Ist es möglich, dass ein Hackerangriff die Stromversorgung eines Landes für zwei Wochen zu 90 % lahmlegt?
9 Antworten
Ja, durchaus - ich sehe da vor allem Gefahren im Bereich der Seitenkanal-Attacken, also Angriffe auf Wechselrichter, Smartmeter, Smarthomesteuerungen, die dann am besten noch in der zentralen Herstellercloud hängen.
Über potentielle Backdoors in entsprechendne Komponenten und Steuerungen - ggf. auch vorsätzlich durch den Hersteller - will ich eigentlich gar nicht nachdenken.
Ob man 2 Wochen hinbekommt, sei mal dahingestellt.
Schlimmer wäre es, wenn man nicht abschaltet sondern mittels Schaltvorgängen so umschaltet, das währenddessen individuell gefertigte Betriebsmittel beschädigt werden. Was da wie geht wird ja schön unter Verschluß gehalten... und die Bevölkerung glaubt es großteils, daß durch einen Waldbrand in Frankreich Madrid und Umgebung Stromausfall hat...
90% eines Landes ist in den meisten Fällen unmöglich.
Das Stromnetz ist sehr empfindlich. Am besten schaust Du Dir diesen Film hier an:
https://www.youtube.com/watch?v=dVJYG44Wswg
Es gibt mehrere Fälle wo das Stromnetz beinahe komplett zusammen gebrochen war. Der letzte bekannte Vorfall war ja vor wenigen Monaten in Spanien.
Wenn es eine richtig große Störung gibt, dann Fällt ein kompletter Bereich oder alles aus. Dabei hält sich der Blackout nur in Ausnahmefällen an Landesgrenzen. In Spanien lag das daran, dass Spanien nur über wenige Leitungen in einem Gebirge an Frankreich angeschlossen war. Diese Leitungen schalteten sich ab und dann war Spanien getrennt.
Also können nur Länder die eine Insel sind alleine betroffen sein oder Länder die sich im wahrsten Sinne des Wortes von den umliegenden Ländern isolieren.
90% Ausfall ist kein Netz mehr, das ist unwahrscheinlich, dass es dann nur bei 90% bleibt. Da wird dann alles ausfallen oder es gibt dann nur kleine Bereiche wo noch Strom ist und die sind dann nicht mehr mit anderen Bereichen des Netzes verbunden. Hier muss dann die Infrastruktur zufällig so sein, dass die autonom funktionieren kann.
Und genau zwei Wochen einen Blackout gezielt zu haben ist auch unmöglich, da arbeiten dann tausende Techniker daran das Stromnetz wieder her zu stellen.
Was aber sehr wahrscheinlich ist, das ist ein Totalausfall. Das wird passieren und zwar durch einen Koronalen Massenauswurf der Sonne der die Erde trifft. Dann muss das gesamte Stromnetz abgeschaltet werden damit es nicht vollständig zerstört wird.
Und das Wiederanfahren, das wird mehr als 2 Wochen dauern. Also gibt es nur nach und nach wieder Strom in einem Bereich der langsam wächst bis dann das ganze Netz wieder an ist.
Wie lange das genau dauert, weiß keiner, ist ja noch nie passiert. In den USA gab es eine Studie. Da dauert es demnach mindestens 2 Wochen bis wieder überall Strom ist, vorausgesetzt da ist nichts kaputt gegangen und beim Anfahren des Stromnetzes werden keine Fehler gemacht. Deswegen hat der Biden so viel Geld ins US Stromnetz investieren lassen. Die können mittlerweile über 20% des Netzes weiter laufen lassen so dass zumindest ein paar Großstädte und wichtige Industriegebiete und deren Umgebung der USA vor so einem Blackout geschützt sind.
Hier in Europa ist die Härtung gegen so ein "Event" nur sporadisch und damit wirkungslos. Es wird Jahrzehnte dauern bis alles so weit modernisiert ist, dass zumindest Teile von Europa "an bleiben".
Also 90% für zwei Wochen ist nicht möglich. Aber erst mal alles weg und dann zwei, drei Wochen bis das Netz wiederhergestellt ist, das ist nicht nur Wahrscheinlich sondern Unvermeidbar wenn nicht kurzfristig sehr viel in das Stromnetz investiert wird.
Nein.
Lahmlegen ja.
100% ja.
Aber nicht zwei Wochen.
Man muss nur das Zeug vom Internet trennen, und die Fachleute machen lassen, dann kriegt man das innert max. 3 Tagen wieder zum Laufen. Ausser der Krieg ist hybrid, also auch gewalttätig, mit Sabotage, und nicht nur cyber.
Nein.. kein Mensch schließt die Steuerung eines Kraftwerks ans Internet an.
Nein, nicht direkt! Das Management natürlich, das eigentliche Kraftwerk, nein. Oder hast du schonmal eine SCADA direkt am Internet hängen sehen 🤣.
Ich gehe nicht davon aus, dass es gleich für 2 Wochen gelingen wird, aber zwei oder drei Tage wirklich großflächiger Stromausfall wären schon drin.
Wenn du eine Anleitung willst, wie das geht, dann schau dir den 6teiler "Blackout" mit Moriz Bleibtreu an. Bis ins kleinste Deteil verraten die das natürlich nicht. schon alleine weil die Autoren das garnicht konnten, aber den groben Plot findest du da.
und glaub es mir! das würde schon reichen. Wenn du den Film gesehen hast, verstehst du auch warum.
Hast du keinen Bock, dir 6 mal 1½ Stunden anzutun, dann empfehle ich 380.000 Volt. Das Thema ist ganz ähnlich, aber alles ein wenig kompakter und es geht auch "Nur" darum dass jemand Berlin lahm gelegt hat, aber auch das reicht aus. wie du vielleicht sehen wirst.
Ich möchte meine vorhige Antwort noch ein bisschen ergänzen! schon ein eher räumlich begrenzter Stromausfall für einige Stunden, sagen wir einfach mal 48 Stunden auf der Fläche von München nebst Speckgürtel könnte uns um Wochen und Monate zurück werfen.
Wenn wir uns nur mal überlegen. was alleine die Havarie der Evergiven für Nachwehen hatte. dann kommen wir ganz schnell zu dem Schluss, dass wir glücklich sein können, wenn so ein "kurzer" kleinflächiger Blackout uns "nur" 2 Wochen zurückwirft.
Es ist gang und gäbe, dass die KW Steuerungen am Internet hängen!