Waffengesetz – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Was haltet Ihr von der Forderung nach mehr Waffenverbotszonen in deutschen Städten?

In letzter Zeit kam es immer wieder zu Messerattacken im öffentlichen Raum. Die Forderung nach Waffenverbotszonen wird immer lauter…

Experten uneinig, was die Wirkung betrifft

Es gibt zwar immer mehr Waffenverbotszonen in Innenstädten – aber die Wirkung dieser Maßnahmen ist umstritten. Manche sehen dahinter reine Symbolpolitik, andere erkennen einen spürbaren Effekt und eine Verbesserung der Sicherheitslage. Das Problem: es gibt keine bundesweit erhobenen Zahlen. Deshalb müssen einzelne Zonen betrachtet werden, wie beispielsweise Stuttgart. Dort gibt es bereits seit Februar 2023 eine Waffenverbotszone, zum 01. Februar 2025 hat der Gemeinderat diese auch erneut um zwei Jahre verlängert.

Waffenverbotszone am Beispiel Stuttgart

Polizeipräsident Markus Eisenbraun befürwortet die Verlängerung. Seit der Einführung gäbe es weniger Tötungsdelikte, allerdings steigt die Anzahl an Messerdelikten dennoch, wie auch bundesweit zu sehen ist. Albrecht Stadler ist der Leiter der Abteilung Sicherheit im Ordnungsamt und erklärt, dass in den letzten zwei Jahren rund um den Schlossplatz bei Kontrollen insgesamt 116 verbotene Waffen eingesammelt wurden.

Kritik an den Waffenverbotszonen

Besonders von Seiten der Linken kommt Kritik: Die Polizei könne in den Verbotszonen in Taschen von spezifischen Menschengruppen schauen, was meist junge Männer mit Migrationshintergrund sind, wie der Linken-Stadtrat Luigi Pantisano erklärt. Dadurch würden diese nochmals hervorgehoben kriminalisiert. Die Polizei lehnt diesen Vorwurf ab. Dirk Baier, Professor für Kriminologie, findet, dass die Verbotszonen schlichtweg nicht messbar sind, da es keine Vergleiche identischer Gegenenden mit und ohne Verbote gibt. Für ihn ist der springende Punkt eine erhöhte Gewaltprävention. Übereinstimmung gibt es aber von allen Seiten in einem Punkt: Waffenverbotszonen bekämpfen nur die Symptome.

Unsere Fragen an Euch:

  •  Fühlt Ihr euch durch derartige Verbotszonen sicherer?
  • Wie erklärt Ihr Euch den Anstieg an Messerangriffen?
  • Was sollte getan werden, um die Gewaltbereitschaft zu senken? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich finde nicht, dass (mehr) Verbotszonen zielführend sind, da... 52%
Ich halte (mehr) Waffenverbotszonen für sinnvoll, weil... 36%
Ich habe eine andere Meinung und zwar... 12%
Sicherheit, Polizei, Messer, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Waffen, Gewalt, Psychologie, Gewaltprävention, Polizeikontrolle, Strafrecht, Verbot, Waffengesetz, Sicherheitskontrolle, Durchsuchung, Gewaltbereitschaft, Meinung des Tages

Wie ist eure Meinung zu den US-Waffengesetzen? Würdet ihr etwas ändern? Wie sollten Reformen aussehen?

Jeder, der regelmäßig die Nachrichten verfolgt, kennt diese Meldungen aus den USA: Amokläufe in Kirchen und Einkaufszentren, Verrückte, die ohne Vorwarnung ihre Nachbarn erschießen, Polizisten, die vor Nervosität erst schießen, und dann nachfragen, weil sie hinter jeder Ecke einen bewaffneten Kriminellen befürchten.

Hier mal ein paar Zahlen zur Veranschaulichung, welches Ausmaß die ganze Sache wirklich hat:

  • Die US-Zivilbevölkerung besitzt laut Schätzungen insgesamt mehr als 393 Millionen Schusswaffen. Die bewaffneten Streitkräfte Russlands besitzen rund 30 Millionen.
  • Die US-Bürger sind rein quantitativ stärker bewaffnet als die US-Armee, die Polizei oder jede andere amerikanische Behörde/Institution.
  • Zwischen 2012 und 2017 haben amerikanische Bürger 135 Millionen Schusswaffen gekauft - mehr, als es in Deutschland Menschen gibt.
  • Die hohe Zahl an Schusswaffen sorgt nicht, wie von der NRA propagiert, für mehr Sicherheit, sondern für immer mehr Tote. Allein in diesem Jahr gab es in Amerika bereits mehr als 250 Zwischenfälle mit Schusswaffen - einige endeten tödlich.
  • Jedes Jahr finden Amokläufe mit teilweise hohen Opferzahlen im zweistelligen Bereich statt. Die Täter haben ihre Waffen oft legal erworben.

Das Land hat massive Probleme mit der Waffengewalt, das sieht sogar Präsident Donald Trump ein. Auch wenn er die Ursache eher in "Killerspielen" vermutet. Die NRA hat ihre ganz eigenen Lösungsansätze: es sollten einfach noch viel mehr Waffen verkauft werden, damit jeder Kriminelle (oder sonstige Mensch, den jemand für kriminell hält) sofort erschossen werden kann, wenn er sich irgendwie verdächtig benimmt.

Wie steht ihr zu den Waffengesetzen in den USA? Würdet ihr etwas an der Gesetzeslage ändern? Wie würdet ihr versuchen, die Gesetze zu reformieren?

Das Waffenrecht sollte stark beschränkt werden. 45%
Waffenrecht abschaffen, Waffen konfiszieren. 25%
Kleinere Einschränkungen sind sinnvoll. 8%
Das Waffenrecht darf nicht beschränkt werden! 8%
Ich wünschte, das deutsche Waffengesetz wäre auch so liberal... 8%
Die Waffengesetze sind zu streng und sollten gelockert werden. 5%
Das ist Sache der einzelnen Bundesstaaten. 3%
Amerika, USA, Politik, Waffen, Gewalt, Psychologie, Amoklauf, Waffengesetz, Waffenrecht, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Waffengesetz