KFZ-Werkstatt – die meistgelesenen Beiträge

Hupe bei KFZ TÜV-relevant?

Habe am 8.5. eine HU bei einer TÜV-zertifizierten Werkstatt machen lassen. Bevor der TÜV von einem TÜV-Prüfer gemacht worden ist, habe ich bei dieser Werkstatt Reparaturen am Auto im vierstelligen Bereich machen lassen (Mängelbeseitigung). Nun ist mir heute (22.05) ein Unfall passiert (ich bin NICHT der Schuldige).

Bei diesem Unfall ist mir aufgefallen, dass meine Hupe TROTZ bestandener HU nicht funktioniert hat. Mit funktionierender Hupe hätte der Unfall voraussichtlich vermieden werden können. Es gab optisch an beiden KFZ keine Schäden (wurde nur tuschiert), nun ist mir beim Autofahren aufgefallen dass es dumpfe, unregelmäßige Geräusche macht. Taxifahrer war in Eile, haben beide keine Kontaktdaten getauscht (hier gebe ich meinen Fehler zu). Hier bin ich bereits mit dem Taxi-Unternehmen in Kontakt.

Nun meine Fragen:

  • Ist die Hupe für den TÜV Sicherheitsrelevant? Oder ist das testen von der Laune des Prüfers abhängig?
  • Kann ich die KFZ-Werkstatt in Rechenschaft ziehen?
  • Kann ich mich dafür beim TÜV beschweren?
  • Kann bei einem tuschieren überhaupt etwas am Auto passieren dass es das Auto beschädigt?

Weitere Infos:

  • KFZ BJ 2011
  • KFZ wird für Arbeitsweg verwendet
  • Ich hielt an, er ist mir rückwärts ohne zu schauen aufgefahren

Bisschen kompliziert zu erklären, würde weitere Fragen beantworten.^^'

Auto, KFZ, Versicherung, Kfz-Versicherung, Hauptuntersuchung, KFZ-Werkstatt, TÜV, unfallschaden, Versicherungsrecht, Auffahrunfall, Hupe, tüv-prüfung, Auto und Motorrad

Kosten für Reparatur gerechtfertigt bei Motorschaden am BMW 114i?

Hallo,

ich bin gerade unglaublich frustriert. Vor 1,5 Jahren haben wir uns einen zweitwagen gekauft, da auch Familien Planung ansteht. Eigentlich sollte es sowas wie ein Honda jazz oder Ford Fiesta um die 6-8.000 Euro werden. Aber von wirklich allen seiten wurde uns von den kleinen "popel-karren" abgeraten. Wir sollten uns besser einen 1er BMW oder audi A1 holen, wir würden das sicher nicht bereuen, und die seien so perfekt für kleine Familien. Also ist es ein 1er BMW für 11.000 Euro geworden, Modell 114i gebraucht BJ2013. Nun 1,5 Jahre später gehe ich ganz normal zum Service. Da wurde uns gesagt das Auto habe vermutlich einen Motorschaden. Auf den ersten Blick meinte der Mechaniker, das könnte ganz schnell um die 10.000 Euro kosten das zu reparieren. Ich sagte dann, dass das Auto gerade mal so viel gekostet hat, das rentiere sich ja kaum... Falls wir das nun wirklich bezahlen sollen, wurde aus dem Wunsch Auto um die 6-8.000 Euro plötzlich ein Auto für 21.000 Euro. Abgesehen davon dass wir dann erst mal kaum mehr was auf der hohen Kante haben, ist nun auch in Kürze der geplante Nachwuchs da. Also sparen ist jetzt gerade auch sehr schwer. Keine Ahnung wie es jetzt genau weiter gehen soll... sind 10.000 für eine Motor Reparatur tatsächlich legitim? Der Motor läuft übrigens noch, es leuchtete keine Kontroll Leuchte. Lediglich leise raschel Geräusche sind zu hören. Kann es denn dann wirklich sooo schlimm sein, oder riecht das nach Abzocke seitens dem BMW Autohaus? Die genaue Diagnose bekommen wir erst am Montag, für diese wir auch schon knapp 300 Euro vorstrecken mussten. Dann würde ich mir anhand dessen in einer freien Werkstatt nochmal eine 2. Meinung und ein Angebot machen lassen und bei wesentlich günstigerem Preis lieber dort reparieren lassen. Hat mir irgendwer einen Rat dazu?

Auto, Reparatur, BMW, 1er, KFZ-Werkstatt, Reparaturkosten, Auto und Motorrad