Audio – die neusten Beiträge

Grundrauschen durch Apps? HILFE?

Hallo,
ich bin M16 und produziere Musik. Allerdings kann ich mein Mischpult (Behringer Xenyx 1204 USB (ohne Effekte)) nicht mehr, als 20% aufdrehen, weil ich sonst ein störendes weißes Grundrauschen habe. Ich habe eben etwas ausprobiert: Wenn mein PC aus ist, habe ich ein viel schwächeres Grundrauschen. Dann kann ich es easy auf die 50% hochdrehen ohne dass es stört. Wenn ich mein PC allerdings anmache, kommt das Grundrauschen bei jeder Benachrichtigung wieder. Wenn ich WhatsApp Desktop z. B. öffne, wird das Rauschen nicht lauter. Bei meiner DAW (Tracktion Waveform) allerdings schon. Genauso auch bei Apps, welche Sounds ausgeben (habe es bei dem Spiel Carry The Glass beispielsweise ausgetestet - direkt lautes Rauschen). Woran liegt das? An Treibern? An den Apps? Oder muss ich andere Einstellungen verwenden? Oder könnte es auch am PC und dem darin verbauten Audio-Chip liegen? Am Mischpult dachte ich immer, dass es liegt.. Seitdem ich es mit ausgeschaltetem PC getestet habe, bin ich anderer Meinung.
WENN ich da nicht viel machen kann (was ich bezweifle), weiß jmd ob ich in Tracktion Waveform an Sich etwas einstellen kann dahin gehend?
Vielen Dank schonmal - Christian

PC, Computer, Windows, Audio, Ton, Audiotechnik, Computerexperte, Interface, Mischpult, Musikproduktion, Tontechnik, Treiber, Produzent, Audio-Interface, Behringer, Digital Audio Workstation, PC Zusammenbauen, rauschen, tontechniker, Behringer Xenyx

Audio-Mischpult zum Kombinieren von 2 PCs?

Hallo zusammen,

Ich hoffe das sich hier ein paar Ton-Spezialisten befinden die mir vielleicht weiterhelfen können.

Ausgangslage:

Ich habe aktuell ein Setup mit 2 PCs.
Einen PC für Discord, Spotify oder um Videos zu schauen und einen PC zum reinen Zocken/Arbeiten.

Ich möchte nun die Audio-Outputs kombinieren, damit ich z.B. beim Zocken Discord UND das Spiel auf den Kopfhörern hören kann.

Zurzeit habe ich beide PCs per AUX/Cinch Kabel mit einem Mixer verbunden und am Output vom Mixer ein Y-Kabel angesteckt. Das Y-Kabel verzweigt einmal auf Boxen und auf einen Verstärker. Am Verstärker schließe ich dann direkt meine Kopfhörer an und schalte dann Wahlweise die Boxen oder eben den Verstärker ein/aus je nachdem was ich benutzen möchte.

Aktuell verwendete Geräte:

  • Rolls MX 42 (Mixer)
  • Behringer Powerplay P1 (Verstärker)

Ziel:

Ich möchte auf Wireless Kopfhörer wechseln

Problem:

Da der Verstärker nur einen AUX Ausgang hat, bin ich leider in der Auswahl des Headsets/Kopfhörer sehr eingeschränkt.

Was ich bereits probiert habe:

Ich habe bereits mit Bluetooth Kopfhörer und einem Transmitter die an den AUX-Anschluss des Verstärkers angeschlossen werden experimentiert. Die Verzögerung war aber zu extrem und speziell zum Zocken nicht geeignet.

Ich habe mir auch bereits testweise ein Logitech G Astro A50 gekauft, das ich inzwischen nicht mehr habe, das eine Basisstation hat und somit zum Kopfhörer nicht per Bluetooth überträgt. Ich habe die Basisstation direkt an einem PC angeschlossen um die Verzögerung zu testen und habe festgestellt das diese quasi nicht vorhanden war. Das Problem war hier allerdings das die Basisstation nur eine USB-C Input hatte. Ein AUX auf USB-C Adapter hat in diesem Fall leider nicht funktioniert. Ich vermute das es hier Probleme mit dem analogen bzw. digitalen Signal gibt.

Mein Wunschszenario:

Es ist für mich nicht zwingend notwendig das ich den aktuellen Mixer und Verstärker weiterverwende. Wenn ich dadurch ein paar Steckverbindungen und Adapter loswerden kann, kaufe ich mir gerne ein komplett neues Audio Setup. Im besten Fall habe ich ein Mischpult das per USB mit beiden PCs verbunden ist. An dieses Mischpulte möchte ich dann wieder Boxen und ein (wireless) Headset anschließen können das ich einfach zwischen den beiden Varianten switchen kann wie bisher. Die Kirsche auf der Torte wäre noch, wenn ich mein Mikrofon auch direkt am Mischpult anschließen könnte um das Mikro wahlweiße an einem der PCs verwenden zu können. z.B. um zwischen Discord und in-Game Voice switchen zu können ohne das Kabel umstecken zu müssen. Falls das aber den Preis des Mischpultes dermaßen in die Höhe treibt oder das technisch gar nicht möglich ist, ist es auch ok wenn ich das Mikro weiterhin direkt am PC anschließen muss.

Ich hoffe jemand kann mir hier weiterhelfen und ein Gerät oder ein Setup empfehlen womit ich dieses Ziel erreichen kann.

Danke schon im Voraus

PC, Audio, Mischpult

ist der subwoofer so gut das er beim normalen reden schon antönt oder ist er kaputt?

