Überwinterung – die neusten Beiträge

Streunerkatze überwintern?

Hallo zusammen, wir haben eigentlich keine eigene Katze. Seit dem Sommer haben wir aber dauerhaft eine extrem abgemagerte Katze bei uns im Garten. Nach Rücksprache mit dem Tierschutz wissen wir, dass die Katze Luftlinie 50 Meter ihr Zuhause hat. Sie ist schon über zwanzig und das wäre normal meint der Halter. Der Tierschutz hat dann gesagt dass wir sie ruhig füttern können, da sie wirklich nur bei uns ist. Das machen wir und unsere Nachbarn jetzt täglich. Sie ist total zutraulich mittlerweile und fordert sie auch einfach unsere Nähe ein. Bis zum Schluss dachten wir noch sie geht spät nachts nach Hause, aber wir haben festgestellt sie schläft jede Nacht in einem Lichtschacht bei uns am Haus. Als es das erste Mal kühler geworden ist haben wir ihr bei Amazon so ein Haus für Streuner gekauft. Sie geht mit dem Kopf rein wenn wir ihr Leckerlies rein legen aber sie geht so gar nicht rein.

Jetzt überlegen wir, wie wir den Lichtschacht "dämmen" und regensicher machen können, ohne dass sie sich einen anderen Platz sucht. Die erste Überlegung ist, eine Glasplatte über die Gitter zu legen, dann kann sie über die Fensterbank noch rein schlüpfen. In dem Schacht liegt sie auf Herbstlaub. Überlegung ist, ihr da so eine Matte reinzulegen die, die Körperwärme reflektiert. Sie nimmt zu und scheint sich sonst wohl zu fühlen. Sie hört wahrscheinlich gar nichts mehr und unsere Vermutung ist, dass sie sich deshalb in den Lichtschacht nachts zurück zieht. Tagsüber schläft sie in unserer Einfahrt oder im Garten auf der Wiese.

Was könnte man denn machen im Hinblick auf die kalten Monate? Die Besitzer haben anscheinend kein Interesse unsere Nachbarn (die, die Katze auch füttern) haben sich mit Leuten unterhalten und die haben wohl eine Rassekatze Zuhause und den kleinen Streuner geerbt und ja der ist halt draußen und eigentlich ist es Ihnen auch egal. :(

Katzenhaltung, Schlafplatz, Überwinterung, Freigänger

Schildkröte tot nach Winterschlaf?

Hallo. Ich habe eine Breitrandschildkröte die jetzt im august 2017 5 Jahre wird. Wir wohnen in einer Wohnung und haben keinen Garten deshalb überwintert meine Schildkröte jedes Jahr in einem separaten Kühlschrank im Keller. Dort lebt sie in einem Schuhkarton mit Luftlöchern und Laub bei ca. 5C. Jeden Tag wurde Luft durch öffnen der Tür in den Kühlschrank gelassen Sodas sie immer frisch und gut atmen konnte. Ca. Alle 3-4 Wochen habe ich sie an einen ihrer Körperteile wie Fuß Kopf oder armen angestuppst Sodas ich nachgeschaut habe ob sie noch lebt. Am Samstag war wieder einen Kontrolle und diesesmal hat sie sich nicht bewegt ( egal wo ich sie angestuppst habe) ich mache mir sorgen da ich vor 4 Jahren schonmal eine Schildkröte so verlohren hab. Nun obwohl der Winterschlaf eigentlich noch nicht vorbei ist haben wir sie aus dem kühlschrank genommen und sie mit in die Wohnung gebracht. Bis jetzt sind 2 Tage vergangen und sie hat sich noch nicht bewegt. Was mir aber aufgefallen ist isst das sie ihren Kopf von Tag zu tag hängen lässt also er ist weiter rausgekommen aus dem Panzer und ihr Schwanz hat sich auch in der vorm des ,,liegens'' verändert. Das gibt mir natürlich eine Hoffnung.

