Du solltest nicht so viele Ausreden und Lügen haben.

Frag nach, oder die Tage kommt die Polizei mit einem Haftbefehl.

...zur Antwort

Komisch sieht es aus, ja.

...zur Antwort

Sie braucht ein Visum.

Ich bin eingebürgert, selbstständig, zahle regelmäßig meine Steuern, habe keine Vorstrafen und bin vollständig in die deutsche Gesellschaft integriert.

Schön für dich, was hat das mit deiner Frage zu tun? Deine Schwester will hier her kommen, nicht du.

...zur Antwort

15-20 Std in einer Woche ist ja gar nichts...

Da hast du mehr als genug an Zeit.

...zur Antwort
Was würdet ihr machen?

Nichts mehr auf Pump kaufen, wenn man kein Geld hat und eine Therapie gegen Kaufsucht abschließen.

...zur Antwort
bei vinted leider ohne Käuferschutz ein Artikel erworben

Somit hast du das System nicht genutzt und Vinted wird zurecht nichts machen.

Wer 2025 noch per Überweisung, und dann noch per Echtzeit bezahlt, will wohl auch gescammt werden.

...zur Antwort

Google, 1 Sekunde:

Nein, die Univerwaltung ist keine Behörde im strengen juristischen Sinne. Obwohl Universitäten staatliche Einrichtungen sind und Prinzipien der staatlichen Steuerung unterliegen, ist die Univerwaltung in der Regel eine organisatorische Einheit innerhalb der Universität und keine Behörde im Sinne der Verwaltungsorgane des Staates, wie Wikipedia erklärt
...zur Antwort

Das ist normal.

Und nein, logischerweise machst du dich nicht lächerlich und ziehst deine Kündigung zurück. Zudem hast du bereits einen neuen Job den du nicht einfach ohne Frist kündigen kannst.

...zur Antwort

Das klärst du mit deiner Krankenkasse.

...zur Antwort

Mit 15 nicht, aber deine Eltern müssen diesen Anfechten und Widersprechen.

Und nein - ohne deine Eltern geht das nicht.

...zur Antwort
Kann ich trotz noch laufender Prüfungsvorbereitung Bürgergeld beantragen und eine eigene Wohnung bekommen, wegen starker Belastung durch meinen Vater?

Hallo zusammen,

ich schreibe nächste Woche meine Abschlussprüfung im Einzelhandel (3 Lehrjahr Einzelhandelskauffrau) Falls ich nicht bestehe, müsste ich die Prüfung in einem halben Jahr wiederholen.

Ich lebe derzeit noch bei meinem Vater, aber das Zusammenleben ist psychisch extrem belastend: Er kontrolliert vieles in meinem Alltag, reagiert schnell aggressiv oder abwertend, und es gibt kaum Raum für Ruhe oder Selbstbestimmung.

Deshalb merke ich schon jetzt: Ich könnte diese Wiederholungszeit in dieser Umgebung nicht durchhalten. Selbst wenn ich bestehe, wünsche ich mir dringend eine eigene Wohnung, um mich stabilisieren zu können.

Ich überlege deshalb, beim Jobcenter Bürgergeld zu beantragen und eine Wohnung zu suchen – auch vorsorglich, bevor ich das Ergebnis weiß. Ich habe bedenken, ob das geldtechnisch hinhauen kann und will nicht obdachlos werden… Sorry falls ich übertreibe aber ich kenne es nicht anders, als zuhause mit meinem Vater und Bruder zu leben und habe schon oft darüber nachgedacht aber es nie wirklich durchgezogen aus Angst.

Hat jemand Erfahrung mit so einer Situation?

  • Ist es sinnvoll, schon jetzt mit der Wohnungssuche und einem Beratungstermin beim Jobcenter zu starten?
  • Wird so eine psychische Belastung durch den Vater als Grund anerkannt, um früher auszuziehen?
  • Wie genau läuft das ab (z. B. Mietübernahme, Möbel, Zustimmung zum Auszug)?
  • Sollte ich noch warten oder lieber vorbereitet sein?

Ich freue mich über ehrliche Meinungen oder Erfahrungen.

Vielen Dank!

...zum Beitrag

Nein, der Staat ist nicht dein Geldgeber.

Dein Vater ist dafür Zuständig.

...zur Antwort

Viel Spaß mit dem Zoll.

Die Seite hat kein Impressum, ist billig aufgebaut und verkauft gefälschte Ware.

Wird beim Zoll vernichtet - die Entsorgung bezahlst du + Strafe.

...zur Antwort

Du hast sicher solch eine Datenkarte, wo man nicht mit telefonieren kann.

...zur Antwort

Betreuer!

...zur Antwort

Ja, dass ist so.

Und dein Sohn, mit 19, würde ich ich mal in A... treten, in dem Alter schon auf Staatskosten zu Leben und Mama soll arbeiten. Zu Not ab zur Leihfirma.

...zur Antwort
In Elternzeit wieder arbeiten oder nicht?

Ich bin im August das erste Jahr in Elternteil gewesen (mit Elterngeld) dann habe ich noch 2 Jahre Elternzeit. Eigentlich wollte ich nach dem ersten Jahr wieder aushilfsweise oder Teilzeit 50% wieder gehen.
Mein Mann und ich habe die selbe Arbeitsstelle.

Soll dann statt 8 ne 6 Stunden Schicht werden 3-4 mal die Woche und Wochenende.
finanziell etwas mehr als jetzt in Elternzeit .

Soll so statt finden dass ich arbeite wenn mein Mann zu Hause ist (je nach Schicht/frei)

fremdbetreuung kommt nicht in Frage.
hab auch noch ne 11 jährige Tochter.

nun haben wir kurz gesprochen…. Im Grunde wäre es uns beiden lieber wenn ich nicht arbeiten gehe in der Elternzeit.
Weil wir uns wenig sehen und das arbeitsmäßig immer alles abgestimmt werden muss . Auch weil zu Hause dann mehr liegen bleibt usw. Es eventuell Probleme gibt…
finanziell sind wir aber momentan auf das Geld angewiesen. jetzt wurde mir geraten doch aufstockend (hab Festvertrag) beim Arbeitsamt Antrag zu stellen dann. Wenn es genauso viel wie jetzt wäre ginge das.

kann man einen Termin machen dort um das grob mal zu rechnen? Ich dachte das geht nur ohne Arbeit aber mir wurde gesagt das ich ein Recht auf die Elternzeit habe und das Amt dann anteilig was fehlt zahlt.
ist das so?

Bei meiner ersten Tochter hatte ich keine Arbeit damals, da bekam ich halt das Geld 3 Jahre ohne Bedingungen.

und was würdet ihr tun?

Falls ich was vergessen habe einfach fragen….

Die kleine wird ab 3 in die Kita kommen

...zum Beitrag

Entweder Wohngeld und einen Minijob suchen, oder wenn kein Anspruch besteht, da Gehalt zu hoch ist, arbeiten gehen.

...zur Antwort