Einem Laien rate ich ganz klar zum Kauf im Fachgeschäft. Die Komplexität des Aufbaus hängt massiv von der Qualität des Rades ab. Wenn man absoluter Laie ist rate ich aber unbedingt dazu die Finger davon zu lassen. Das Ergebnis wird sonst regelmäßig nicht zufriedenstellend ausfallen oder sogar gefährlich für den Fahrer.

...zur Antwort

Ja, ich kann den DDJ SZ fast uneingeschränkt empfehlen. Einziges Manko sind ggf. Größe und Gewicht, je nach Vorliebe und Einsatzgebiet. Ansonsten bekommt man für das Geld meiner Meinung nach kaum etwas besseres. Ich arbeite seit zig Jahren damit und bin immer noch sehr zufrieden. Die Jogwheels sind meiner Meinung nach sogar die besten, die Pioneer je gemacht hat. Sollte der SZ zu groß sein, könnte man sich alternativ nach einem SX umsehen.

...zur Antwort

Sieht für mich aus wie genietet. Kenne nur die Lösung die Nieten aufzubohren.

...zur Antwort

Ja, denn der Gesetzestext ist klar formuliert. Siehe §23 StVO.

"Wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät nicht betreiben oder betriebsbereit mitführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören. Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen (Radarwarn- oder Laserstörgeräte). Bei anderen technischen Geräten, die neben anderen Nutzungszwecken auch zur Anzeige oder Störung von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen verwendet werden können, dürfen die entsprechenden Gerätefunktionen nicht verwendet werden."

...zur Antwort

Die Post ist ein privates Unternehmen und erst recht ein Paketshop. Wenn die auf Dein Paket keinen Bock haben, hast Du eben einfach Pech gehabt. Die Vorgaben für Sperrgut sind klar umgrenzt. Beispiele sind:

  • Keine feste Verpackung
  • vollständig mit Folie eingewickelt
  • Verpackung besteht aus mehreren Teilen
  • Verpackung ist kein Quader
...zur Antwort

Viele höherwertige Controller schalten die Vollversion einer DJ-Software frei, sobald sie mit dem Rechner verbunden wurden. Beim DDJ400 ist das unglücklich formuliert. Zitat von der Herstellerseite:

"Der DDJ-400 wird mit einer rekordbox DJ-Lizenz geliefert und arbeitet mit der neuesten Version von RekordBox DJ!"

Quelle: https://www.pioneer-dj.de/pioneer-ddj-400/

Hier findet man aber die Auskunft, dass auch der DDJ400 die Software freischaltet:

https://djroundabout.com/how-to-activate-rekordbox-license-key-ddj-400-plus-others/

...zur Antwort

Musik von Youtube herunter zu laden ist immer illegal und strafbar, es sei denn, der Download ist vom Rechtinhaber explizit freigegeben.

Musik von Youtube herunter zu laden verstößt gegen das Urheberrecht. Das an sich ist strafbar. Jeder, der etwas anderes behauptet, sagt nur das, was Du hören willst, aber nicht das, was das deutsche Rechtssystem dazu aussagt. Außerdem ist die Vervielfältigung der Musik zivilrechtlich abmahnbar. Da werden pro Titel gerne mal 300€ und mehr von den Musikverlagen verlangt.

Wer Musik als DJ gewerblich nutzen möchte, muss diese legal erworben haben. Dafür gibt es nicht viele Varianten:

  1. MP3, CD oder LP im Original kaufen und genau diese Datei bzw. diesen Tonträger zum Auflegen benutzen. GEMA wird bereits mit dem Kauf abgegolten.
  2. MP3, CD oder LP kaufen und von der Musik darauf eine digitale Kopie erstellen (rippen). Dann diese Datei verwenden. Jede Kopie muss nach dem Tarif VR-Ö der GEMA lizensiert werden.
...zur Antwort

Verbindet man ein Bauteil fest mit einem Kraftfahrzeug, muss dieses über eine Zulassung verfügen, also eine ABE oder ein Teilegutachten. So etwas wird es für eine Flagge aber nicht geben.

