitsamt Antrag zu stellen dann. Wenn es genauso viel wie jetzt wäre ginge das.
kann man einen Termin machen dort um das grob mal zu rechnen? Ich dachte das geht nur ohne Arbeit aber mir wurde gesagt das ich ein Recht auf die Elternzeit habe und das Amt dann anteilig was fehlt zahlt.
ist das so?
Bei meiner ersten Tochter hatte ich keine Arbeit damals, da bekam ich halt das Geld 3 Jahre ohne Bedingungen.
und was würdet ihr tun?
Falls ich was vergessen habe einfach fragen….
Die kleine wird ab 3 in die Kita kommen
Telefonat gehabt und Antrag raus. Es besteht Anspruch. Muss nur ausgerechnet werden wie hoch wenn alle Unterlagen da sind
Kurz zur Übersicht : Elterngeld wäre bei dir im 2. Jahr null korrekt? Wie hoch ist denn das Netto deines Ehepartners etwa?
Genau . Habe es für ein Jahr. Mein Mann verdient netto etwa 2700 .
Unterhalt für erste Tochter fiel weg letzten Herbst was man deutlich finanziell merkt.
Uff, da könnte es schwierig werden mit aufstockend weil das Gehalt so hoch ist. Nachfragen aber auf jeden Fall! Vollen Satz wirds nicht geben, aber vielleicht etwas dazu...
Laut Rechner bekäme ich 750-1000€. Die Frage ist halt ob das auch mit festvertrag so ist in Elternzeit. Online steht ja weil Elternzeit das Recht besteht halt fürs Kind da zu sein
2 Antworten
Ich kann total nachvollziehen, dass du gerade hin- und hergerissen bist. Es ist einfach nicht leicht, alles unter einen Hut zu bekommen – die Familie, die Finanzen und auch mal ein bisschen Zeit für dich selbst. Besonders, wenn ihr beide am selben Arbeitsplatz seid und Schichten abstimmen müsst, wird das schnell stressig und es bleibt viel zuhause liegen. Dass ihr beide eigentlich das Gefühl habt, es wäre entspannter, wenn du in der Elternzeit erstmal nicht arbeiten würdest, verstehe ich total. Aber klar, wenn das Geld knapp ist, bleibt einem manchmal nicht viel Wahl.
Deshalb finde ich den Tipp, zum Arbeitsamt (bzw. Jobcenter) zu gehen und dich dort beraten zu lassen, richtig gut. Du kannst dort einen Termin machen und dir unverbindlich ausrechnen lassen, ob und wie viel Unterstützung ihr bekommen würdet. Auch wenn du Teilzeit arbeiten würdest, könntest du Anspruch auf aufstockende Leistungen haben, weil du ja offiziell in Elternzeit bist und das ein Recht ist. Das heißt: Das Amt würde prüfen, wie viel Einkommen ihr habt (also dein Elterngeld, eventuelles Teilzeiteinkommen deines Mannes etc.) und dann die Differenz zum Existenzminimum zahlen.
Gerade, wenn du das Gefühl hast, es würde euch emotional und organisatorisch guttun, wenn du erstmal zuhause bleiben kannst, wäre es doch sinnvoll, dir das mal ausrechnen zu lassen – und dann kannst du immer noch entscheiden, ob du arbeiten gehst oder nicht. Einfach mal den Kopf ein bisschen freier kriegen und wissen, was überhaupt möglich ist.
Wenn ich dir weiter helfenkonnte und du noch mehr solcher Fragen hast, dazu gibt es bei www.Juraengel.de richtig gute Gruppen – kostenlos & anonym.
Das sind Facebook Gruppen wo man sich genau bei solchen Fragen austauschen kann, hat mir sehr geholfen damals. 🙂 Schönen Abend noch.
Der macht nur Werbung für seine Website mit kopierten Antworten.
Das eine Website. Von der aus werden die Gruppen verlinkt. Wirkt alles ziemlich shady.
Entweder Wohngeld und einen Minijob suchen, oder wenn kein Anspruch besteht, da Gehalt zu hoch ist, arbeiten gehen.
Dankeschön
ich bin generell eigentlich immer dafür 3 Jahre zu Hause zu bleiben aber das würde ohne mein Einkommen halt zu wenig sein. Teilzeit hätten wir nicht weniger als jetzt und ich bekäme nichts weiter da kindergeldzuschlag und Unterhaltsvorschuss meiner ersten Tochter auf Weg fiel. Wohngeld momentan bekämen wir knapp 100…
ich werde morgen mal anrufen und einen Termin machen. Schaden kann es nicht.
nach den 3 Jahren gehe ich wieder Teilzeit.