Angst – die besten Beiträge

Ich will das nicht zum Geburtstag bekommen?

Ich brauche dringend Hilfe und zwar habe ich am 7. August Geburtstag und werde da 13, und hab heute in den Chatverlauf von meiner Mutter und meinem Vater geschaut (das durfte ich zwar eigentlich nicht aber bitte beschwert euch nicht darüber), also auf jeden Fall habe ich da gesehen dass sie irgendwann (ich weiß nicht wann) geschrieben haben dass sie mir doch eine Lautsprecherbox (die sah so richtig altmodisch und nicht cool aus) oder ka was das war schenken könnten, weil ich ja in letzter Zeit so viel Musik höre (mein Vater sieht auf seinem Handy welche Apps ich wie lange benutzte).

Aber ich benutze halt Spotify (hab dafür keine begrenzte Handyzeit, anders als für YouTube) und meine Eltern denken dass ich da Musik höre weil sie nicht wissen dass man da auch Videos gucken kann!

Aber ich gucke dort nur Videos weil ich bei YouTube eben begrenzte Zeit habe, und höre fast keine Musik!

Und ich brauche diese Box nicht, ich will sie nicht, würde sie nicht benutzen, würde mich dafür schämen wenn meine Freundinnen das sehen würden.

Es ist ja aber nicht mehr lang zu meinem Geburtstag, was soll ich tun?

Ich will das Ding wirklich nicht, meine Eltern sollen mir lieber Sachen von meiner Wunschliste schenken!

Bitte helft mir ich heul fast! 😭

Mutter, Angst, Geschenk, traurig, Geburtstag, Vater, Lautsprecher, Eltern, Geburtstagsgeschenk, Familienprobleme, Geldverschwendung, Streit, Musikboxen, Scham

Kleiner Bruder will nicht mehr so viel Zeit verbringen?

Achtung ⚠️ langer Text

Hallo, mein kleiner Bruder kommt langsam in die Pubertät und ist, wie eigentlich jedes kleine Geschwisterkind manchmal echt nervig. Nichts desto trotz habe ich ihn sehr lieb. Allerdings habe ich das Gefühl, dass er zunehmend Sachen alleine machen möchte (also auf Kindergeburtstage gehen oder so) und nicht mehr so viel Zeit mit mir verbringen möchte (wir spielen viel Lego oder Autos miteinander oder gehen ins Schwimmbad oder Kino). Versteht mich nicht falsch, ich bin froh dass er selbstständig wird und bin auch sehr stolz auf ihn.

Man muss wissen, dass mein Bruder und ich nicht zusammenleben und ich ihn deswegen auch nur ca alle zwei Wochen sehe. Deswegen enttäuscht es mich aber umso mehr, dass er scheinbar mehr Sachen ohne seinen großen Bruder machen möchte. Ja, ich weiß, er wird nicht ewig der kleine und süße bleiben aber irgendwie tue ich mich mit dem „Akzeptieren dass er älter wird“ schwerer als gedacht.

Jetzt steht er erst ganz am Anfang der Pubertät und ehrlich gesagt, habe ich vor den nächsten Jahren etwas Angst. Einmal hat er mir nämlich gesagt, dass sein bester Freund sich für ihn viel mehr als ein großer Bruder anfühlt, als ich es bin. Und ich mache wirklich alles für meinen Bruder, überrasche ihn regelmäßig mit seinem Lieblingseis (wenn er z.B. denkt, es gibt keins mehr) usw. Aber diese Worte heben mich wirklich sehr hart getroffen. Auch wenn ich ihm das sage, sagt er kurz „Entschuldigung“ und macht es aber dann kurz darauf wieder.

Ich weiß, dass Kinder in dem vorpubertären Alter viel ihre Grenzen austesten, ich war als ich ca 9 war auch sehr gemein und blöd…aber solche Worte verletzen mich dann schon sehr. Mein Bruder und ich sind ein Herz und eine Seele. Wir hatten die letzen Jahre über nie einen Streit und bei uns kann man wirklich von einer „Geschwisterliebe“ sprechen, da es bei uns auch super harmoniert. Ich sage ihm sehr oft dass ich ihn lieb habe und er sagt dann immer „Ich dich auch“. Ich hoffe dass unser Verhältnis weiterhin so bleibt und auch in der Pubertät wir gut miteinander auskommen…

Wie kann ich mit den „Beleidigungen“ meines Bruders besser umgehen und wie kann ich versuchen, doch wieder ein bisschen Zeit mit ihm zu verbringen?

Liebe, Angst, Beziehung, Sex, Trennung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Stimmungsschwankungen, Streit, Pubertät Jungs

Wie kann ich mit einer extrem peinlichen gesundheitlichen Panne umgehen?

Ich hatte mich lange und intensiv auf eine Aufgabe vorbereitet, die ich vor kurzem in meiner Versammlung übernehmen durfte. Ich freute mich wirklich darauf, weil mir die Aufgabe wichtig war und ich gerne vor der Gruppe sprechen wollte. Ich war konzentriert, fühlte mich gut vorbereitet und wollte alles so gut wie möglich machen.

Doch während ich mitten in meiner Rede war, passierte etwas, womit ich absolut nicht gerechnet hatte und was für mich unglaublich peinlich war: Ich musste plötzlich unüberhörbar furzen. Das Geräusch war so laut, dass es nicht zu überhören war, und ich merkte, wie alle in meiner Umgebung vermutlich das gehört haben. Ich fühlte mich sofort sehr verlegen.

Doch damit nicht genug – unmittelbar danach bekam ich auch noch starken Durchfall. Ich hatte keine Möglichkeit mehr, die Situation zu kontrollieren, und es wurde mir buchstäblich „kackschwarz“. Es war für mich eine Horrorvorstellung, die plötzlich Realität wurde. Die Scham war so groß, dass ich nichts anderes tun konnte, als sofort die Versammlung zu verlassen.

Ich weiß, dass solche Dinge jedem passieren können, vor allem wenn man gesundheitliche Probleme hat, aber ich finde es sehr schwer, mit so einer Situation umzugehen, vor allem wenn sie so öffentlich und unerwartet auftritt. Ich habe Angst, dass mir das nochmal passiert, und weiß nicht, wie ich in so einem Fall reagieren soll, ohne mich komplett bloßzustellen oder die Aufgabe abbrechen zu müssen.

Gibt es vielleicht Tipps, wie man solche Situationen souverän meistert, wenn sie passieren? Oder gibt es vorbeugende Maßnahmen, um solche gesundheitlichen Pannen zu vermeiden? Ich wäre sehr dankbar für Ratschläge, Erfahrungen oder auch einfach ein bisschen Verständnis.

Angst, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Angst