Serato – die neusten Beiträge

Umstieg vom DDJ-800: Prime 4+ oder FLX10?

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor der Entscheidung, mir ein neues DJ-Mischpult zuzulegen, und schwanke aktuell zwischen dem Denon DJ Prime 4+ und dem Pioneer DJ DDJ-FLX10.

Zur Info: Ich nutze derzeit den DDJ-800 zusammen mit Rekordbox auf meinem MacBook Pro (2024). Ich bin aber nicht an Rekordbox gebunden, d. h. ich bin offen für neue Software wie Engine DJ oder auch Serato – Hauptsache, es funktioniert zuverlässig. Ich spiele nicht in Clubs, sondern hauptsächlich auf privaten Veranstaltungen, Feiern oder Hochzeiten. Mein Setup bleibt dabei meistens mobil. Ich habe keine Lust, ständig Lizenzen zu kaufen oder mich durch komplizierte Setups zu quälen – es soll einfach laufen.

Was mir wichtig ist:

  • Gute Soundqualität am Master Out
  • Zuverlässiger Betrieb mit MacBook Pro, auch langfristig
  • Solide Effekte (insbesondere Filter, Echo, Reverb)
  • Möglichkeit, Licht mit dem Pult zu steuern (das ist beim Prime 4+ ja eingebaut)
  • Ein übersichtliches Layout und gute Haptik (ich komme gut mit dem DDJ-800 klar)
  • Ich würde das MacBook immer anschließen – also reines Standalone ist kein Muss, aber vielleicht ein Bonus

Ich frage mich:

  • Hat jemand von euch auf den Prime 4+ gewechselt – und bereut es vielleicht?
  • Gibt es große Unterschiede in der Effektqualität oder im Workflow zwischen FLX10 und Prime 4+?
  • Funktioniert die Lichtsteuerung mit SoundSwitch wirklich zuverlässig?
  • Wie ist der Umstieg von Rekordbox auf Engine DJ (oder Serato) im Alltag?
  • Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Support von Denon vs. Pioneer gemacht?

Ich bin dankbar für jede ehrliche Meinung – gerne auch mit persönlichem Erfahrungsbericht.

Besonders interessieren mich Aussagen von Leuten, die entweder vom DDJ-800 auf eines der beiden Geräte umgestiegen sind oder beide Pulte bereits in der Praxis getestet haben. 🙏

Danke im Voraus für eure Hilfe!

Mika

Audio, Audiotechnik, DJ, DJ-Equipment, DJing, DMX, Kaufberatung, Lichtsteuerung, Mischpult, serato, Sound, Tontechnik, denon, DJ controller, Pioneer DJ, serato dj, Rekordbox DJ

DJ | Tracks auswendig lernen? Welchen Track spiele ich als nächstes?

Moin Moin!

Ich habe vor ca. 3 Monaten angefangen Drum and Bass aufzulegen. Meine Libary umfasst nun 72 Tracks und 10 Vinyl Platten.

Die Grundlagen eines Übergangs habe ich drauf. Beatmatching etc. ist auch kein Problem. Außer bei den Platten, aber ich denke dass ich das mit Übung auch gemeistert bekomme. Das einzige Problem welches mir das mixen schwer macht, ist zu erkennen welchen Track ich als nächstes Spielen soll.

Natürlich habe ich alle meine Tracks mit Rekordbox Analysiert (Außer die Vinyl Platten) um herauszufinden welchen Key sie haben. Wenn ich die Libary dann nach Keys sortiere und die Tracks nach ihrer Tonart heraussuche sind die Übergänge auch zu 100% Smooth.

Jedoch hat das meiner Meinung nach wenig mit Skill zu tun. Wie lerne ich am besten die Tracks auswendig? Mein Problem ist: Ich kann durchs reine lesen des Titels und des Interpreten, mir nicht merken wie sich der Track anhört. Anders herum genau so: Ich kann wenn ich 2-3 Takten eines Tracks gehört habe direkt sagen wie er weiter geht, wie der Drop verläuft, etc. Kann jedoch nicht sagen wie der Track heißt und von wem er ist...

Ist ja auch nicht Sinn und zweck sich mitten im Mix erstmal 5-6 Tracks anzuhören und zu schauen ob er passt. Ebenso kann ich ja auch nicht in 2-3 Platten reinhören. Das raubt einfach zu viel Zeit, die ich bräuchte um mich auf den Übergang vorzubereiten.

Ich hoffe ihr könnt mein Problem nachvollziehen und habt vielleicht den einen oder anderen Tipp für mich.

Grüße.

