Wie heissen diese dinger 2.0?


20.12.2019, 17:37

Also das sind keine Einmalsicherungen xD ein Handwerker war Nett und hat mir eben gezeigt wie man aus einer "kaputten" mit einem Stück alten Kabel, direkt einen neue machen kann, das hat funktioniert und hat mich nichts gekostet xD Gott segne diesen Mann


20.12.2019, 18:42

So sieht der kasten aus, da sind alke sicherungsdinger

13 Antworten

auch wenn du im Baumakt welche findest, die so aussehen, wie diese, das kann täuschen. (Schmelzsicherung wurde dir schon zig-mal genannt)

Unten (in deinem Bild) sind die unterschiedlich dick. Eine dickere wurde nicht passen!!

Damit soll verhindert werden, dass Sicherungen für hohe Ströme dort eingeschraubt werden, wo nur kleine Ströme zulässig sind.

Nimm beim Kauf diese unbedingt mit.

Noch ein Hinweis: zuerst die neue Sicherung in die Schraubkappe und dann in die Fassung stecken und fest drehen.

Steckt man die mit der Hand in die Fassung ( im Sicherungskasten), ist ein elektrischer Schlag fast sicher.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Zceta 
Fragesteller
 20.12.2019, 17:39

Da gab es so scbutzdinger drumherum aus plastik...

Jedenfalls habe icb ei altes kabel geöffnet 3 kabel dinger raus(lithium glaube ich) und damit die kapsel neu gefüllt. Jetzt geht es wieder ohne Probleme ;) warum weisst du das nicht, wenn das Berufserfahrung ist !

0
guenterhalt  20.12.2019, 17:43
@Zceta

so dämlich kann doch niemand mit Berufserfahrung sein und eine Sicherung flicken.

Ich wurde dich bei der Polizei anzeigen, wenn ich deine Adresse hätte.

0
Zceta 
Fragesteller
 20.12.2019, 17:45
@guenterhalt

Naja das war unter anleitung eines handwerkers der das wohl im ganzen haus macht. Steht seit 1973 ohne das irgendwas passiert ist.

Was sind denn die gefahren?

Wie gehabt der hst es mir gezeigt absolut routiniert

0
Zceta 
Fragesteller
 20.12.2019, 17:51
@guenterhalt

Er hat gessgt 3 so kleine kabel verdrehen und hat es vorgemacht.

Da ist aber bei der sicherung für den kühlschrank und für die Kochplatten, der Rest der Wohnung und Küche haben andere Sicherungsdinger im gleichen Kasten

0
guenterhalt  20.12.2019, 19:45
@Zceta

Sicherungen haben die Aufgabe, wenn ein zu großer Strom fließt auszulösen, den Stromkreis zu unterbrechen. Würde das nicht erfolgen, entsteht in den Leitungen zu viel Wärme, was dann zum verbrennen der Isolation führen kann. Wenn das geschehen ist entsteht ein echter Kurzschluss und das gleiche Schicksal erleiden dann auch die Leitungen, die weiter vorn vorhanden sind.
Wie eine ausgebrannte Wohnung, ein abgebranntes Haus aussieht, kannst du dir vorstellen.

Eine Sicherung, in deinem Falle eine Schmelzsicherung hat innen einen relativ dünnen Draht. Sollte der Strom wirklich zu groß werden, schmilzt der und unterbricht den Stromkreis.
Das Schmelzen kann auch ein plötzliches Verdampfen des Drahtes sein. Das passiert bei Temperaturen von einigen hundert Grad. Da u.U. nicht mal das Keramikgehäuse diesen Temperaturen gewachsen ist, wird der Metalldampf "gelöscht". Genau dafür sind solche Sicherungen mit Sand (ein Gemisch von Silizium-Oxyd und anderen Mineralien) gefüllt. Das ist kein Lithium!!

Wenn dein Handwerker an Stelle des genau bemessenen Schmelzdrahtes irgend ein Stück Draht einbaut, sicher nicht mal den Löschsand nachfüllt, dann ist das eben keine Sicherung mehr. Die vorgesehene Schutzfunktion ist nicht mehr gegeben.

Ich bewerte das als Straftat. Kein seriöser Elektriker würde sich auf so etwas einlassen. Die Mittel der Brandermittler von Feuerwehr und Kriminalpolizei werden das erkennen.

0
Zceta 
Fragesteller
 20.12.2019, 20:04
@guenterhalt

Ich habe die sicherung jetzt rausgenommen ist mir zu heikel....allerdings weiss ich nicht ob icb 10A 500 volt oder 16A 500 volt nachkaufen muss

0
guenterhalt  20.12.2019, 20:10
@Zceta

die Zahl sollte hinten eingepresst sein. Oder nimm den Durchmesser der anderen Seite. (ist für mich schon zu lange her, bin ja auch kein Elektriker, nur Ingenieur)

1

Das ist ein einmal Sicherung wenn du die pflickst und es brennt die Bude bis du schuld bist zahlst du den Schaden ich habe hagerkaesten gebaut genug sogar ich als schwerbehinderte weiß das das mann xdiese nicht pflicken darf der Elektriker hat sich strafbar gemacht

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Zceta 
Fragesteller
 20.12.2019, 21:02

Warum bist du schwerbehindert ??

0

Du gehst zum Baumarkt oder Elektriker und nimmst diese Sicherung mit. Der Verkäufer sollte dann wissen, was du brauchst usw.


Zceta 
Fragesteller
 20.12.2019, 19:53

Ivh hab zwei verschiedene

0
chanfan  20.12.2019, 19:54
@Zceta

Dann hast du eine für die linke Hand und eine für die lechte Hand. So bist du dann im Gleichgewicht. :)

0
Zceta 
Fragesteller
 20.12.2019, 19:56
@chanfan

Das bringt mich nicht weiter xD

0
chanfan  20.12.2019, 20:00
@Zceta

Warum nicht? Deine Frage wurde doch nun mehrmals beantwortet.

0
Zceta 
Fragesteller
 20.12.2019, 20:02
@chanfan

Keine ahnung ob ich die 16A oder die 10A beide 500 volt neu kaufen muss.

0
chanfan  20.12.2019, 20:08
@Zceta

Das sieht der Verkäufer. Notfalls nimmst du beide, da die nur ein paar Cent kosten.

Bei deinem ersten Bild hast du dein Zeigefinger auf das eine Teil der Sicherung. Schau mal drauf, ggf. auf beide Sicherungen. Die eine hat einen metallenen kleinen bunten Punkt und die andere nicht. Die mit dem Punkt müsste OK sein, die andere nicht.

Wie gesagt, der Verkäufer sollte das erkennen. Bei einem anderen Bild von dir, liegen zwei Sicherungen genau in der richtigen Blickrichtung. Die sehen beide aus, als ob sie defekt sind, weil die kleinen Metallplättchen fehlen. Wenn da also nichts ist, dann sind die durchgebrannt. :)

0
Zceta 
Fragesteller
 20.12.2019, 20:10
@chanfan

Also der pubkt zeugt dsvon das die stromstärke passt???.

Aber im zweifel lieber 10a die brennt dann früher durch??

0
Zceta 
Fragesteller
 20.12.2019, 20:15
@chanfan

Ich habe insgesamt 6 sicherungen xD .

Naja ach egal ich schaue mir alle an bevor ich den baumarkt gehe und der wird schon wissen was gut ist

0
chanfan  21.12.2019, 17:14
@Zceta
Also der Punkt zeugt davon das die Stromstärke passt?

Nee, das macht er nicht. Der zeigt dir nur, ob die Sicherung durch ist. :)

1

Das ist eine Diazed-Schmelzsicherungspatrone 10A. Kurz Diazed-Sicherung 10A. Die bekommst du leicht im nächsten Baumarkt, oder im Elektrohandel. Wichtig ist das Stichwort Diazed und 10A.


Zceta 
Fragesteller
 20.12.2019, 18:44

Was is besser 10 A oder 16A

0
Remmelken  20.12.2019, 19:51
@Zceta

Es kommt da immer auf den Stromkreis dahinter an. Da du das ohne genauere Kenntnisse nicht einschätzen kannst nimmst du genau den Wert der da auch vorher drin war. Ein zu großer Wert macht die Sicherung unwirksam, bei einem kleineren Wert kann die Sicherung vorzeitig durchbrennen. Bei korrekt ausgeführter Installation sollte sich eine zu starke Sicherung auch nicht einsetzen lassen.

0
Zceta 
Fragesteller
 20.12.2019, 19:54
@Remmelken

Ich weiss nicht welche vorher drin war, der handwerker hat rumprobiert und ausgetauscht

0
Remmelken  20.12.2019, 20:04
@Zceta

Das ist eine unverantwortliche Pfuscherei. Die Sicherungen verlieren ihre Wirkung. Es besteht Brandgefahr. Hier mal ein Beispiel dafür : https://youtu.be/DQkwPI6WRwM?t=160

Das ist ein älterer Lehrfilm über eine Vorführung von Kurzschlüssen in Elektroanlagen. Die Stelle zeigt was bei einer so verbastelten Sicherung passieren kann.

0
Zceta 
Fragesteller
 20.12.2019, 20:07
@Remmelken

Ja kann sein glaube ich sofort , das ding ist ich weiss nich immer nicht welche sicherungen ich neu kaufen muss.

Im verhältnis gibt es mehr A16 aber jedenfalls habe ich eine A10 gefunden, wie finde ich jetzt raus was ich kaufen muss.

Es stecken ja sicherungen und ein paar alte liegen vor dem kasten.

Kann man nirgendwo nachlesen welche sicherung man brauch??

0
Remmelken  20.12.2019, 20:14
@Zceta

Wenn die Anlage korrekt gebaut ist ist in dem Sicherungshalter ein Passring. Ist dieser grau dann gehört da eine 16 A Sicherung rein, inst er rot dann gehört eine 10 A Sicherung herein.

0
Zceta 
Fragesteller
 20.12.2019, 20:18
@Remmelken

Ich schaue mal, Ah Ja .. der oassring ist grau! Da steht aber extra 16A 500 volt drauf...

Danke

0
Remmelken  20.12.2019, 20:29
@Zceta

Du brauchst die 16A Sicherung, kennfarbe Grau. Du erkennst diese Sicerungen zum einen an der Aufschrift, zum anderen an dem kleinen grauen Plättchen auf dem hinteren anschluss der Sicherung. Diesen kannst du übrigens durch das Fensterchen im Sicherungshalter sehen. Wenn diese Plättchen abgefallen ist dann ist die Sicherung durchgebrannt. Die Angabe 500V sagt dir nur das diese Sicherung für Spannungen bis zu 500V verwendet werden darf. Das ist aber Standard bei diesem Typ Sicherungen, dich interessiert nur die 16A.

0
Zceta 
Fragesteller
 20.12.2019, 20:37
@Remmelken

Habs jetzt . Ich kaufe 2x 16A und 1x 19 A , bzw gleich ersatz mit.

.wo kann ich dann die alten lagern? Sind die gefährlich wenn man sie lagert

0
Remmelken  20.12.2019, 20:47
@Zceta

Die alten Durchgebrannten kannst du entsorgen, entweder Restmüll oder Elektroschott. Von den Sicherungen geht keine Gefahr aus, sie sind aber mit einem feinen Sand gefüllt und wenn sie zerbrechen können scharfe Kanten entstehen. Auch ist es ärgerlich wenn man welche braucht und erst mal eine durchgebrannte erwischt. Ob die Sicherung intakt oder defekt ist kannst du an dem plättchen erkennen. ist es fest drann dann ist die sicherung gut. Fehlt es oder fällt es bei leichter Berührung ab dann ist die Sicherung durchgebrannt.

1
Zceta 
Fragesteller
 20.12.2019, 21:01
@Remmelken

Also die ein A10 hat son roten punkt/blättcjen, denke die funzt vermuich noch wenn du das meinst

0