Wenn man die Flagge nur provisorisch befestigt, gilt sie als Ladung. Dann müssen alle Vorgaben zu Ladungssicherung erfüllt sein. (§22 StVO) Für den Mast schafft man das vielleicht noch zu erfüllen, für die Fahne an sich aber nicht.

Fazit: Nicht legal.

...zur Antwort

Die Führerscheinklasse AM ist (wie alle Klassen) eindeutig definiert:

"leichte vierrädrige Kraftfahrzeuge der Klasse L6e nach Artikel 4 Absatz 2 Buchstabe f der Verordnung (EU) Nr. 168/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Januar 2013 über die Genehmigung und Marktüberwachung von zwei- oder dreirädrigen und vierrädrigen Fahrzeugen (ABl. L 60 vom 2.3.2013, S. 52)."

Klasse L6e wird unter anderem hier erörtert: https://de.wikipedia.org/wiki/EG-Fahrzeugklasse_L6e

Fazit: Vielleicht. Eher aber nicht, da das Auto zu schwer sein dürfte.

...zur Antwort

Nein, ein Spoiler hat keine E-Nummer. Denn diese Nummern werden nur für Bauteile vergeben, die zur Grundausstattung eines Fahrzeugs gehören (Reifen, Scheiben, Leuchten, ...)

Ein Spoiler braucht aber immer eine Zulassung. Das setzt voraus, dass das Bauteil über eine Nummer verfügt (aber eben keine E-Nummer). Diese Nummer ist dann in dem zugehörigen Teilegutachten oder der zugehörigen ABE vermerkt. Dort steht dann, dass man das Teil mit eben dieser Nummer an eben diesem Fahrzeug verbauen darf.

Fazit: Ein Spoiler ohne Kennung ist nicht zulässig, aber die Kennung ist keine E-Nummer.

https://www.italobike-performance.de/blog/tuning-aber-rechtlich-sicher-die-begriffe-abe-e-nummern-teilegutachten-etc-verstaendlich-erklaert/

...zur Antwort

Illox kenne ich nicht, nur Iloxx. Das Unternehmen versendet aber nicht selbst, sondern vermittelt nur Dienstleister, die das dann in Eigenregie abwickeln. Insofern sind schlechte Erfahrungen mit Iloxx nicht gleich schlechte Erfahrungen mit Iloxx, wenn Du verstehst was ich meine.

...zur Antwort

Ein Stand-Alone-System benötigt weder Laptop noch Tablet, wie der Name ja bereits sagt. Es stimmt, dass der S2 kein Stand-Alone-Gerät ist, aber das ist nicht der Grund, warum er nicht mit einem Tablet arbeiten kann.

Der S2 ist lediglich ein MIDI-Controller. Das bedeutet, er sendet lediglich Steuersignale an eine Software und gibt das Audiosignal aus. Mehr kann er nicht. Damit man damit auflegen kann, benötigt man also eine kompatible Software. Das ist grundsätzlich Traktor Pro 3, die nur auf einem PC/Laptop läuft.

Die Software "DJ2" ist eine abgespeckte Version von Traktor Pro 3. Sie läuft auf einem Desktop-PC oder einem iPad. Mit ihr lässt sich ein S2 MK3 tatsächlich verbinden, ebenso wie der S3. Der Funktionsumfang ist aber natürlich deutlich geringer, als bei der vollwertigen Software Traktor Pro 3. So eine Kombination aus Controller und Tablet ist eher was für´s Wohnzimmer und zum ausprobieren, aber nichts für ernsthafte DJ-Karrieren.

https://www.native-instruments.com/de/products/traktor/dj-software/traktor-dj-2/

...zur Antwort

Gar nicht. Spotify ist ein Streamingdienst. Ein "echtes" Herunterladen von Musik ist weder vorgesehen noch zulässig.

https://support.spotify.com/de/article/listen-offline/

...zur Antwort

Der Vorteil bei DnB: Es handelt sich um elektronisch produzierte Musik. Das macht das Mixen in vielerlei Hinsicht deutlich einfacher, als bei anderen Musikstilen. Loops sind recht einfach anzulegen, ebenso wie das Einbinden von Effekten und CUE-Samples.

Der Nachteil: DnB ist in der Regel sehr schnell. Dementsprechend gut müssen die Handgriffe sitzen, um einen Übergang nicht zu vermasseln.

Ich persönlich glaube, dass HipHop/RnB die am schwersten aufzulegende Musikrichtung ist, zumindest dann, wenn man es "richtig" machen möchte. Scratchen, Beatjuggeling und ähnliche Techniken aus dem HipHop sind bedeutend schwerer zu erlernen, als z.B. das Setzen eines Loops bei elektronischer Musik.

Wie lange eine Anfänger braucht, um für einen ersten Gig vor Publikum fit zu sein, hängt von vielen Faktoren ab, vor allem dem persönlichen Talent. Es gibt einige Youtube-Videos, in denen Laien versuchen von Null an sich als DJ zu behaupten. Das ist immer sehr lustig anzuschauen, aber hat mit DJing kaum etwas zu tun. Ich würde sagen, dass man bei intensiver Befassung mit der Materie binnen eines halben Jahrens bis eines Jahres so weit sein könnte, die Basics sicher zu beherrschen.

...zur Antwort
Mobbing in der Kita?

Hallo :)

Ich wollte nur vormerken , falls jemand von euch ein/e Erzieher/in ist wär die Frage hoffentlich gut zu beantworten.

Ich habe letztes Jahr 5 Wochen Praktikum in einer Kita gemacht , welche die schlechtesten Bewertungen aus dem ganzen kreis hatte. Dadurch dass die anderen Kitas im Kreis mich nicht aufgenommen haben , war ich gezwungen mein Praktikum dort zu machen. Ich bin echt eine harte Person aber wenn ich da bin , breche ich innerlich zusammen. Ich musste mir echt krasse verletzende sprüche anhören , ich werde nur böse angeschaut , ich werde als depri abgestempelt weil ich aufgrundessen dann auch sehr traurig bin , die Erzieher lästern und tauschen sich aus über andere Kolleginnen dort und lästern auch über diese. Auch die cheffin hat selber mich gefragt , ob ich sie noch mögen würde. Jedoch ignoriert sie mich , auch wenn sie mir im privaten des öfteren über den Weg läuft. Immer wenn ich da bin , werde ich von Kolleginnen nichtmal miteinbezogen. Ich bin ständig Außenstehend und kriege nur Scheisse zu hören, wortwörtlich. Da ich nicht wechseln durfte , bin ich gezwungen ab nächster Woche dort wieder für 6 Wochen hinzugehen. Ich weiss nicht wie ich das schaffen soll , ein Schritt in die Kita ist schon grosser grosser stress für mich. Ich kann nicht einfach 6 Wochen krank machen , das wärs ja. Zudem ich auch noch zwei Angebote machen soll wo ich auch gerne mit meinen Kollegen drüber reden würde , jedoch sind diese alle Satan in person. Sorry dass ich das so ausdrücke aber mir ist da viel passiert. Ich habe mich dann informiert über Leute , die das gleiche haben. Viele sind in Depressionen gerutscht, auch ich war zu der Zeit nur noch depressiv. Und das kenne ich nicht an mir , das mich so etwas wirklich stark Runtermacht zudem ich die ganze Grundschulzeit gemobbt wurde weil ich immer die "Stille" war. Komischerweise verstelle ich mich dort auch um mich den Kollegen anzupassen.

Ich würde gerne fragen , ob jemand damit Erfahrung gemacht hat und was er mir empfehlen könnte als nächsten Schritt zu wählen. 6 Wochen Durchziehen? Ich weiß das es nicht die welt ist , aber das mentale geht da irgendwie den Bach runter. Oder ein gespräch , wo ich sage dass ich mich dort von denen nicht erwünscht fühle direkt zum Anfang ?

