Kann mir jemand in Physik im Thema mechanische Energie/ mechanische Arbeit helfen?
Bei einem Unfall fährt ein Pkw mit einer von 50 km/h auf ein Hindernis auf und wird in kürzester Zeit völlig abgebremst.
a) Aus welcher Höhe müsste man frei fallen, um diese Geschwindigkeit zu erreichen und dann auf einer Unterlage aufzuprallen? b) Aus welcher Höhe müsste man frei fallen, um eine Geschwindigkeit von 100 km/h zu erreichen und dann aufzuprallen? c) Vergleiche die Ergebnisse aus a) und b) miteinander und ziehe Scblussfolgerungen!
Ich brauche dringend hilfe bei c), a) und b) habe ich bereits berechnet, aber ich finde einfach keinen Zusammenhang!!! ;(