Weiß man das schon (Hirnforschung)?

4 Antworten

Kann man trotzdem schon ausschließen, dass ein einzelnes Quarks oder Atom das Bewusstsein ist?

Das würde heutzutage kein seriöser Physiker mehr ausschließen. Schließlich ist bereits seit Jahren bekannt das ein Higgs Bosom Teilchen dafür verantwortlich ist.

Wenn ich Materie bin, kann ich demnach ja eigentlich nur ein einzelnes Elementarteilchen sein.

Nein, Masse besteht aus mehreren Elementarteilchen.

Mit der Hirnforschung hat das auch gar nichts zu tun. Die können nur die Auswirkungen messen aber nicht das Bewusstsein selber. Das hat mit Physik präziser Quantenphysik zu tun.

Wenn ein einzelnes Atom das Bewusstsein darstellen soll, bestehen wir aus Milliarden Bewusstseine! Und das Universum erst... 😉


FinalFact 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 14:28

Nein, nein, ich meine das nicht pseudowissenschaftlich á Panpsychismus.

Ein einzelnes Atom ist sich ja nicht einfach so bewusst. Es erwirbt diese Eigenschaft erst im Zusammenspiel von vielen anderen im Gehirn. Es ist dann auch das einzige Atom unter den 86 Milliarden Nervenzellen, das sich bewusst ist, quasi der gewählte Häuptling.

CatsEyes  13.10.2024, 15:12
@FinalFact

Das ist absolute Spekulation Deinerseits, da gibt es keinerlei wissenschaftlichen Hintergrund.

Selber habe ich eine andere Überlegung: Wenn alle Informationen nie schneller als mit Lichtgeschwindigkeit übertragen werden kann, dann muss es doch in uns einen winzigen, gar dimensionslosen "Punkt" geben, der für uns der gegenwärtigste Punkt ist, alles um ihn herum ist zwangsläufig aus Sicht dieses Punktes immer Vergangenheit. Das muss dann sogar innerhalb des Gehirns gelten, zumal in ihm die Übertragungsgeschwindigkeiten erheblich langsamer sind. 🤯😉

Das Ich-Bewusstsein bzw. subjektive/phänomenale Bewusstsein stellt die Wissenschaft weiterhin vor ein Rätsel.

ja

Kann man trotzdem schon ausschließen, dass ein einzelnes Quarks oder Atom das Bewusstsein ist?

es gibt keinen Grund, dies anzunehmen...

Der Rest ist Geschwurbel

Wie kommst du darauf? Ist eine Schraube für dich auch eine Maschine?

Du als Entität bist eine Einheit aus sehr vielen Bausteinen. Die Bausteine sind aber nicht dein Bewusstsein.


FinalFact 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 14:06

Man beschreibt aneinanderhaftende Bausteine als Einheit, aber tatsächlich sind es eben bloß mehrere Bausteine.

Takumi2007  13.10.2024, 14:09
@FinalFact

Ich Nehme an, dass du nun ein Problem damit hast zu verstehen wie aus all den Bausteinen ein Bewusstsein entsteht, richtig?

FinalFact 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 14:11
@Takumi2007

Ja genau. Weil ich als ich bin offenkundig singulär. Ich kann also nicht mehrere Teilchen sein. Entweder bin ich ein einzelnes Quarks oder aber eben so eine Art Software, die von Materie erzeugt wird, aber selbst keine ist. Oder?

Takumi2007  13.10.2024, 14:20
@FinalFact

Zunächst einmal geht es dir damit zumindest schon einmal nicht anders als allen forschenden.

Der Bezug auf Quarks ist allerdings Quark.

Das was du als „Ich“ empfindest ist ein extrem komplexes Gebilde, welches vom Gehirn erzeugt wird um deinen Körper möglichst lange am Leben zu erhalten. Es ist aktuell nicht bekannt wie es dazu kommt, dass ein Bewusstsein sich bildet, aber viele der Aspekte dessen Funktion sind sehr wohl bekannt.

Du siehst „Dich“ hier aber irgendwie zu wichtig an. Ein Haus besteht aus vielen Steinen, aber Steine sind kein Haus und man kann sie auch für gänzlich andere Dinge verwenden. Genau so verhält es sich mit Atomen und Quarks auch. Sie können unzählige Formen annehmen, sind aber selbst nichts davon.

Du bist die Summe aller Teile, nicht das Teil selbst.

FinalFact 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 14:24
@Takumi2007

Genauso meine ich das aber auch.

Also das Haus existiert eigentlich bloß in der Wahrnehmung des Beobachters, weil es eigentlich bloß viele Steine sind, die zusammen als ein Haus erscheinen.

Und das sehe ich auch als den Grund dafür, warum das Bewusstsein nicht aus mehreren Materiebausteinen bestehen kann.

Entweder es ist ein einzelnes Quarks (was ich auch eher für unwahrscheinlich halte, aber ausgeschlossen ist es nicht), bei dem bestimmte Hirnströme zusammenlaufen, was bisher bloß noch nicht beobachtet werden konnte.

