Blinkerprobleme CB500F PC58 bei Umbau auf LED, Sicherung fliegt?

Habe mir eine gebrauchte CB500F Bj. 17 zugelegt und dachte mir, ich bau diese auf LED Blinker (Laufblinker) um. Wollte das aber erst nur vorne machen und hinten die Halogen erstmal lassen. Neues Lastunabhängiges Relais eingebaut und vorne Adapter zwischen Blinker und Maschine, aber egal wie ich es mache jedesmal brennt mir die 7,5A Sicherung für die Blinker durch. Als ich jedoch nur die hinteren laufen lassen habe und vorne abgeklemmt hab, hat das Zubehör Relais super funktioniert, denke nicht dass das defekt ist. Liegt das vllt an den Adaptern? Oder das die hinten noch Halogen sind? In so einer Form ist mir das noch nicht bekannt gewesen, danke für jede Hilfe.

Blinker: https://www.amazon.de/Motorrad-Lauflicht-Blinker-Sequentiell-gepr%C3%BCft/dp/B07TFHCHVJ/ref=sr_1_12?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=led+laufblinker&qid=1581600246&sr=8-12

Relais: https://www.amazon.de/Motorrad-Blinkrelais-Blinkerrelais-Blinkgergeber-lastunabh%C3%A4ngig/dp/B07BZFVLS4/ref=sr_1_43?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=led+relais&qid=1581600279&sr=8-43

Adapter: https://www.amazon.de/BLINKER-ADAPTERKABEL-MODELLE-ADAPTER-STECKER/dp/B00TQXBJT8/ref=pd_rhf_se_s_pd_crcd_0_4/258-4407746-1489156?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B00TQXBJT8&pd_rd_r=38c7010e-2f4e-43a0-8308-323a35784050&pd_rd_w=wFPsK&pd_rd_wg=WuxXx&pf_rd_p=f28d8413-be63-465d-bfa3-8a037fb96e42&pf_rd_r=JNJ1WJ6F0AGZ2H5EHPA7&psc=1&refRID=JNJ1WJ6F0AGZ2H5EHPA7

Motorrad, KFZ, Elektronik, Elektrik, Sicherung
Katzennetz/Sicherung für Altbau Fenster (Holz)?

Hi, wie der Titel schon verrät bin ich auf der Suche nach einer einfachen Lösung zur Sicherung von Altbau Fenstern für Katzen. Die Fenster sind aus Holz und es gibt keine Erlaubnis an die Fassade zu bohren. Den Balkon werde ich mit Teleskopstangen und einem Netz bespannen aber für Fenster ist das wohl nicht möglich.

Auch wenn das vielen wahrscheinlich klar ist was ich meine, habe ich zwei "Bilder" mit angehangen.

Also es soll Lösungen geben, wo man jedes mal einen Spannrahmen ins Fenster setzt wenn man es öffnet und später wieder entfernt. Nicht die beste Lösung aber immerhin eine. Kennt jemand diese Rahmen und hat bereits jemand gute Erfahrung damit sammeln können? Sind dies Stabil und halten sie auch eine Ragdoll Katze aus wenn sie sich mal entscheiden sollte den Reinhold Messner zu machen?

Es soll wohl auch rahmen geben die man quasi nach außen hin in die Fenster setzt und die dauerhaft dort verbleiben können. Leider ist das bei mir wohl nicht möglich, denn wie man auf dem Bild sieht, das Holzfenster ganz unten eine 3-5 cm dicke Wulst nach draußen hat, womit ich beim schließen des Fensters mit einer festen Rahmen Lösung wohl dagegen stoßen würde.

Da das Fenster nach außen zudem noch eine schräge hat ist es wohl zu unsicher auch hier einfach rechts und links Teleskopstangen ein zu spannen, da dies ja evtl. abrutschen und dann vier Stockwerke nach unten in den Hof segeln (wobei jemand zu schaden kommen könnte). Wenn ich dies Quer einspannen möchte sollten dies zwar einen besseren halt haben, jedoch ist mir das auch zu unsicher das bald eine Stange den halt verliert und dann den Abgang macht.

Wie habt ihr eure Fenster abgesichert und gibt es eventuell noch andere Möglichkeiten die sicher sind?

Bild zum Beitrag
Fenster, Katze, Sicherung, Katzennetz
Alle Steckdosen / Leuchten an einer Sicherung?

Hallo, wir haben uns einen Altbau Gebäude (etwa erster Weltkrieg Zeit) gekauft, dieser ist mit 2 Etagen plus Dachgeschoss. Ergeschoss ist eine Wohnung, das erste Obergeschoss mitsamt dem Dach das zweite.

Nun wollte ich mir mal anschauen, wie die Sicherungen etc. verteilt sind und ob das Dachgeschoss seine eigene Sicherung / seinen eigenen Stromkreis hat.

Leider stellt sich heraus, dass alle, wirklich alle getestet Steckdosen in allen Zimmern und alle Leuchten in allen Zimmern zu ein und der selben 16A Sicherung gehen. Gefühlt 4 Sicherungen tun einfach gar nichts und der Elektroherd hat 3 gesonderte Sicherungen, die ich aber nicht testen kann, da hier nichts angeschlossen ist und es ja eventuell Drehstrom ist, wo ich mich sowieso nicht rantraue.

Die Frage ist nun, ist das rechtens? Darf das überhaupt so sein? Ich hätte erwartet, dass selbst wenn die Lampen alle zusammenhängen, zumindest die einzeln stehenden Steckdosen pro Stockwerk von einander getrennt sind...

So hätte ich für oben nur insgesamt 16A, die ich auf alle Zimmer verteilen muss. Und da offenbar das Bad auch keine gesonderte Sicherung besitzt, muss ich eine Waschmaschine, einen Trockner und eine Spülmaschine auch alle über diese eine Sicherung laufen lassen? Das funktioniert doch nicht, ich kann dann immer nur eines dieser 3 Geräte zur selben Zeit benutzen, oder wie jetzt?

Bitte um Rat!

Strom, Elektrik, Sicherung, Altbau, Elektroinstallation, Steckdose, Sicherungskasten, Stromkreis

Meistgelesene Fragen zum Thema Sicherung