Königreich – die meistgelesenen Beiträge

Der Unterschied zwischen den Herrschertiteln "Kaiser", bzw. "Zar" und "König"?

Hallo liebe Community,

ich stelle mir schon seit geraumer Zeit die Frage, was einen Kaiser oder Zar von einem König unterscheidet, wobei ich nicht vom Imperator des antiken Roms oder den Kaisern des Heiligen Römischen Reich spreche, welche vom Papst gesalbt wurden, bzw. nicht über ein ganzes Imperium herrschten.

Ich rede viel mehr vom Kaiserreich Abessinien oder vom zentralafrikanischen Kaiserreich. Ich verstehe nicht, warum in Brasilien zunächst zwei Amtszeiten von Königen, danach von Kaisern, bestritten wurden, welches danach erst zur Republik wurde. Auch in Mexiko gab es das erste und zweite Kaiserreich.

Wie kann es sein, dass 1934 Mandschukuo, welches von Japan besetzt wurde, zum Kaiserreich proklamiert wurde, obwohl in Japan der Tennō herrschte?

Wie kann es sein, dass es in Haiti das erste und zweite Kaiserreich gab, bzw. was unterschied dies, von dem Königreich, welches dort auch später existierte?

Ich verstehe, dass ein König tatsächlich das Staatsoberhaupt einer Monarchie darstellt, wobei ein Kaiser im Mittelalter dann, nach Untergang des Römischen Reiches, vom Papst zum ernannten Beschützer des Abendlandes und christlichen Glaubens, wurde, wovon es nur einen zur gleichen Zeit gab. Nur Könige konnten dabei Kaiser werden, wobei der Begriff sich immer noch auf die Macht eines Imperiums (Beispiel: Julius Cäsar) bezog, wobei der Kaiser also nicht nur in seinem eigenen Land die Macht inne hatte, sondern (teilweise) ein riesiges Gebiet beeinflusste, welches durch ihn beherrscht wurde.

Wie kann es aber sein, dass es auch außerhalb Europas so viele Kaiserreiche gegeben hat? Was machte eines zu diesem? Was unterscheidet die Begrifflichkeit von einem anderen Monarchen seit den letzten 200 Jahren? Besonders in Bezug auf meine Fallbeispiele würden mich diese Fragen brennend interessieren.

Freizeit, Leben, Religion, Brasilien, Schule, Geschichte, Deutschland, Politik, Japan, früher, Gesellschaft, haiti, Kaiser, König, Mexiko, Mittelalter, reich, Rom, Russland, Imperium, Kaiserreich, Königreich, Sultan, Zar, Imperator, Philosophie und Gesellschaft

Wie heißt diese Fantasy-Comedy-Serie?

Ich habe vor einigen Jahren im Fernsehen (ich vermute mal auf Arte, bin mir aber nicht sicher) eine Fantasy-Serie mit echten Schauspielern (d.h. kein Trickfilm / Anime / 3D-Animation) gesehen, die eindeutig auf Comedy getrimmt war und Fantasy durch den Kakao gezogen hat. Leider weiß ich nicht mehr, wie sie hieß und ob man irgendwo noch an die Folgen kommt, weshalb ich hier mal nachfragen möchte.

Die Prämisse der Serie war, dass eine Seuche in einem Königreich freigesetzt wird, die dazu führt, dass den Leuten riesige Eiterpickel wachsen (wenn ich mich richtig erinnere, war das sogar die Schuld des "Protagonisten"). Entsprechend ist die Aufgabe des Protagonisten (und seiner Truppe?) das Herbeischaffen eines Heilmittels, wobei auf dem Weg einige Hindernisse überwunden werden wollen.

Woran ich mich auch noch erinnere: In mindestens einer Folge kamen sogenannte "Knuddelchen" vor. Das waren niedliche, kleine, bunte Fellbälle mit Augen, die zirpende Geräusche von sich gegeben haben, wenn ich mich nicht täusche. Eine der Protagonistinnen hatte dann auch einen Traum, in dem sich diese "Knuddelchen" in Monster verwandelt haben, wobei man nur den Schatten der verwandelten Kreatur gesehen hat.

Die Serie war auch auf Deutsch synchronisiert, denke ich.

Mehr weiß ich ehrlich gesagt nicht und ich hoffe, dass dieses Wenige zumindest richtig ist.

Wenn mir jemand weiterhelfen kann, wäre ich dafür dankbar!

Schauspieler, Fernsehen, Film, TV, Comedy, Krankheit, Serie, Fantasy, Königreich, Seuche

Was erwartet mich beim Beitritt zu den Zeugen Jehovas – wie läuft das ab und kann ich dort auch beruflich aktiv werden?

Mir ist in letzter Zeit ein bisschen langweilig und ich suche eine neue sinnvolle Beschäftigung, am besten eine, die mir auch spirituell etwas gibt und mir dabei hilft, näher zu Gott zu finden. Deshalb denke ich darüber nach, den Zeugen Jehovas beizutreten – einfach mal reinschnuppern, schauen wie das abläuft, wie die Community so ist.

Mich interessiert konkret: Gibt es unter den Zeugen Jehovas auch Menschen aus verschiedenen Berufen – etwa Finanzexperten, Investoren oder Unternehmer? Ich selbst bin GI (Globaler Investor) und würde mich gern langfristig auch mit einbringen – z. B. im Bereich Immobilien oder Verwaltung.

Kann ich einfach so in einen Königreichssaal reingehen, dort beten, eventuell einen Kaffee trinken und mich mit anderen Zeugen unterhalten – oder muss man zuerst Mitglied sein? Heißt der Beitritt dann, dass ich freien Zugang zur weltweiten Community und zu den Königreichssälen habe – überall, wo ich gerade bin?

Meine Pflichtbeistände würde ich digital erfüllen – etwa durch Online-Zustellung der Wachtturm-Zeitschrift oder durch missionierende Beiträge auf Plattformen. Wird das bei den Zeugen Jehovas auch anerkannt, z. B. als Nachweis gegenüber den Ältesten oder dem „Papst“ der Organisation?

Was meint ihr – wäre das für mich auch beruflich und spirituell eine echte Chance oder?

Europa, Religion, Jesus, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Zeugen Jehovas, Gott, Jehova, Jesus Christus, Sekte, Königreich, Missionierung, Sektenführer, Sektenkult