Meine Meinung dazu:

  • Beide Veranstaltungen sind öffentlich. Siehe dazu die Ausführungen von DonCredo.
  • Die Quelle der Musik (vor allem bei der öffentlichen Aufführung von Musik) muss legal sein. Andernfalls setzt man sich der Gefahr massiver zivilrechtlicher Forderungen und eines Verstoßes gegen das UrhG aus.
  • Ein gewerblicher Einsatz liegt hier noch nicht vor, weil dafür eine Tätigkeit auf Dauer darauf ausgerichtet sein muss Gewinn zu erzielen. Werden aus den zwei Terminen aber noch mehr, muss man sich über eine Gewerbeanmeldung dringend Gedanken machen.
  • GEMA-Abgaben sind bei öffentlichen Veranstaltungen Sache des Veranstalters. Als DJ muss man nur Abgaben bei digitalen Kopien entrichten,

Fazit: Wenn Du mit dem Auflegen aus dem Schlafzimmer raus willst, musst Du anfangen mit legal erworbener Musik aufzulegen.

...zur Antwort

Layout und Druckpunkte gefallen mir bei den meisten (!) Mixern von Pioneer besser. Am besten ist aber immer der Mixer, mit dem DU am besten klar kommst.

...zur Antwort

Ein neues Fenster? Nein. Es gibt nur eine Ansicht in Traktor.

Ich tippe mal darauf, dass "Snap" (oben, Mitte) deaktiviert ist. So wird nicht der gespeicherte Loop aktiviert, sondern ab Druck der "Active"-Taste ein neuer Loop gesetzt.

...zur Antwort
  1. Niemand kann wissen, was für Dich "preislich noch im Rahmen" ist. Ein konkretes Budget zu nennen macht also absolut Sinn.
  2. Meiner Meinung nach taugt kein Kontroller von Hercules wirklich etwas. Es sind günstiger Einsteigergeräte. Sobald man sich länger mit der Materia befasst, enden die Möglichkeiten sehr schnell.
  3. Dreh- und Angelpunkt ist die DJ-Software, nicht unbedingt der Controller. Insofern würde ich mich erst für eine brauchbare Software entscheiden und dann einen passenden Controller suchen.
...zur Antwort

Weil es gewisse Firmen gibt, die diese Fahrzeuge an das Täterklientel vermieten. Außerdem kann man sich mit einem Allrad-Audi (leider) weniger schnell tot fahren, als mit einem Heck-BMW oder Mercedes.

...zur Antwort

Die Frage kann Dir nur die ABE beantworten.

Die meisten ABE gelten nur, wenn das "Fahrzeug ansonsten in einem serienmäßigen Zustand ist". Steht dort nichts drin, gilt eine ABE nur so lange, wie an derselben Baugruppe des Fahrzeugs keine andere Veränderung vorgenommen wurde. Wird das Fahrzeug z.B. auch noch tiefergelegt, hat die ABE keine Gültigkeit mehr, da sie sich nur auf das originale Fahrzeug bezieht. Zu diesem Thema gibt es eine sogenannte Kreuztabelle.

https://www.dekra.de/de/beeinflussung/

...zur Antwort

Für´s selbe Geld bekommt man kaum mehr. Es ist Großserie aus China. Thomann verkauft die Dinger tausendfach. Bewährte, verlässliche Technik auf Einsteigerniveau, ohne allzu viel erwarten zu können.

Ob es ein guter Lautsprecher ist? Ja. Und nein.

Ja, wenn man

  • nicht mehr Budget hat oder ausgeben möchte
  • nicht viel Ahnung von der Materia hat
  • das Material nicht häufig benötigt
  • der Maximalpegel keine allzu große Rolle spielt
  • man guten Support im Reparaturfall haben möchte

Nein, wenn man

  • das Material oft und hart ran nehmen möchte
  • man hohe Ansprüche an Klang und Pegel hat
...zur Antwort

Ich werde mich auch nicht von meinem Laptop verabschieden. Browsing, Tastatur und Bildschirmgröße möchte ich einfach nicht hergeben. Das ist sicher eine individuelle Entscheidung, aber ich bleibe bei diesem für mich bewährten Setup.

Ich arbeite mit Traktor Pro 4. War neulich auf einer Produktpräsentation von Rekordbox und verstehe seitdem noch etwas besser, warum gerade Pioneer /Alpha Theta Mutterfirma dieser Software ist. Es ist ein mächtiges Tool, das für meinen Geschmack sogar schon zu viel Automation und Features enthält. Mancko: Man kann nur Pioneer-Controller nutzen.

Serato bietet einen deutlich größeren Hardware-Support. Für mich scheidet die Software aber aufgrund des Abo-Modells, fehlendem Track-Rating (man kann keine Sternchen vergeben) und ungenauem Beatgridding aus.

Wie Immer beim Auflegen: Alles Geschmackssache!! Wenn Du mit Deiner Soft- und Hardware gute Ergebnisse erzielst, gibt es keinen Grund zu wechseln.

...zur Antwort

Du bist DJ? Schwer zu glauben, denn ein MPC wird von Producern genutzt. Ein RMX1000 nutz nur was in einer Send-Return-Schleife, und ein DJS 1000 taugt ohne MIDI-Clock oder Pro-DJ-Link nur sehr wenig.

Mein Fazit: Wenn Du genügend Wissen darüber hättest, was man mit dem genannten Equipment macht und welche Peripherie benötigt wird, müsstest Du nicht fragen, welches Tool man am ehesten kaufen sollte. Und -by the way- nur weil ICH eines der Tools am lohnendsten finde, muss das für Dich ganz und gar nicht zutreffen. Ich hatte alle drei (wenn auch einen anderen MPC) und würde wenn nur noch einmal zu einem DJS greifen.

...zur Antwort

Privatgelände = keine öffentliche Fläche. Somit auch keine Chance in diesem Zusammenhang gegen kommunales Recht zu verstoßen. Es bleibt also nur Zivilrecht und somit die Verpflichtung die Verunreinigung zu beseitigen oder die Reinigungskosten zu bezahlen.

...zur Antwort

Die eine universelle Antwort auf diese sehr allgemeine Frage kann es unmöglich geben.

Für jeden DJ und jeden Musikstil gibt es verschiedene Ansätze das Auflegen technisch umzusetzen. Zusätzlich hängt viel davon ab, welche Veranstaltungsart und -Größe man begleiten möchte. Außerdem spielt das verfügbare Budget natürlich eine große Rolle.

Etabliert haben sich heutzutage:

  1. Laptop
  2. DJ-Software
  3. (legal erworbene!) MP3-Bibliothek
  4. DJ-MIDI-Controller
  5. Kopfhörer

Je nachdem benötigt man als Mobiler DJ noch

  1. Lautsprecher
  2. Lichttechnik
...zur Antwort
Umstieg vom DDJ-800: Prime 4+ oder FLX10?

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor der Entscheidung, mir ein neues DJ-Mischpult zuzulegen, und schwanke aktuell zwischen dem Denon DJ Prime 4+ und dem Pioneer DJ DDJ-FLX10.

Zur Info: Ich nutze derzeit den DDJ-800 zusammen mit Rekordbox auf meinem MacBook Pro (2024). Ich bin aber nicht an Rekordbox gebunden, d. h. ich bin offen für neue Software wie Engine DJ oder auch Serato – Hauptsache, es funktioniert zuverlässig. Ich spiele nicht in Clubs, sondern hauptsächlich auf privaten Veranstaltungen, Feiern oder Hochzeiten. Mein Setup bleibt dabei meistens mobil. Ich habe keine Lust, ständig Lizenzen zu kaufen oder mich durch komplizierte Setups zu quälen – es soll einfach laufen.

Was mir wichtig ist:

  • Gute Soundqualität am Master Out
  • Zuverlässiger Betrieb mit MacBook Pro, auch langfristig
  • Solide Effekte (insbesondere Filter, Echo, Reverb)
  • Möglichkeit, Licht mit dem Pult zu steuern (das ist beim Prime 4+ ja eingebaut)
  • Ein übersichtliches Layout und gute Haptik (ich komme gut mit dem DDJ-800 klar)
  • Ich würde das MacBook immer anschließen – also reines Standalone ist kein Muss, aber vielleicht ein Bonus

Ich frage mich:

  • Hat jemand von euch auf den Prime 4+ gewechselt – und bereut es vielleicht?
  • Gibt es große Unterschiede in der Effektqualität oder im Workflow zwischen FLX10 und Prime 4+?
  • Funktioniert die Lichtsteuerung mit SoundSwitch wirklich zuverlässig?
  • Wie ist der Umstieg von Rekordbox auf Engine DJ (oder Serato) im Alltag?
  • Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Support von Denon vs. Pioneer gemacht?

Ich bin dankbar für jede ehrliche Meinung – gerne auch mit persönlichem Erfahrungsbericht.

Besonders interessieren mich Aussagen von Leuten, die entweder vom DDJ-800 auf eines der beiden Geräte umgestiegen sind oder beide Pulte bereits in der Praxis getestet haben. 🙏

Danke im Voraus für eure Hilfe!

Mika

...zum Beitrag

Kurzform:

Prime und DDJ sind zwei verschiedene Welten. Wenn Du nicht komplett zu DENON inklusive derer Software wechseln möchtest, lass es.

Das naheliegende Upgrade zum 800er ist der FLX 10. Ein durchaus gelungener Controller.

Eine automatisierte DMX-Steuerung ist immer ein Kompromiss aber besser als Sound2Light.

...zur Antwort

In Traktor Pro kann man ein eigenes MIDI-Mapping erstellen. Damit wäre es möglich, aber meiner Einschätzung nach nicht wirklich praktikabel.

...zur Antwort

Standalone, 4-Kanal und günstig schließen sich gegenseitig aus. DJ-Mixer mit Bildschirm gibt es zwar (z.B. DJM 2000, Rane 72) aber ohne Zuspieler hilft Dir das nicht.

...zur Antwort

Meine Meinung und Erfahrung dazu:

  1. Ich glaube nicht, dass die meisten DJs mit einem MacBook auflegen. Vielleicht die meisten derer, von denen es Videos gibt. Da hat das Product-Placement dann also wieder funktioniert.
  2. Ich glaube nicht, dass ein MacBook zuverlässiger ist als ein Windows-Laptop, insbesondere beim Auflegen. In der Vergangeneheit war es regelmäßig sogar genau umgekehrt zu beobachten: Apple hat ein neues Betriebssystem raus gebracht und danach ging teilweise für Wochen nichts mehr, weil entscheidende Treiber fehlten.
  3. Ein schlechter/alter Mac ist genauso untauglich wie ein schlechter/alter Windows-Laptop.
  4. Auf dem Laptop sollte nichts anderes sein, als die DJ-Software.
  5. Den Laptop unbedingt im Flugmodus betreiben! Updates im Hintergrund sind der Tod beim Auflegen.
  6. Never change a running system. Wenn DJ-Software und Controller zuverlässig funktionieren, gibt es keinen Grund für irgendein Update. Ich gehe mit meinem Laptop teilweise 6 Monate nicht ins Netz. So kann ich sicher sein, dass alles immer genau gleich und zuverlässig funktioniert.
...zur Antwort

Ich finde es wird höchste Zeit für einen Lars Croft in Tomb Raider 12. Der muss aber einer ethnischen Minderheit angehören, eine ungewöhnliche sexuelle Orientierung und eine körperliche Beeinträchtigung haben.

Im Ernst: Bei ein paar Dingen darf man sich meiner Meinung nach auch ruhig auf eine völlig unkritische Tradition berufen und muss nicht alles aus political correctness heraus auf den Kopf stellen.

...zur Antwort