Arbeitgeber – die besten Beiträge

Ist das bei jedem Arbeitgeber so?

Ich kam gestern vom Urlaub zurück und musste heute um 13:55 Uhr eigentlich arbeiten.

Ich habe mich jedoch um 13 Uhr krank gemeldet, weil ich bis um 13 Uhr noch unsicher war, ob ich arbeiten kann oder nicht. Um 13 Uhr war ich mir dann sicher, dass ich arbeitsunfähig bin. Als ich angerufen habe, hat der Filialleiter mich dann angemotzt und gesagt, ist das dein ernst, dass du dich erst eine Stunde vor Schichtbeginn krank meldest, wir müssen mal zusammen mit dem Personlleiter reden.

Kleine Details nebenbei:

  1. Ich bin erst seit 2 Monaten bei dem Arbeitgeber
  2. Ich musste vor 1 Monat die Filiale wechseln
  3. Bei meinen alten Arbeitgebern wurde nichts gesagt, wenn ich mich so spät krank melde.
  4. Ich bin auch erst um 12 Uhr aufgewacht
  5. Ich arbeite an der Kasse und ich sags jetzt einfach, bei Aldi. Da verlangen die von ihren Arbeitern sehr schnelle Arbeit und geben sogar zum Teil weniger als z.B. Lidl

Also jetzt mal ehrlich, ich könnte dem Filialwechsel einfach nicht zustimmen, aber ich habs trotzdem gemacht. Und als Dankeschön bekomme ich einfach eine Ansage und ein Gespräch, weil ich etwas machr, was ein menschliches Verhalten ist.

Selbst die Aldi Mitarbeiter, abgesehen von den Höheren natürlich, sagen, wieso hast du bei Aldi angefangen, das war der größte Fehler.

Gesundheit, Beruf, Kündigung, Gehalt, Ausbildung, Minijob, Krankheit, Arbeitgeber, Arbeitsunfähigkeit, Azubi, Krankmeldung, Krankschreibung

Zwischen mehreren Arbeitgebern nach Vorstellungsgesprächen entscheiden?

Hi,

ich stehe gerade vor einer schwierigen Entscheidung und würde gern eure Meinung hören. Ich habe zwei Jobzusagen erhalten, bin mir aber unsicher, welchen Arbeitgeber ich wählen soll – oder ob ich sogar einen absagen sollte.

Arbeitgeber 1 ist ein kleines Unternehmen in der Nähe von Berlin. Das Gehalt ist eher niedrig, vor allem im Hinblick auf die hohen Lebenshaltungskosten dort. Auch sehe ich bei diesem Arbeitgeber nur begrenzte Entwicklungsmöglichkeiten. Positiv ist jedoch, dass mein Aufgabenbereich überschaubar wäre und ich von einem erfahrenen Kollegen, der bald in Rente geht, gründlich eingearbeitet würde.

Arbeitgeber 2 ist deutlich größer, zahlt besser und befindet sich in einer Stadt mit größerem Wohnungsangebot und günstigeren Mieten. Allerdings haben meine beiden Vorgänger*innen in dieser Position gekündigt, und ich soll nun vom gesamten Team eingearbeitet werden. Außerdem müsste ich mit internationalen Kunden auf Englisch verhandeln. Im Bewerbungsgespräch hat der Abteilungsleiter zusätzlich viele weitere Aufgaben erwähnt – etwa die Zusammenarbeit mit einem Labor, basierend auf meiner früheren Ausbildung. Es wirkte fast so, als wollte er meinen Lebenslauf maximal ausschöpfen.

Mein Problem: Ich bin Quereinsteiger in dem Bereich, habe lediglich eine neunmonatige Weiterbildung absolviert – rein theoretisch, ohne praktische Erfahrung. Ich habe Sorge, dass mich die Anforderungen bei Arbeitgeber 2 überfordern könnten.

Was würdet ihr tun? Für welchen Arbeitgeber würdet ihr euch entscheiden?

Kündigung, Gehalt, Arbeitgeber, Arbeitsvertrag, Probezeit, Vorstellungsgespräch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitgeber