Zellbiologie – die neusten Beiträge

Welche Fehler sind in dem Text (7-8)?

Ich brauche wirklich Hilfe!!
Ich schreibe nächste Woche einen Test in Bio und so ein Text soll ca. drankommen. Ich weiß aber wirklich nicht wie ich die Aufgabe lösen soll und verzweifle momentan ein wenig. In dem folgenden Text sind (7-8) Fehler und ich wäre euch wirklich dankbar, wenn ihr mir helfen könnt. Es ist Stoff aus der 11/1.

Tut mir leid, dass die Zeilen so verrutscht sind.

  1. Die Zelle ist ein komplexes Gebilde.
  2. An verschiedenen Stellen der Zelle
  3. finden zu gleicher Zeit die unter-
  4. schiedlichsten chem. Reaktionen
  5. statt. Die voneinander abgegrenzten
  6. Reaktionsräume nennt man
  7. Zellkomplimente.
  8. Alle Zellen sind nach außen durch
  9. eine Zellwand aus Zellulose abgeschlossen
  10. Die physiologische Außengrenze der Zelle ist aber die zellmembran.
  11. Sie besteht aus einer Phosphlipiddoppelschicht,
  12. in die Proteinmoleküle
  13. eingelagert sind. In regelmäßigen
  14. Abständen wird die Membran von Zellulosesträngen durchbrochen (Textur).
  15. Das wichtigste Zellkompliment ist der
  16. Zellkern. Alle Zellen haben einen
  17. Er enthält die Erbinformationen, die den Aufbau und die Funktionen
  18. der Zelle steuern. Die „Übersetzung" der Informationen obliegt
  19. den Mitochondrien, denn sie synthetisieren aufgrund der Zellkerninformationen Proteinmoleküle,
  20. die zum grossen teil als Enzyme wirksam werden.
  21. die Chloroplasten sind die Zellorgane,
  22. in denen die Fotosynthese stattfindet.
  23. Tiere können keine Fotosynthese
  24. durchführen. Bei ihnen sind die
  25. Chloroplasten verkümmert.
  26. Statt dessen besitzen sie die sogenannten
  27. Lysosomen, die in erster Linie der
  28. Stickstoffassimilation dienen.
Zellen, Zellbiologie

Transkriptionsfaktor Verständnisfrage bezüglich der Funktion v. Enhancer bitte?

In der Darstellung sehen wir die RNA-Polymerase, die Transkriltionsfaktoren und die Enhancer-Sequenzbauf der DNA. Die Transkriptionsfaktoren binden an den Emhancer, wodurch sich eine Schleife bildet. Und wir sehen (eher schlecht in dem Bild) dass die RNA-Polymerase nun durch diese Transkriptionsfaktoren zum Promoter rekrutiert worden ist.

Da wir das im Unterricht nur grob besprochen haben verstehe ich den Zsmhang nicht so. Ich dachte wir brauchen spezielle Transkriptionsfaktoren die an den Promoter binden wodurch sich erst dadurch die RNa-Polymerase an den Promoter anlagern kann. Und ich dachte dass der Enhancer eine regukatorische DNA-Sequenz ist, welche Gene "aktiviert" und die Aktivität der Polymerase und somit die Transkriptionsrate erhöht. Was hat des hier nun aber auf siich? Wieso bildet sich da diese Schleife und was hat der Enhancer damit zu tun? Ich habe schon etwas über die Schleifenbildung gelesen, aber es wird immer nur so angeschnitten, weshalb ich es nicht verstehe... Wäre echt lieb wenn mir jemand einen Ansatz geben könnte uund/oder mir das erklären klnnte, da ich morgen meine Klausur schreibe. Dankeee

Bild zum Beitrag
Menschen, Bio, Zellen, Biologie, Aminosäuren, Biochemie, Biologieunterricht, Chromosomen, DNA, Evolution, Gene, Genetik, Molekularbiologie, Proteinbiosynthese, Zellbiologie, Zoologie, mRNA, Mutation, Transkription, Tierphysiologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zellbiologie