Halsschmerzen – die meistgelesenen Beiträge

Essem steckt was im Nasenrachen. Wie rausbekommen?

Zum Hergang:

Während dem Essen kommt es z.B. mal vor, dass man husten oder lachen muss, und wenn das ungünstigerweise genau dann passiert, wenn man gerade am Schlucken ist, dann werden die gerade runtergeschluckten und zerkauten Essensbestandteile wieder hochgepustet. Davon landet bei mir dann einiges in der Nasenhöhle.

Es kommt nur selten vor, aber wenn dann wird es zum Problem.

Wenn ich "Glück" habe, kommts in so einer Situation alles aus der Nase gleich wieder raus.

Wenn nicht, dann kann ich es manchmal noch einfach rausschnäuzen.

Das klappt aber leider nicht immer. Manchmal bleibt was stecken. Dem Gefühl nach bleibt es am Ende der Nasenhöhle beim Übergang zum Nasenrachen stecken.

Jetzt ist es wieder so weit: Ich habe eine Karotte gegessen, gekaut , runtergeschluckt, ein kleiner Huster und schon steckt wieder was drin, was ich nicht rausbekomme.

Ich kann soviel Schnäuzen oder Sachen hinterheressen was ich will, es geht nicht weg.

Der weitere Verlauf ist dann immer so: Ich werde "krank", d.h. bekomme eine typische "Erkältung", weil sich dann dort alles extrem verschleimt und ich starken Schnupfen bekomme. Später kommt dann noch Fieber dazu. Damit bin ich dann für einige Tage außer Gefecht.

Das dauert einige Tage lang, bis die Schleim-Massen es anscheinend irgendwann schaffen, das störende Karottenstück "runterzuspülen".

Ich bin kein Mediziner, aber ich hoffe ich konnte mich halbwegs verständlich ausdrücken.

Der Arzt konnte mir dabei bisher nicht helfen. Der hat mich eben wegen meiner "Erkältung" krankgeschrieben und mir das Übliche verschrieben.

Aber das kanns doch nicht sein, dass ich erst krank werden muss, um dieses kleine Karottenstückchen aus meiner Nasenhöhle bzw. dem Nasenrachen herauszubekommen. Tipps und Hinweise 👇

Medizin, Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Mund, Hals, Fieber, Krankheit, Apotheke, Arzt, Gesundheit und Medizin, Hals-Nasen-Ohren-Arzt, Nase, Rachen, verschluckt

Bläschen im Rachenraum

Hallo zusammen!

Ich habe seit etwa 1,5 Jahren sowohl kleinere als auch etwas größere Bläschen im Rachen. (siehe Foto) Zudem habe ich ziemlich oft starke Halsschmerzen und Entzündungen im Rachenraum, sowieso Schluckbeschwerden. Einige der Bläschen entzünden sich dann gerne mal mit und das tut dann ziemlich sehr weh. Das Ganze zieht sich schon seit etwa 1,5 Jahren hin und wird einfach nicht besser - sprich diese Bläschen verschwinden nicht. Ich war schon bei verschiedenen HNO-Ärzten, welche jedoch alle eine andere Diagnose stellten. Beispiel: HNO-1 sagt, das kommt bestimmt von den Mandeln die müssen raus, während der nächste jedoch sagt, dass mit den Mandeln alles i.O. ist und da nicht gemacht werden muss... Ich habe bis jetzt immer Sprays bekommen, welche gegen die Halsschmerzen sind, jedoch helfen diese eben nur kurz und gehen nur gegen die Symptome vor. Nun zu den eigentlichen Fragen: - Was sind das für Bläschen? - Hatte jemand von euch mal das gleiche Krankheitsbild? Wenn ja, bist du diese Bläschen (oder was das auch immer ist) los geworden?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe - Ich hoffe auf hilfreiche Antworten ;-)

P.S: Falls ihr mehr Informationen braucht, einfach reinschreiben ;)


Anbei noch ein paar Informationen (falls diese hilfreich sind)...

-Die Bläschen traten ungefähr einen Monat nach einer Mittelohrentzündung auf, welche mit Antibiotika behandelt wurde. -Mein Rachen ist generell immer gerötet (seit dem Beginn der "Plage") und zwischendurch verspüre ich einen mal mehr und mal weniger starken Druck. von den Lymphknoten (am Hals)


newEden

Bild zum Beitrag
Medizin, Gesundheit, Schmerzen, Halsschmerzen, Hals, Heilung

Pfeifferschen drüsenfieber - Dauer der Erkrankung?

Hallo Community,

hatte Anfang des Jahres starke Halsschmerzen mit Eiter auf den Mandeln. Bin danach zum Bereitschaftsarzt gegangen, dieser sagte es wäre eine Angina und hat dies entsprechend behandelt. Leider bekam ich nach dem Absetzen des Medikaments erneut Probleme. Meine Hausärtzin sagte, dass das verschriebene Medikament nicht mehr aktuell wäre und verschrieb mir anderes Antibotikum, dass auch sehr schnell half.

Nach 3 Monaten hatte ich erneut Halsschmerzen, diesmal waren die Schluckbeschwerben um ein vielfaches schmerzhafter. Erneut zu meiner Hausärztin diese hatte mir amoxicillin 1000 verschrieben, überwies mich gleichzeitig zum HNO Arzt da der Verdacht bestand das hier das Epstein barr virus vorliegt.

Die HNO Ärztin stellte bei einer Blutuntersuchung fest, dass ich das epstein barr virus pfeiffersches drüsenfieber habe. Da ich das amoxicillin 1000 nur 2 Tage genommen hatte, wurde dieses sofort abgesetzt, da dieses ja mit Drüsenfieber nicht sinnvoll ist. Mir wurde stattdessen ein anderes Mittel verschrieben, dass ich auch gut vertragen habe.

Jetzt sind mittlerweile 3 Wochen vergangen. Seit 2 Wochen nehme ich keine Medikamente mehr. Stattdessen gurgel ich täglich und versuch wieder fit zu werden. Das Problem ist das mein Hals weiterhin gerötet ist und ich "leichte Schluckbeschwerden" habe. In den letzten Tagen hatte ich auch Nierenschmerzen, die mittlerweile fast nicht mehr auftreten.

Meine HNO Ärztin sagte ich sollte in 3 Wochen nochmal vorbei kommen. Aber 3 Wochen mit Schluckbeschwerden rumzulaufen kann ja auch nicht der Sinn sein oder?

Im Anhang befindet sich ein Bild mit der aktuellen Rötung. Wie gesagt mir geht es mittlerweile wirklich wieder ganz gut nur habe ich das Gefühl, dass die Mandelentzüdung nicht ganz verschwindet was meint ihr?

Auf dem Bild habe ich die Stellen mal markiert, wo immer wieder weiße Stellen entstehen. Ich weiß nicht ob dies wirklich Eiter ist. Manchmal sind sie auch am nächsten Tagen wieder verschwunden.

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Halsschmerzen, Fieber, Krankheit, drüsenfieber, gesund