Hallo ich hab mir einen neuen subwoofer zugelegt, für den pc

und zwar den hier https://teufelaudio.at/concept-12-subwoofer-106292000

ganz ehrlich ich liebe es wie der klingt vorallem beim musik hören oder gamen,

aber wen ich mir ein normales video anschaue hört man beim reden das der sich immer nen leisen bass ton muss immer den sub/bass zurückdrehen weil das schon ziemlich nervt.

ist das normal? im vergleich dazu hatte ich vorher halt son 120€ teil das ist echt nicht zuvergleichen.

ich kann hinten auch zwischen (deep/loud) drehen,

deep bedeutet laut teufel das er bis zu 22 hz runtergehen kann was man auch merkt,

also bei deep ist der bass richtig tief und da kannst du dir dann absolut kein video mehr ansehen weil man jedes noch so tiefes geräusch der bass direkt meldet.

hab den immer auf loud da gehts aber eben mit sub und bass zurückdrehen und immer wen ich spiele oder musik höre dreh ichs wieder auf.

was aber auch eben nervt immer neu einzustellen,

das andere ist wiederum sprechen oder so in filmen ist absolut kein problem sondern eben nur so normale videos z.b. wo jemand ein guide für ein game erklärt oder sowas da nervt der subwoofer schon,

Audio, Bluetooth, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Bass, Boxen, Endstufe, JBL, Lautsprecherboxen, Musikanlage, Sound, Soundsystem, Stereoanlage, Teufel, Verstärker, sub, Bassbox, Musikboxen, woofer

Welche Musikbox könnt ihr empfehlen?

Hallo! Ich möchte sehr gerne eine neue Musikbox kaufen, die ich flexibel irgendwo mitnehmen kann.

Ich hatte eine JBL Flip 4 und war seeehr von dem Ding angetan. Die war einfach perfekt, allerdings hat sie mich jetzt ganz schön im Stich gelassen. Ich hatte sie zwar lang (2019 oder so?), aber vergleichsweise selten benutzt - jetzt ist der Akku so komplett hinüber, dass sie keinen Song ohne Pfeiffen und Abstürzen durchhält. Trotz sehr sorgfältiger Pflege und wie gesagt, wenig benutzen (vielleicht ein, zwei Mal im Monat)...

Na ja, ab und an brauche ich sie halt doch und muss sie jetzt ersetzen. Sie sollte etwa um die 100 € kosten, wobei es okay wäre, wenn der Preis ein wenig höher liegt (aber nicht zu sehr). Mir ist ein Aux in-Eingang wichtig, da mein Computer kein Bluetooth kann - wobei ich auch gerne eine Bluetooth-Verbindung hätte. Es wäre toll, wenn sie robust ist und ich sie bedenkenlos mit nach draußen nehmen kann. Manchmal bin ich tapsig und da ist sie vom Tisch gefallen, ein Sturz sollte ihr nichts aus machen. Spritzwasserfest wäre auch ganz cool, aber kein Muss (ich habe aber bisher keine Ausnahme gesehen).

Natürlich sollte der Klang so gut wie möglich sein - ich höre aber Rock und Metal, was bedeutet, dass der Klang ausgewogen und ehrlich sein sollte und nicht übertrieben basslastig, was ich bei manchen Boxen als Eindruck hatte..

Sie sollte für Zimmerlautstärke und ein wenig darüber geeignet sein.

Habt ihr da Empfehlungen?

Audio, Bluetooth, Lautsprecher, JBL, Sound, bluetooth-lautsprecher, Jbl flip 4

Field Recorder/Mobiler Aufnahmerekorder für Bandproben?

Hi,

ich und meine Band suchen derzeit nach einer Möglichkeit, um unsere Proben spontan aufzunehmen. Wir sind in einem externen Proberaum eingemietet, wo wir nicht viel Equipment lagern können (also keine Mikrofone, teures Interface, etc.). Bisher haben wir immer mit einem Handy aufgenommen, da ist die Qualität aber natürlich sehr schlecht. Bei lauten Songs hört man auch oft nur das Schlagzeug und nichts anderes mehr. Weil wir nur spontan und für uns aufnehmen, möchten wir nicht allzu viel Geld investieren.

Unsere Ansprüche wären: Unter 300€, geeignet für die Aufnahme von live Musik (mehrspuriges Aufnehmen zum Mixen brauchen wir nicht unbedingt), natürlich gute Soundqualität. Cool wäre auch eine 32Bit-Float-Funktion oder Presets für Musikaufnahme.

Ich habe mich bereits online etwas informiert und denke, dass ein Field Recorder bzw. ein mobiles Aufnahmegerät die beste Option wäre. Da ich hier absoluter Laie bin, weiß ich nicht, welches Gerät für laute live Aufnahmen von Musik geeignet ist (da mir sonstige Anwendungen wie in der Natur, Podcast usw. komplett egal sind). Bei meiner Recherche klangen Geräte wie das Roland R-07 oder Zoom H4 essential ganz gut, aber wie erwähnt, kenne ich mich hier gar nicht aus und weiß nicht, ob solche Geräte unseren Ansprüchen gerecht werden oder vielleicht sogar viel zu viel sind.

Kann mir da jemand weiterhelfen? Danke schon im Voraus! :)

Musik aufnehmen, Musik, Audio, Audiotechnik, Proberaum, Aufnahmegerät

Meistgelesene Beiträge zum Thema Audio