Unterschied zwischen Chromosomen paar und einem 2 chromatid Chromosom?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
wenn man sich dann eine Abbildung davon ansieht und sich die einzelnen Chromosomen Paare anguckt sind diese doch vom Prinzip her nichts anderes wie ein 2 Chromatid Chromosom oder ?

Nein. Weil ein Zwei-Chromatid-Chromosom (2CC) trotzdem nur ein Chromosom ist.

Im Normalfall besteht das Genom in einer deiner Körperzellen ausschließlich aus Ein-Chromatid-Chromosomen (1CC), insgesamt 46, die 23 Paare bilden. Die Chromosomen, die ein Paar bilden, nennt man homologe Chromosomen. "Homolog" bedeutet, dass auf beiden dieselben Gene in derselben Reihenfolge liegen. Auf Chromosom 1 (des Menschen) findet man z. B. das Gen für Pyruvatkinase oder das Gen für das Kisspeptin. Die Gene sind auf den homologen Chromosomen also immer gleich, es ist aber möglich, dass sich auf den beiden Chromosomen eines Paars unterschiedliche Varianten eines Gens (sog. Allele) befinden können, also auf dem einen Chromosom z. B. ein Allel für blaue Augen und auf dem anderen ein Allel für braune Augen. Wenn die Allele eines Gens auf den homologen Chromosomen verschieden sind, spricht man auch von Heterozygotie. Sind die Genvarianten identisch, heißt das Homozygotie.

Lange Rede, kurzer Sinn: im Normalfall hat eine Zelle 23 Chromosomenpaare, die alle jeweils aus 1CC bestehen.

Wenn die Zelle sich teilen will, muss sie ihr Genom aber verdoppeln, damit jede der Tochterzellen dann das vollständige Genom besitzt. Ziel ist also, dass am Ende jede Tochterzelle wieder 23 Paare aus jeweils 1CC besitzt.

Um das zu erreichen, wird die DNA verdoppelt (DNA-Replikation) und aus jedem 1CC wird ein 2CC. Dieser Prozess ist in der Metaphase abgeschlossen. Die 2CC heißen daher auch Metaphasenchromosomen. Auch in der Metaphase sind es aber nach wie vor 46 Chromosomen, die 23 Paare bilden, nur mit dem Unterschied, dass jedes Chromosom nun statt aus einem aus zwei Chromatiden besteht (die Chromatiden eines 2CC sind jeweils absolut identisch). Ein homologes Chromosomenpaar besteht nun also aus zwei 2CC.

Die homologen Chromosomen ordnen sich dann in der Äquatorialebene an. Dann werden die Chromatiden jedes Chromosoms getrennt und jede Tochterzelle erhält von jedem Chromosom ein Chromatid. Beispielhaft schauen wir uns das mal für ein Chromosomenpaar an: Chromosom 1 hat also zwei Chromatiden, nennen wir sie 1a und 1b. Das andere Chromosom des Paares, nennen wir es Chromosom 1', hat ebenfalls zwei Chromatiden: 1'a und 1'b. Die eine Tochterzelle erhält nun 1a, die andere 1b und ebenso werden 1'a und 1'b auf beide Tochterzellen aufgeteilt. Am Ende hat jede Tochterzelle dann wieder ein Chromatid von 1 und eines von 1', sodass nun wieder die alten Verhältnisse hergestellt wurden: 46 1CC, die 23 Paare bilden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

schauen wir mal auf ein Bild eines Chromosomenpaares. Es sind zwei 2-Chromatidchromosomen, als insgesamt 4 Chromatiden:

Bild zum Beitrag

Bild: https://opentextbc.ca/biology/chapter/7-2-meiosis/

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologielehrer SI/II a. D.
 - (Biologie, Bio, Genetik)

Ein Chromosomenpaar besteht aus zwei homologen Chromosomen, die zusammengehören, z. B. Chromosom 14 von der Mutter und Chromosom 14 vom Vater. (Wir haben ja 23 Chromosomenpaare bzw. 46 Chromosomen)

Ein Chromatid, bzw. ein Ein-Chromatid-Chromosom, ist eine einzelne Hälfte eines Chromosoms, die nach der Zellteilung oder vor der DNA-Replikation vorliegt.

Ein Zwei-Chromatid-Chromosom ist ein Chromosom, das nach der DNA-Replikation aus zwei identischen Chromatiden besteht, die durch ein Zentromer verbunden sind. Dieses wird in der Teilungsphase so genannt, bevor sich die beiden Chromatiden trennen.

Also die Antwort auf deine Frage ist nein, ein Zwei-Chromatid-Chromosom und Chromosomenpaar sind nicht das gleiche. :)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung