Kennt man "die 10 Gebote" heute eigentlich immer noch auswendig?!
48 Stimmen
28 Antworten
Darauf basiert ein wichtige Teil unseres Rechtssystem oder auch unser Gefühl für die Richtigkeit des eigenen Handelns bis heute. Ich denke sechs bis sieben Gebote bekommt noch jeder hin. Aber die wurden ja letztlich auch so gemacht bzw. sind aus diesem Verständnis großteils entstanden.
unser Gefühl für die Richtigkeit des eigenen Handelns bis heute.
Nein.
Die 10 Gebote erwähnen Sklaven (die Bibel erlaubt explizit Sklaverei). Sklaverei ist heute aber verboten.
„An ihm darfst du keine Arbeit tun: du und dein Sohn und deine Tochter und dein Sklave und deine Sklavin und dein Rind und dein Esel und dein ganzes Vieh und dein Fremder in deinen Toren. Dein Sklave und deine Sklavin sollen sich ausruhen wie du.
Da geht es um Sonntagsarbeit
Da geht es um den Sabbat.
inhaltlich interpretieren
Ah ... du meinst wegschwurbeln. Die Bibel erlaubt ganz klar Sklaverei.
Nächste Gebot:
„Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.“
https://de.wikipedia.org/wiki/Zehn_Gebote
Heutige Gesetze garantieren Religionsfreiheit. Man darf so viele Götter haben, wie man lustig ist. Oder gar keinen Gott haben.
Schwurbel ruhig weiter.
Ich kann meine Behauptungen belegen. Und du kannst mich nicht widerlegen.
Kannst du mit Beispielen erklären, was die zehn Gebote mit unserem Rechtssystem zu tun haben sollen, also welches Gebot soll unser Rechtssystem wie beeinflussen?
Natürlich. Das sind wenn es hoch kommt 15 Bibelverse. Die sollte man sich, wenn man will, merken können.
Ist genauso wie wenn du dir ein Gedicht merkst.
Haben wir in der Grundschule gelernt, zugegebenermaßen kenne ich vielleicht fünf davon noch auswendig.
diejenigen, die christlichen Religionsunterricht hatten, die kennen sie. Allerdings in geänderter Form, je nach dem ob kath. oder ev.
... Braucht man eigentlich nicht, denn sie sind jedem Menschen von Geburt ins Gewissen eingegraben. Nur halten kann man sie nicht - deswegen ist Jesus gekommen:
„So werden nun die, welche aus Glauben sind, gesegnet mit dem gläubigen Abraham. Denn alle, die aus Werken des Gesetzes sind, die sind unter dem Fluch; denn es steht geschrieben: »Verflucht ist jeder, der nicht bleibt in allem, was im Buch des Gesetzes geschrieben steht, um es zu tun«. Dass aber durch das Gesetz niemand vor Gott gerechtfertigt wird, ist offenbar; denn »der Gerechte wird aus Glauben leben«. Das Gesetz aber ist nicht aus Glauben, sondern: »Der Mensch, der diese Dinge tut, wird durch sie leben«. Christus hat uns losgekauft von dem Fluch des Gesetzes, indem er ein Fluch wurde um unsertwillen denn es steht geschrieben: »Verflucht ist jeder, der am Holz hängt«, damit der Segen Abrahams zu den Heiden komme in Christus Jesus, damit wir durch den Glauben den Geist empfingen, der verheißen worden war.“
Galaterbrief 3:9-14 SCH2000
Zugegeben durch viele Übersetzungen mag der Wortlaut bei manchen unterschiedlich sein, aber dem Sinn gemäß, kenne ich sie. Besser wäre es aber, sie zu halten, obwohl die 10 im neuen Bund in 2 zusammengefasst wurden. - Matthäus 22:37-39 - Er antwortete: „‚Liebe Jehova, deinen Gott, mit deinem ganzen Herzen, deiner ganzen Seele und deinem ganzen Denken.‘ 38 Das ist das wichtigste und erste Gebot. 39 Das zweite ist ihm ähnlich und lautet: ‚Du sollst deinen Mitmenschen lieben wie dich selbst.‘
Ich versuch’s mal:
- Du sollst keine anderen Götter haben, neben mir.
- Du sollst Vater und Mutter ehren.
- Du sollst den Feiertag heiligen.
- Du sollst nicht ehebrechen.
- Du sollst nicht töten.
- Du sollst nicht falsch Zeugnis ablegen wider deinem Nächsten.
- Du sollst nicht deines Nächsten Frau begehren.
- Du sollst nichts begehren deines Nächsten Magd oder Haus, noch sonst etwas, das ihm gehört.
- Du sollst nicht stehlen.
- Fällt mir nicht ein.
9/10 finde ich doch recht gut.^^ Auch wenn die Reihenfolge wahrscheinlich durcheinander ist.
Gottes Gesetze zu kennen und sie zu beachten sind ein guter Weg sich Gott zu nähern und seine Zufriedenheit zu erreichen.
Obwohl ich kein Christ bin.
Allerdings kenne ich sie nicht im genauen Wortlaut auswendig. Aber sinngemäß kann ich sie alle in der richtigen Reihenfolge wiedergeben.
