Arbeit – die besten Beiträge

Glaubst du, dass Hauptschüler heutzutage noch eine Chance haben, einen Beruf mit guten Perspektiven und einer guten Bezahlung zu finden?

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren meines Erachtens stark verändert. Viele gut bezahlte Berufe mit stabilen Zukunftsperspektiven erfordern heute zunehmend höhere Qualifikationen. Ich habe den Eindruck, Hauptschüler, die frisch von der Schule kommen, müssen sich heutzutage (eher) an Berufen orientieren, die keine allzu gute Bezahlung haben, und im Thema Zukunftsperspektive eher ein Fragezeichen sein könnten. Doch ich möchte zu dem Thema sehr gerne mal eure Sichtweise wissen.

Haben Hauptschüler deiner Meinung nach heutzutage noch eine Chance, einen Beruf mit guten Perspektiven und einer guten Bezahlung zu finden?

Die meisten Hauptschüler können das mit harter Arbeit schaffen. 50%
Ja, es gibt viele gute Möglichkeiten, aber nicht für jeden. 17%
Schwierig, einige schaffen es nur mit viel Eigeninitiative. 11%
Vielleicht, aber nur für Hauptschüler mit besonderer Leistung. 6%
Nur wenn sie einen loyalen Arbeitgeber finden können. 6%
Für Hauptschüler nahezu null. 6%
Nein, Hauptschüler haben heute keine solche Chance mehr. 6%
Ja, jeder Hauptschüler hat zu 100 % eine solche Chance. 0%
Nur wenige Hauptschüler haben Chancen, solche Berufe zu finden. 0%
Nein, Hauptschüler haben es heute sehr schwer in solchen Berufen. 0%
Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Pflege, Job, Handwerk, Berufswahl, Abitur, Berufsausbildung, Berufsschule, Erwachsene, Fachabitur, Hauptschulabschluss, Hauptschule, Kinder und Jugendliche, Lagerlogistik, Mittlere Reife, Perspektive, Qualifikation, Schulabschluss, Umschulung, Weiterbildung

Werden die Menschen jemals das Geldsystem verstehen?

Guten Tag liebe GF-Community.

Ich habe mal wieder fleißig durch die Instagram-Reels geschaut und bin erneut zu einem Thema fündig geworden in dem es über "Menschen und das Geldsystem" geht.

In diesem Video sagen Hoss und Hopf (vermutlich aus einem ihrer Podcasts) folgendes:

"Würden die Menschen das Geldsystem verstehen hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh."
Absolut.
Ist das heute noch genauso?
Philip - wir alle (...) jeder da draußen hat tagtäglich mit Geld zu tun und tauscht das Wertvollste was er hat nämlich seine Lebenszeit ein um Geld zu verdienen. Und dieses Geld wird dann in unserem jetzigen Schuldgeldsystem enteignet oder entwertet das heißt uns wird Lebenszeit gestohlen.
Und da verstehe ich keinen Spaß. Zeit die ich vielleicht mit meinen Liebsten verbringen könnte oder mit Freunden oder mit der Familie im Urlaub.
Wenn die Menschen tatsächlich verstehen würden wie unser jetziges Geldsystem funktioniert, das Banken, Notenbanken aber auch Geschäftsbanken aus dem Nichts Geld schöpfen können und wir dafür aber Lebenszeit hergeben müssen um die Zinsen zu zahlen und die Schulden zurück zu bezahlen dann brennt da draußen die Hütte. Und der Tag wird kommen. Irgendwann wird der Vorhang fallen, irgendwann werden sie die Matrix verlassen, und werden merken:
"oh unser Schuldgeldsystem ist zusammengebrochen, so wie in Argentinien aber auf großer Bühne." - und dann werden sie sagen Versicherung weg, Bausparvertrag weg, Immobilie weg, Geld weg, Konto weg.
Dann ist aber Polen offen!

| Reel-Video:

https://www.instagram.com/reel/DCuQER9NiQF/?utm_source=ig_web_copy_link

| Frage:

Werden die Menschen jemals das Geldsystem verstehen?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 61%
| Nein. Die Menschen werden das nicht verstehen. 33%
| Ja. Die Menschen werden das verstehen. 6%
Internet, Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Steuern, Job, Geld, Wirtschaft, Menschen, Bank, Deutschland, Ausbildung, Politik, Jugendliche, Recht, Gesetz, Wissenschaft, Social Media, Einkommen, Psychologie, Gesellschaft, Kapitalanlage, Staat, DACH-Region

Bin ich bzw. ist das respektlos?

Hi.

Also ich bin 17 und arbeite Teilzeit als Softwareentwickler. Ich habe aber irgendwie das Gefühl, ich nehme damit anderen eine Chance weg.

Es war geplant, mich als Web Developer einzusetzen, in einer Consulting Firma. Allerdings macht die Firma halt zu 90% irgendwelche Spiele mit Unity und Godot. Und ich persönlich werde halt jetzt als Game Dev eingesetzt, obwohl ich davon gar keine Ahnung habe.

Klar, mittlerweile konnte ich über Game Dev einiges lernen, aber die Frage die mir bleibt, nehme ich damit nicht anderen ihre Chance? Ich hab keine Ahnung, was ich eigentlich tue und mache alles learn by doing.

Die Firma findet das nicht schlimm, ich stelle mich denke ich auch gut an, da ich trotzdem einen Hintergrund in der Softwareentwicklung habe. Nur nicht im Game Development.

Aber es gibt da draußen doch Leute, die dass ganze viel besser können, als ich, die vielleicht sogar gleich alt sind wie und für die diese Stelle eine riesen Chance wäre. Für mich steht jetzt in meinem Lebenslauf ich war Game Developer, obwohl ich mit Games nie was am hut hatte.

Ich denk auch nicht, dass ich hier ein Imposter Syndrom habe, Game Dev ist eine ganz andere Welt, als die normale Softwareentwicklung und es gibt viele Dinge, die ich einfach nicht weiß.

Was meint ihr? Ist das nicht eigentlich respeklos, nehme ich damit nicht anderen jugendlichen eine Chance?

Arbeit, Software, Technik, Job, Wirtschaft, programmieren, Jugendliche, Gaming, developer, development, Firma, Gamer, Lebenslauf, Respekt, Softwareentwicklung, game-development, Respektlosigkeit, Unity, erster job, godot, Programmieren Java

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit