Würde unsere Gesellschaft ohne Politik funktionieren?

| Nein. Das würde nicht funktionieren. 80%
| Ja. Das würde funktionieren. 13%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 7%

30 Stimmen

7 Antworten

| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema.

Was ist Politik?

Ich nehme an, du meinst repräsentative Politik?

Bei sehr kleinen Einheiten ist diese nicht notwendig.

Unsere Gesellschaft besteht aber aus so vielen Individuen, sodass eine repräsentative Politik notwendig ist.

Das Ziel sollte aber ein schlanker Staat sein, mit ausgefeilter direkter Demokratie - also wesentlich mehr direkte demokratische Mitbestimmungsmöglichkeit der Bürger.

Hier wird das Thema diskutiert:

https://youtu.be/rswpfilY5rg?si=_4ct5VUgXf6Qe-Ax

| Nein. Das würde nicht funktionieren.

Wenn niemand mehr Politik macht, gibt es keine Gesetze mehr, keine Regeln, keine demokratischen Prozesse. Dann gilt nur noch das Recht des Stärkeren. Jeder wäre auf sich selbst gestellt. Und das bedeutet: Die Rücksichtslosen, Lauten und Radikalen übernehmen. Die, die keine Skrupel haben, sich zu nehmen, was sie wollen. Und wer schwach ist, wird überrollt.

Politik sorgt für die komplette Infrastruktur, die jeder von uns nutzt: Krankenhäuser, Schulen, Straßen, Strom, Wasser, Müllabfuhr, Polizei, Renten, Arbeitslosengeld, Verkehrsplanung, Lebensmittelkontrollen u.s.w.

Unser größtes Problem ist nicht die Politik, sondern das, was im Internet und den sozialen Medien passiert. Dort wird ständig Wut und Angst geschürt. Mit Halbwahrheiten, Übertreibungen und gezielter Manipulation durch Populisten und andere Interessengruppen die den Westen destabilisieren wollen. Dadurch fühlen sich viele so, als würde alles den Bach runtergehen, obwohl es uns objektiv gesehen trotz diverser Probleme noch wirklich gut geht.

Und diese verzerrte Wahrnehmung führt dazu, dass Menschen sich radikalisieren und das Vertrauen in unsere Demokratie schwindet. Wenn wir das nicht verstehen, verlieren wir am Ende genau das, was uns wirklich schützt: eine funktionierende Gesellschaft.

| Nein. Das würde nicht funktionieren.

unsere Demokratie funktioniert aufgrund der Gewaltenteilung. Keine Politik bedeutet keine Legislative. Eine der drei grundlegenden Gewalten. Ohne diese würde gewiss schnell Chaos bzw. Anarchie herrschen.

| Nein. Das würde nicht funktionieren.

Nein, selbst Diktaturen brauchen ja Politiker, die einen Teil der Entscheidungen an das Volk kommunizieren und ggfs. auch eingeschränkte Möglichkeiten haben abzustimmen.

Also so, wie in unserer Form der Demokratie.

Ansonsten müsste es z.B. das Militär machen - das wäre zwar wesentlich ehrlicher, aber fatal für das Vertrauen und Gefühl der Menschen in einem Land.

Ich wäre für wesentlich mehr Demokratie - aber die herrschenden globalen Machteliten werden das niemals zulassen.

Sie besitzen die Menschen, wir sind aus deren Perspektive ihr Eigentum - und sie haben die Mittel ihren Anspruch an ihrem Eigentum weltweit relativ gut durchzusetzen.

Wir sind Sklaven - und können über nichts relevantes abstimmen.

https://www.youtube.com/watch?v=cKUaqFzZLxU

„Hinter der vermeintlichen Regierung thront eine unsichtbare Regierung, die dem Volk gegenüber keinerlei Loyalität und Verantwortung anerkennt. Diese unsichtbare Regierung zu zerstören, das unheilige Bündnis zwischen korrupter Wirtschaft und korrupter Politik aufzulösen, ist die oberste Aufgabe der Staatskunst unserer Zeit.“

U.S. Präsident Theodore Roosevelt (1858–1919), Eine Autobiografie, 1913

| Nein. Das würde nicht funktionieren.

Dann würde ein Macht-Vakuum entstehen und kriminelle Banden würden de-facto das Land regieren. Passiert häufig.

In Deutschland wären das dann wahrscheinlich arabische clans oder so.