Oder ich bin eine Art nicht-materielles Erzeugnis, das aber von Materie erzeugt wird.

Takumi2007  13.10.2024, 14:39
@FinalFact

Die Prozesse in deinem Gehirn umfassen Milliarden von Neuronen, die konstant mit einander interagieren. Dein einzelnes Quark spielt dabei keine besonders große Rolle.

Es ist ein bio-chemisches Vorgang und Chemie basiert zwar auf der Physik, ist aber überwiegend etwas, was auf den äußeren Elektronenschalen eines Atoms basiert. Die Quarks sind allerdings im Kern und spielen nur beim Aufbau von Protonen und Neutronen eine Rolle, die wiederum lediglich die Anzahl der Elektronen bestimmen.

Ich verstehe nicht wie du auf diese Verbindung kommst.

Dein Bewusstsein ist das Zusammenspiel von sehr vielen Atomen in verschiedensten Molekülen. Nimm einen Teil davon weg und es hört auf zu existieren. Ein einzelnes Atom kann aber wie bei einer Maschine auch ausgetauscht werden ohne, dass man auch nur irgendetwas davon merkt. Das passiert auch permanent.

Wenn du jetzt also ein „Häuptling“, wie du schreibst haben würdest, bedarf es nur einer ungünstigen hochenergetischen Strahlung auf das richtige Atom und du bist Geschichte. So etwas beobachten wir aber nicht.

Ganz im Gegenteil, durch Stimulation und andere experimentelle Eingriffe gelingt es sogar die Persönlichkeit zu verändern. Dabei werden bestimmte Teile des Gehirns gezielt beeinflusst, was bei deiner Bewusseins-Quark-These nicht möglich wäre.

FinalFact 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 14:50
@Takumi2007

Also erstmal echt danke, dass du dir Zeit nimmst.

"Nimm einen Teil davon weg und es hört auf zu existieren."

Dieser Gedanke beschäftigt mich am meisten.

Dazu folgendes Gedankenspiel:

Wir tun jetzt mal so, als bestünde das Bewusstsein lediglich aus zwei Bausteinen. Die Bausteine verfügen dem Sinn der Sache nach über eine Verbindung zueinander. Jetzt geht man hin (wir tun so, als wäre das möglich) und tauscht einen der Bausteine gegen einen artgleichen aus. Das Bewusstsein würde erlischen, weil während des Austauschs kurz die Verbindung unterbrochen ist. Die große Frage ist: Liegt es daran, dass DER Baustein kurz fehlt oder EIN Baustein seiner Art.

Um das zu beantworten könnte man einen zweiten parallelen Verbindungskanal zwischen den zwei Teilen hinzufügen. So bliebe die Verbindung aufrechterhalten, wenn man hintereinander an beiden Enden den Baustein austauschte.

Und hier ist meine Frage: Wenn dann also die Verbindung aufrechterhalten wird, aber am Ende ein anderer, aber artgleicher Baustein steht, würde dann das Bewusstsein trotzdem erlischen, weil ein Baustein nicht bloß Funktions-, sondern auch Identitätsspender ist?

Du schreibst, dass Atome ständig ausgetauscht werden. Ist das denn wirklich so? Weil ich habe gelesen, dass es eben bestimmte Körperzellen, gerade im Gehirn gibt, die sich eben nicht erneuern.

Takumi2007  13.10.2024, 15:10
@FinalFact

Führe dieses Experiment nun etwas weiter in nimm statt 2 Bausteinen gleich Trillionen davon an.

Was du gerade nicht beachtest bei dieser simplen Betrachtung ist, dass das Gehirn keine homogene Masse ist. Es gibt Zellen, die bestimmte Ausgaben erledigen und Bereiche, die für bestimmte Dinge zuständig sind.

Ein Atom kann nicht mehr sein als eine Komponente, die eine Funktionsweise ermöglicht, denn ein Atom hat nicht all zu viele Eigenschaften. Erst der Zusammenschluss mit anderen Atomen ermöglicht Moleküle und damit weitere, neue Funktionen. Darauf folgen dann Ketten, Proteine und so weiter. Jeder Schritt erweitert das Repertoire erheblich, was letztendlich dann zu lebenden Organismen und zu einem Bewusstsein führte.

Du schreibst, dass Atome ständig ausgetauscht werden. Ist das denn wirklich so? Weil ich habe gelesen, dass es eben bestimmte Körperzellen, gerade im Gehirn gibt, die sich eben nicht erneuern.

Eine Zelle besteht aus Atomen. Auch wenn die Zelle selbst nicht ersetzt wird und damit limitiert ist, so gilt das nicht für Atome aus denen sie besteht. Jedes Atom einer Art (Element) ist nicht zu unterschieden von jedem anderen seiner Art. Alleine dadurch ist all das, was wir wahrnehmen überhaupt möglich.