Wäre so etwas gut, wenn so etwas gemacht werden würde?
Also in ersten Jahr würde man mit dem ganz leichten Aufträgen beginnen z.B. Schwämme verpacken oder ähnliche leichte Aufträge.
in 2. Jahr wären die Aufträge etwas schwieriger.
Also jedes Jahr immer etwas schwierigere Aufträge.
Ab dem 6. Jahr Versand z.B. bestellte Artikel verpacken, je nachdem, was Kunde XY bestellt hat und das es verschickt wird.
In 10. Jahr gäbe es die schwierigsten Aufträge, die es in einer WfbM geben kann, also für die ganz fitten.
Danach würde man auf dem ersten Arbeitsmarkt kommen.
Wenn betreffende Menschen die etwas schwierigen Aufträge nicht schaffen, würde man bei dem vorigen Aufträgen bleiben, wo man alles noch schaffen kann, also keine Unterforderung und auch keine Überforderung.
Was meint Ihr? Wäre ein solches Modell gut? Würden noch mehr fitte Leute es auf dem ersten Arbeitsmarkt schaffen?