Habt ihr Tipps was ich tun soll? Habt ihr ähnliche Fälle erlebt?

Ps. Bist jetzt riecht sie normal wie sie immer gerochen hat nach Tier also keine Anzeichen auf Verwesung

Tiere, tot, Schildkröten, Sorgen, Winterschlaf, Überwinterung

Igel (170 Gramm) frisst nicht sondern schläft nur, was tun?

Hallo! Ich habe gestern einen Igel gefunden. Er ist noch sehr klein, wir waren mit ihm auch beim tierarzt, der hat ihm Antibiotika und eine Infusion gegeben. Dann haben wir den Kleinen in eine Karton getan und viel Zeitung und handtücher dazu gegeben und ihn ein Schächen mit hochkalorienhaltigem Futter bereitgestellt. Natürlich hat der Karton auch einen Ausgang, der Igel kann jederzeit gehen. Jedoch kann er nicht laufen er zittert wenn er es versucht und ist sehr geschwächt. Das alles geschah gestern Abend. Über Nacht hat er ein ganz kleines Bissen gefressen und 10 Gramm zugenommen. Jedoch schläft er jetzt die ganze Zeit und ist so arg eingekugelt, dass man sein Gesicht nicht mehr sieht. Wir haben ihm fetthaltiges Rührei gemacht (auf Empfehlung der Tierärztin,) doch auch auf dieses hat er nicht reagiert. Jetzt ist er wieder in seinem Karton, das Rührei und ein Wasserschälchen stehen ihm bereit, aber wenn er davon nichts isst und jetzt schon im Winterschlaf ist, dann wird er sterben. Weil mit diesem Untergewicht, würde er die Überwinterung wohl kaum überleben, oder? Was können wir jetzt noch für ihn tun? Sollen wir ihn versuchen aufzuwecken, damit er etwas isst und wenn ja, wie bekommt man ihn wach? Oder sollen wir einfach abwarten und den kleinen seinem Schicksal überlassen? Danke für jede Hilfe!! Liebe Grüße :)

Natur, Tiere, Herbst, Tierarzt, Tierschutz, Igel, Winterschlaf, Überwinterung

Warum verliert mein Olivenbäumchen Blätter

Habe mir vor 3 oder 4 Jahren ein Olivenbäumchen aus Frankreich mitgebracht. Damals waren die Blätter schön grün und das Bäumchen trug auch einige Früchte. In den ersten beiden jahren bei mir gab es dann leider keine neuen Früchte und die Blätter wurden immer heller bis leicht silbergrau. Als sie dann im 3. Jahr auch noch abgefallen sind, dachte ich das war es wohl. Im letzten Frühjahr habe ich das einfach mal ziemlich radikal zurück geschnitten, denn es konnte ja nicht mehr viel schlimmer werden. Aber siehe da... plötzlich kamen neue Triebe und über den Sommer ist es wieder ein tolles Bäumchen mit schönen dunkelgrünen Blättern geworden. Im November habe ich es dan rein geholt und im Treppenhaus (wie jeden Winter) in die Nähe eines Fensters gestellt. Kurz vor Weihnachten habe ich dann gesehen, dass der Baum Fruchttriebe entwickelt. Hat mich sehr gefreut, aber dann kam das Problem...

Seit knapp 4 Wochen verliert der Baum Blätter und die Fruchttriebe fallen auch wieder ab. Habe übrigens im Winterquatier nicht bis ganz wenig gegossen, zu nass kann der baum also nicht sein. Genug Licht hat er auch und irgendwelche Spinnmilben oder sonstige Schädlinge kann ich nicht finden. An was kann es also liegen und was sollte ich tun?

Bitte schreibt mir nicht das ich mit dem Bäumchen zur Erholung nach Frankreich fahren soll oder das es vermutlich Heimweh hat.

Garten, Baum, Pflanzenpflege, Olivenbaum, Überwinterung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Überwinterung