Gedichtsanalyse Klassenarbeit: Vermutungen für Vormärz/Nachkriegszeit?
Hallo,
nächste Woche schreibe ich eine Klassenarbeit, eine Gedichtsanalyse. Uns wurde gesagt, dass das Gedicht aus zwei Epochen stammen könnte: dem Vormärz und der Nachkriegszeit (nach dem Ersten Weltkrieg).
Diese Gedichte hatten wir bereits: Das Hungerlied von Georg Weerth (1846, also Vormärz), Die schlesischen Weber(1844, ebenfalls Vormärz) und Beschwörung (I) von Marie Luise Kaschnitz (1947, Nachkriegszeit).
Unsere Lehrerin erwähnte, dass das Gedicht nicht wie das von Marie Luise Kaschnitz sein wird (kein klares Metrum, kein Reim, keine richtigen Strophen). Wir werden ein Gedicht mit klarem Metrum und klaren Strophen bekommen.
Kann jemand Tipps geben, welche Gedichte aus diesen Epochen typisch wären?
Danke im Voraus!