Ich würde gerne wissen , was ihr gemacht habt.

Schonmal danke an die Antworten:)

...zur Frage

Das ist wirklich schade zu lesen. In einem Umfeld arbeiten zu müssen, dass einen emotional sehr anstrengt, gilt es wann immer möglich zu vermeiden. Aber wie Du bereits ausgeführt hast, scheint es keine Möglichkeit zu geben, das Umfeld zu vermeiden. Also solltest Du Dir meiner Meinung nach eine andere Strategie suchen.

Deine Zeit dort ist sehr begrenzt. Auch wenn sechs Wochen gefühlt lang sein können, ist das Ende für Dich immer absehbar. Ich würde mich an Deiner Stelle deshalb wie folgt behelfen:

  1. Führe Dir vor Augen, dass das nur eine notwendige Zwischenstation für Dein großes Ziel ist.
  2. Denke über folgenden Text nach: "Ich habe den Job für euch nicht angefangen, deshalb werde ich ihn auch nicht wegen euch beenden!"
  3. Behandelt Dich jemand ungerecht oder schlecht, dann sag ihm das in diesem Moment sofort und ganz sachlich. Z.B.: "Ich habe es nicht verdient, dass du mir so etwas verletzendes sagst." Kommt es zu keiner sachlichen Reaktion, würde ich dann einfach gehen. Derjenige ist es vermutlich einfach nicht gewohnt, ein Feedback für sein negatives Verhalten zu bekommen. So gibst Du ihm zumindest einen Denkanstoß und zeigst, dass er Dich nicht aufhalten kann. Ein Experiment hat gezeigt: Wird man verletzt, sollte man das einmal verzeihen und den Vorfall ignorieren. Wird man von derselben Person ein zweites Mal verletzt, sollte man den Kontakt meiden. Entschuldigt sich die Person dann im Anschluss, sollte man wieder verzeihen.
  4. Konzentriere Dich so viel wie möglich auf Dich. Tu das, was Deine Aufgabe ist. Wenn Du merkst, das niemand den Kontakt sucht, dann suche Du ihn auch nicht. Beschäftige Dich mit Deinen Zielen.
  5. Befasse Dich so viel wie möglich mit den Kindern. Sie sind der Grund, warum Du überhaupt da bist, und sie brauchen Dich! Sie sind noch nicht böse oder aufrichtig gemein. Spiele wann immer möglich mit ihnen und hab vor Augen, dass es das ist, warum Du den Job machen möchtest. Ein toller Job, im übrigen, vor dem ich große Achtung habe!
  6. Häng einen Kalender auf. Streiche jeden Tag, den Du erfolgreich hinter Dich gebracht hast durch. So Siehst Du den Fortschritt. Du wirst es schaffen.
...zur Antwort

Davon träumen viele, aber so einfach ist es nicht.

Die aktuell einzige Variante, die so etwas halbwegs automatisiert ermöglicht, ist die DJ-Software Rekordbox im Zusammenspiel mit dem passenden Controller FLX10 oder dem Interface RB-DMX1.

In allen anderen Fällen steht viel Programmieren an. Ich rate dennoch dazu sich eine brauchbare DMX-Software und einen einfachen MIDI-Controller zuzulegen, z.B. DasLight und einen APC mini.

Noch eine Anmerkung: Hütet euch davor, Laser der Klassen 3B oder höher auf einem Event einzusetzen, ohne Laserschutzbeauftrager zu sein. Das sind keine Spielzeuge. Und Laser ohne ILDA taugen für eine ernstzunehmende Beleuchtung ohnehin kaum.

...zur Antwort

Eine leider recht unsinnige Fragestellung, denn die Lautstärke ist physikalisch betrachtet der Druck, auch Schalldruck genannt. Im Allgemeinen sind vor allem die hohen Frequenzen schädlich für´s Gehör. Ausschlaggebend sind aber neben der Lautstärke vor allem die Dauer und die Häufigkeit.

...zur Antwort