Pcie 3.0 – die neusten Beiträge

Windows von Kingston auf Samsung SSD übertragen?

Nach mehrmaligem hin und her und bereits 2 gestellten Fragen habe ich einen vorerst theoretischen Plan, um mein System zu stabilisieren, aber auch eine wichtige Frage.

Zum Plan gehören der Austausch von 4x8GB-RAM-Riegeln mit Overclocking-Frequenz (3600Mhz) meiner CPU

zu 2x16GB Riegeln mit CPU-empfohlener Maximalfrequenz (3200Mhz für Ryzen 7 5800X)

Will mich halt auf keinen Fall mit OC beschäftigen. Spiele sowieso nur Spiele, wie hauptsächlich Minecraft, alte Need For Speeds und so. Mittlere bis kleine Games eben...

Mir geht es in erster Linie um ein stabiles System ohne große Probleme, da ich den PC seit letztem Oktober zusammengebaut habe und bisher nur Probleme hatte. Deswegen steigt meine Sorge, als Autist, vor einem Totalausfall immer weiter...

Nun zum Thema der Frage:

Und zwar hatten vergangene BSODs zur Folge, dass meine Windows-Festplatte (Kingston NV1 250G) im oberen M.2 CPU-PCIe 4.0-Slot meines MSI MPG 550B Gaming Plus im BIOS nicht erkannt wurde. Nach einem einfachen Aus- und Einschalten war sie wieder da.

Deswegen habe ich mir gedacht, Das Betriebssystem auf meine Samsung 970 Evo Plus 1TB im unteren M.2 PCIe 3.0-Slot zu übertragen. Das Samsung Data Migration Tool möchte ich nicht verwenden, da die Samsung SSD beim übertragen ja komplett geleert wird. Und da sind wichtige Dokumente, Videos und Fotos drauf.

Gibt es da ein Programm, dass das Betriebssystem mitsamt Dateien auf die bereits leicht gefüllte Samsung SSD übertragen kann?

Sollte es funktionieren plane ich bereits, die Kingston SSD durch eine PCIe 4.0-SSD auszutauschen, damit mein Ryzen 7 5800X damit arbeiten kann.

Dann noch eine extra-Frage:

Ist das sowieso eher von Vorteil, das Betriebssystem auf der Festplatte im unteren Slot auf dem MPG B550 GP zu haben?

Windows, Betriebssystem, Samsung, Daten, mpg, Gaming, Stabilität, AMD, MSI, plus, SSD, stabil, übertragen, daten übertragen, Kingston, Windows 10, Pcie 3.0, b550, M.2 SSD, Ryzen , PCIe 4.0, ryzen 7 5800x

Gibt es gute USB-3 PCIe Erweiterungs Karten (Die auch tatsächlich funktionieren)?

Ich habe mir mal früher einige USB 3.0 Karten gekauft von der Marke: "Renkforce" auf der Seite "Conrad"

Keine einzige hat zuverlässig funktioniert!

Da war auch eine CD Dabei, habe es aber nicht hinbekommen was da auch immer drauf war installiert zu bekommen. Und ich habe nicht nur eine ausprobiert, da ich mehrere vom selben Hub gekauft habe.

Ist es eigentlich seriös wenn man 4x USB 3.0 auf einer PCIe x1 Karte versprochen bekommt?

Jedenfalls jegliches Gerät das ich da eingesteckt habe war viel zu unzuverlässig und isstabil.

Selbst für PC Maus oder Tastertur war die Qualität zu schlecht weil häufig die Geräte ihre Verbindung verloren haben oder nicht mehr reagiert haben, bis ich sie an einem USB Ausgang vom Mainboard eingesteckt habe.

Leider habe ich momentan keine USBs am Mainboard mehr übrig, vor allem wenn man so viele Geräte wie ich an einem PC angeschlossen hat.

Selbst USB Hubs, die man an einem USB vom Mainboard anschließt, funktionieren besser, sind aber leider nur für sehr simple verbindungen gedacht. ZT.b. wenn ich mein Handy da einstecke fliegt die verbindung nach ein paar Minuten raus über dne Hub, während eine direkte PC verbindung dauerhaft stabil bleibt.

Die USB PCIe Steckkarte die ich habe (Renkforce) sind der letzte Müll und ich hatte leider mehrere gekauft und keine einzige hat zuverlässig funktioniert!

Habt ihr USB 3 PCIe Karten mit USB-A Anschlüsse? Und wenn ja, wie zuverlässig funktionieren die und wie heißen diese?

Ich nutze ein Z690 Asus-Prime-A mit intel 12th Gen CPU.

Sollte also ja nicht am Mainboard liegen...

Bild zum Beitrag
USB, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, USB 3, USB 3.0, USB-Hub, Pcie 3.0

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pcie 3.0