Ausarbeitung – die neusten Beiträge

Habt ihr es euch in der Schulzeit erlaubt eine aufgegebene Strafarbeit einfach nicht zu machen? Was waren die Folgen?

Meine Tischnachbarin in der Schule Christine N. ist oft in ihrer Schulzeit bestraft worden. Sie war dabei nicht übermäßig frech sondern sie wirkte sehr selbstbewußt und hat im Unterricht gerne geplaudert. Das hat einige Lehrer gestört. Wenn sie keinen Bock auf den Strafaufsatz in Kunst hatte, mußte sie in Kauf nehmen, die doppelte Strafarbeit zu bekommen. Einmal hatte sie Fersenschmerzen und legte ihren Fuß ohne Schuhe auf die Schulbank. Dies tat sie immer wieder obwohl dies ihren Deutschlehrer störte, der sie deswegen mehrmals ermahnte, den Fuß von der Schulbank zu nehmen. Schließlich mußte Chris eine vierseitige Ausarbeitung als Strafarbeit anfertigen. Sie fühlte sich ungerecht behandelt. Sie hatte sich ja auch mit ihren Fersenschmerzen für ihr Handeln gerechtfertigt und hatte dabei auch keine Straßenschuhe an, sondern ihr Fuß war nur besockt. Wieso sollte das den Lehrer auch stören ? Deswegen hat sie die Strafarbeit nicht angefertigt. Als sie auch in der folgenden Stunde die Ausarbeitung nicht abgab bekam sie einen Klassenbucheintrag und mußte zum Schuldirektor gehen. Der hat ihr eine lange Ansage gemacht.

Mein Diskussionstitel: Habt ihr es euch in der Schulzeit erlaubt eine aufgegebene Strafarbeit einfach nicht zu machen ? Was waren die Folgen ?

Schule, Unterricht, Schüler, barfuß, Lehrer, Strafe, Fersenschmerzen, Konsequenzen, ausarbeitung

Gesundes Frühstück im Kindergarten Praxisbesuch?

Hallo , 

ich hab bald einen praxisbesuch und mein thema lautet :

Mein Thema ist '' Gesundes Frühstück - Ich soll ein gesundes Frühstück mit den Kindern zubereiten und dabei Wissen und Bewusstsein mit geeigneten Methoden fördern. 

Zeit habe ich 20 bis 30 Minuten und ich soll 6 Kinder nehmen. Mein erster Gedanke war ich backe mit den Kindern gesunde Brötchen, da mache ich immer einen 5 Minuten Teig der super mit DinkelMehl klappt und man kann auch toll Körner drauf machen. 

Aber irgendwie finde ich das für die 30 Min doch irgendwie knapp. 

Dann dachte ich eben ein gesundes vollwertiges Brot vom Bäcker und wir schneiden diverses Gemüse wie Karotten, Gurke, Kohlrabi , Paprika , usw. und belegen damit die Brote. 

Aber irgendwie gefällt mir das auch nicht und jetzt gerade dachte ich vielleicht nutze ich einfach die Himbeeren und Erdbeeren aus dem Kindergarten Garten, die ernten wir jeden Tag mit den Kindern, wenn sie reif sind und anstatt Brot könnten wir ja auch ein gesundes Frühstück zubreiten mit Müsli und Joghurt ( Ich selbst lebe aber vegan und irgendwie empfinde ich das dann auch wieder als unrichtig ) Man könnte ja auch pflanzliche Alternativen anbieten? Zudem dachte ich wir könnten Haferflocken selber quetschen , habe eine Flockenquetschen zum Kurbeln .... ( aber 6 mal die Kinder kurbeln lassen, da brauchen wir ja ewig :D )

Aber wie begründe ich das dann fachlich und überhaupt stehe ich gerade ziemlich neben mir wie ich die halbe stunde richtig füllen soll :( 

Hat jemand vielleicht noch eine Idee / Anregung für mich ? Würde mich riesig freuen . Danke

Ernährung, gesunde Ernährung, Frühstück, Praktikum, Praxis, Sport und Fitness, ausarbeitung, praxisbesuch

Kindergarten: Verlaufsplanung (Einleitung, Hauptteil, Schluss) Inhaltschwerpunkte, Förderziele.

Hallo, ich soll morgen im Kindergarten einen Stuhlkreis leiten. An sich ist dies nie wirklich ein Problem für mich. Die Kinder im Blick haben, Standartspiele, Begrüßungen, Lieder usw. bekomme ich alles gut hin. Mein Problem ist nur, nun soll ich mir zu morgen einen eigenen Stuhlkreisablauf ausdenken und verschriftlichen. Meine Anleiterin will damit sehen, ob ich zu Papier bringen kann, was ich mit den Kindern vorhabe, in Reihenfolge: Einleitung, Hauptteil, Schlussphase (alles Phasen). Dabei soll ich meine Förderziele notieren, womit (mit welchen Aktionen/Spielen/Liedern) ich die Kinder fördern möchte. Eigentlich hatte ich vorher, ein normales Begrüßungslied zu singen, danach lasse ich ein Kind die anderen Kinder zählen und danach frage ich die Kinder, welche Kinder heute nicht da sind. Danach möchte ich die Kinder dazu anregen, Spiele zum Thema Ostern (da wir Osterzeit haben) vorzuschlagen. (Eierlauf/Eierwerfen, Häschen in der Grube) usw - diese möchte ich dann mit ihnen spielen. Ein Abschluss ist mir bisher noch nicht eingefallen. Welche Sachen kann ich noch einbringen?

Ich habe schwere Probleme alles auf Papier in richtiger Reihenfolge (mit richtigem Ausdruck) zu bringen. Kann mir jemand bitte dringendst HELFEN. Für Vorschläge oder sogar einem Beispiel einer Verlaufsplanung wäre ich sehr Dankbar. Mein Skyp.e Name ist ieaistee1 (Typ mit Brille), falls jemand so in Kontakt treten möchte.

Euer MG

Kinder, Schule, Kindergarten, ausarbeitung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausarbeitung