Blinkerprobleme CB500F PC58 bei Umbau auf LED, Sicherung fliegt?

1 Antwort

Dann bist Du doch schon ein großes Stück weiter gekommen bei der Fehlersuche!

Wenn Du noch eine Sicherung "investieren" kannst: Klemme die vorderen Blinker, und zwar unmittelbar vor den Blinkern, ab. Fliegt dann wieder die Sicherung, hast Du einen Masseschluß auf den Kabeln zwischen Relais und Blinker. Hält die Sicherung, dann liegt es an den Blinkern selbst... hier mal den Einbau prüfen, denn zwei defekte, vordere Blinker gleichzeitig wäre ungewöhnlich. Wahrscheinlich sind sie beide nur falsch montiert. Falsche Montage prüfst Du, indem Du beide vorderen Blinker mal raushängen lässt UND gleichzeitig auf beschädigte Leitungen im Bereich der Gewindehülse prüfst.

Am Relais kann es übrigens nicht liegen denn das hat nur zwei Anschlüsse und wird vom Blinkerschalter einmal nach rechts bzw. nach links verteilt. Aber: Das Relais sowie der Blinkerschalter können kaputt gehen. Was Du machen kannst: die beiden Blinker vorne ausbauen und an einem 12V- Netzteil betreiben... wenn sie dort nicht gehen sondern das Netzteil in die Schutzschaltung geht, haben die Blinker ein Aua!

Viel Erfolg!

Mfg


12345568 
Fragesteller
 13.02.2020, 20:11

Da ich zum probieren mir eh schon gleichwertige Sicherungen von anderen elektronischen Komponenten genommen habe, ist das irrelevant und ich habe mir 20 neue Flachsicherungen bestellt...

Also beide Blinker vorne hatte ich ja bereits ab um nur die hinteren Blinken zu testen, das hat ja ohne Probleme funktioniert, also einen Fehler im Motorrad selber schließe ich deshalb eher aus. Beide Blinker hab ich auch mal zur Überprüfung an eine 9V Batterie angeschlossen, beide sind 1a angesprungen, deshalb weiß ich nicht weiter. Wenn die Sicherungen angekommen sind versuche ich erst noch einmal alle 4 Originalblinker mit dem Zubehör Relais zu betreiben, danach jeweils paarweise vorne und hinten mit LED Blinker zu testen, um einen Fehler in der Kombination LED- Halogen auszuschließen. Zum Schluss einmal alle 4 LEDs gleichzeitig betreiben. Sollte dies aber nicht funktionieren, bin ich echt ratlos woher so ein Fehler kommen könnte, das dort ein Strom von über 7,5A entsteht, sowas passiert ja eigentlich nur bei einem Kurzschluss...

Danke für deine Antwort:)

0
Gluglu  13.02.2020, 21:14
@12345568

7,5A ist natürlich zu viel! Im Zweifelsfall den Plus mit dem Ausgang des Relais brücken; dann sollten die Blinker paarweise dauerleuchten. Wenn sie das nicht machen und die Sicherung fliegt, ist da irgendwo ein Schluß. Kann es sein, daß der Fehler nur im eingebauten Zustand auftritt (Quetschung beim Festziehen)?

0