Bestes Setup mit 3 Decks?
Hallo:)
Ich suche gerade nach einem Setup, mit dem ich in der Butze auflegen kann. Mein einziger Anspruch sind 3 Decks, weil ich mit meinem 2-Kanal Controller ein bisschen eingeschränkt bin. Leider kann ich mir keine CDJ’s leisten :/
Wie könnte so ein möglichst erschwingliches Setup aussehen?
2 Antworten
3 physische Decks? Ist recht ungewöhnlich. Arbeite selbst auch regelmäßig mit mindestens 3, teils 4 Decks. Nutze dafür aber in fast allen Fällen einen 4-Kanal-Controller, bei dem man die Decks umschalten kann. Das funktioniert mit etwas Übung recht gut. Alles weitere hängt von vielen Parametern ab, die man leider nicht kennt, z.B. der genutzten Software.
Ich nutze regelmäßig einen DDJ-SZ oder einen Rane Four, jeweils in Ergänzung mit einem Kontrol X1 MK3 an Traktor Pro 4.
Drei Table-Top Player plus das dann ja notwendige Mischpult halte ich für eine enorme Schlepperei und habe es mir längst abgewöhnt.
Wenn es günstig sein soll, gibt es diverse gute Controller, die nicht die Welt kosten, z.B. Reloop Beatmix 4 oder einen gebrauchten DDJ SX (1, 2, 3).
Hey Mann vielen Dank🙏🙏
ich hab nicht gecheckt dass es auch virtual decks gibt und hab geglaubt man müsste dann mehrere physische Decks ergänzen um alle Kanäle zu benutzen 😅
Danke für deine Antwort!!
XDJ-AZ oder XDJ-XZ und ein einzelner Player.
Kommt darauf an was du brauchst. Prädestiniert ist natürlich ein CDJ-3000. Der XDJ-1000MK2 ist deutlich günstiger, hat allerdings keine extra Knöpfe für Hot Cue (nur übers Display). Wenn dir die Verknüpfung über Pro Link nicht wichtig ist, gibt es natürlich noch einen Haufen Modelle von verschiedenen Herstellern und Vorgängermodelle von Pioneer oder Gebrauchtware gibt es auch noch.
Danke🙏 Welchen player würdest du denn empfehlen, wenn ich fragen darf🤔ich kann garnicht einschätzen was noch nützlich und was overkill ist…