Musik, mixen, deejay, DJ, DJing, Drum and Bass, serato, rekordbox, Vinylplatten

Auflegen im Club mit Serato?

Hallo. Ich möchte Ende des Sommers in einem kleineren Club auflegen. (bzw. hat der club vor mich einzuplanen (wird mein erstes mal live sein) Zur Zeit benutze ich einen Pioneer DDJ-Sb3 mit Serato Dj lite zu hause womit ich mich ausprobiere. In dem Club (zumindest laut einigen Bildern) scheinen 2 cdj 200 und ein djm vorhanden zu sein. Auf was muss ich mich dort einstellen. Kann ich meinen Laptop direkt plug and play anschließen via usb (wenn ja einfach ans djm?) ... wir das setup von serato dann als midi controller angesehen? oder muss ich da für serato ein update auf pro durchführen oder benötige ich sogar noch irgendwelche treiber? oder geht es vlt. auch überhaupt nicht.

Zudem habe ich bei meinem midi controller die hotcues direkt unten am controller. Wie schaut das beim nexus aus. Dort sind sie ja meiner Meinung nach an der Seite. Kann ich die Hotcues genauso leicht belegen (also einfach hotcue taste drücken und dann ist für das jeweilige lied der punkt gesetzt?) Bzw bleiben die bei mir in Serato gespeicherten hotcues bestehen und ich brauche nur noch dann wenn ich sie brauche die hotcue drücken?

Welche Tipps könnt ihr mir für meinen ersten Auftritt noch mit an die Hand geben.

PS: Entschuldigung wenn einige der hier aufgeworfenen Fragen vlt dumm und unprofessionell klingen. Ich bin nur aufgeregt und möchte mich nur nocheinmal komplett absichern.

Computer, Musik, Technik, DJ, Pioneer, serato, Technologie

Kein Sound bei Serato mit Reloop Terminal Mix 2

Hallo zusammen,

ich habe heute meinen Terminal Mix 2 erhalten und den mitgelieferten Treiber "Reloop ASIO Driver 1.152" installiert und den TM2 per mitgeliefertem USB-Kabel angeschlossen.

Zu meinem PC: ich nutze Windows 7 64Bit Prozessor: AMD FX(tm)-4100 Quad-Core Processor 8GB RAM zu meiner Soundkarte: im Gerätemanager steht folgendes: - 4x "NVIDIA High Definition Audio" - NVIDIA Virtual Audio Device (Wave Extensible) (WDM) - Realtek High Definition Audio

dazu habe ich den Realtek HD Audio Manager als Treiber. Der PC ist an eine Teufel 5.1 Anlage angeschlossen. Die 6 Cinchstecker auf dem Bild verbinden sich jeweils paarweise zu insgesamt 3 Klinkenstecker, die in den PC kommen. Alles richtig zugewiesen, kommt aus jeder Box was raus und der Sound ist ingesamt super!

Vorweg: ich kann mit dem TM2 Serato bedienen. Also Tracks auswählen und Play/Stop und sowas funktionieren. Genauso wie alle die Lichter auf dem TM2 die beim Start alle nacheinander aufleuchten. Sobald ich nun den TM2 anschalte, verstummt nach wenigen Sekunden der Sound aus Serato. Ausgeschaltet fängt sofort wieder der Ton an. Der Master zeigt ebenfalls bei eingeschaltetem TM2 keinen Ausschlag. Ich habe nun schon in anderen Foren gelesen das der TM2, sobald er eingeschaltet ist, den Seratosound nur noch aus dem vorne angebrachten Interface rauslässt. Ein Typ bei Expert meinte ich sollte doch genau an diesem Anschluss ("Booth RCA") vorne 2 Cinchstecker anschließen und das andere Klinkenstecker-Ende in den PC tun. Gesagt, getan: musste diesem neuen Anschluss an den PC eine Zuweisung im Realtek HD Audio Manager geben - egal welche ich da ausgewählt habe, am Ende kam immer noch kein Sound per Serato bei aktivem TM2.

Was könnte die Ursache dafür sein? Ich habe schon gehört, dass es mit AMD-Prozessoren nicht so toll sein soll. Ich möchte aber nicht einsehen, das es mit meiner Hardware nicht funktionieren kann. Gibt es eine Art Zwischenstation von meinem TM2 zu meiner Analge oder sowas, die bei meinem Problem helfen könnte? Und würde so ein Rane SL-Box von Serato dabei helfen oder ist das was ganz anderes?

vielen vielen Dank schonmal im Voraus! mit verzweifelten Grüßen Adrian

Bild zum Beitrag
DJ, serato, Sound, Soundkarte, Reloop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Serato