Viel wichtiger ist für mich als Christ der Spiegel in Galater 5:
Gebt ihr dagegen eurer alten menschlichen Natur nach, ist offensichtlich, wohin das führt: zu sexueller Unmoral, einem sittenlosen und ausschweifenden Leben, 20 zur Götzenanbetung und zu abergläubischem Vertrauen auf übersinnliche Kräfte. Feindseligkeit, Streit, Eifersucht, Wutausbrüche, hässliche Auseinandersetzungen, Uneinigkeit und Spaltungen bestimmen dann das Leben 21 ebenso wie Neid, Trunksucht, Fressgelage und ähnliche Dinge. Ich habe es schon oft gesagt und warne euch hier noch einmal: Wer so lebt, wird niemals in Gottes Reich kommen. 22 Dagegen bringt der Geist Gottes in unserem Leben nur Gutes hervor: Liebe, Freude und Frieden; Geduld, Freundlichkeit und Güte; Treue, 23 Nachsicht und Selbstbeherrschung. Ist das bei euch so? Dann kann kein Gesetz mehr etwas von euch fordern![2]
Ferner natürlich das wichtigste Gebot von Jesus:
Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.
Ja, zehn Punkte einer Strichliste kann ich mir durchaus merken.
lg up
Ich kenne nicht nur die 10 Gebote, sondern auch das Vaterunser und das Glaubensbekenntnis. Das liegt daran, dass mein Freund seiner Oma zuliebe konfirmiert worden ist und das auswendig lernen musste. Ich habe ihn damals abgefragt und konnte es viel früher auswendig als er.
Ich habe auch die Bibel gelesen, denn es ist ein interessantes Buch, das unsere Geschichte maßgeblich geprägt hat. Gerade deshalb finde ich es gut, dass die heutigen Christen sich eher auf das NT berufen, denn das AT ist einfach nur gruselig. Mit der Botschaft der Nächstenliebe kann ich mich jedoch auch als Atheist weitgehend identifizieren.
Aber von dem für mich völlig unlogischen Glauben an irgendein höheres Wesen, das uns erschuf und unsere Geschicke lenkt, konnte die Bibel mich keineswegs überzeugen. Eher im Gegenteil - so ein grausamer und egozentrischer Gott - wie er in der Bibel beschrieben wird - kann mir gestohlen bleiben. Deshalb bin ich froh, dass er ausschließlich in den Köpfen derjenigen existiert, die an ihn glauben - wobei sich jeder Gläubige etwas anderes darunter vorstellt.
Was die 10 Gebote angeht, sind sie auch keineswegs eine Erfindung der Christen, sondern größtenteils ganz normale Regeln des sozialen Zusammenlebens. Schon unsere Vorfahren vor über 100.000 Jahren wussten, dass man nicht grundlos lügt, stiehlt und mordet. Andernfalls hätten wir uns gar nicht so weit entwickeln können.
Wenn man sich verinnerlicht dass man nichts machen sollte was anderen schadet kommt man absolut problemlos durchs Leben.
Dieses Bibelgequatsche braucht kein Mensch.
Ich glaube nicht. Wir haben die früher im Religionsunterricht auswendig gelernt. Aber der ist ja nicht mehr Pflichtfach. Es gibt v.a. unter jungen Leutene eine Mehrzahl, die nicht mehr mit Gott aufwachsen, sogar ihm feindlich gegenüberstehen. Deshalb denke ich, dass die 10 Gebote nur noch eine Minderheit kennen.
Die Reihenfolge variiert bei mir immer bisschen - je nachdem, wie's mir in den Sinn kommt - aber zusammen krieg ich sie schon noch.
Die 10 Gebote sind für jeden Gläubigen eigentlich geläufig. Also es sollte zumindest so sein, andernfalls wäre das eher peinlich.
Ich kenne sie nicht auswendig, aber ich bin auch nicht religiös.
Habe ich im Konfirmandenunterricht gelernt und habe sie auch vierzig Jahre später nicht vergessen.
Man kennt die 10 Gebote auch heute noch auswendig, ich zwar nicht sondern nur 8 aber ich kenne das Gebot das alle 10 Gebote beinhaltet, es lautet: " Denn das ganze Gesetz ist in dem einen Wort erfüllt ; Liebe deinen Nächsten wie dich selbst" Galater 5.14
ausser:
Du sollst nicht töten.
Du sollst nicht stehlen.
Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.
Es sind grad mal 3 Gebote, die heute noch genauso von Bedeutung sind.
Nein wozu auch die Hälfte davon bricht jeder Mensch bestimmt einmal im Jahr.
So im Groben. Interessieren mich aber nicht wirklich 🙂
Sollte man zumindest.
Sind auch unwichtig
Ähm... die wesentlichen. "Du sollst Mutter und Vater ehren, als ob sie Deine Eltern wären" oder wie das noch hieß.
Viele nicht, weil es für die meisten Menschen ja auch keinerlei Relevanz mehr hat.
gehört auch zu allgemeinbildung...
Kennt man "die 10 Gebote".......
Häufig - die wurden ja den Schülern angelernt obwohl diese mit dem Christentum nicht das Geringste zu tun haben. Wer sich als "Christ" daran orientiert ist Keiner.
Unser heutiges modernes Rechtsystem basiert auf dem römischen Recht. Nicht auf den 10 Geboten...