Hallo Community,
ich habe aus längst vergangenen Zeiten noch zwei Funkmikrofone "Lane Super Wireless Microphone LWM-300 II" (zumindest optisch sehr ähnlich zu diesem hier: https://www.ebay.de/itm/314305945629 ) herumliegen und eigentlich so gut wie nie benutzt.
Als ich auf meinem Handy ein wenig mit einer SDR App herum gespielt habe, ist mir aufgefallen, dass die Dinger auf 112,0 MHz und 112,2 MHz senden. Es handelt sich bei dem Frequenzband um Flugfunk, und da ich in der näheren Umgebung einen Segelflugplatz habe, möchte ich die Mikrofone so nicht weiter betreiben. Nicht, dass ein dann nicht mehr ganz so freundlicher Pilot mit seinem Flugzeug an meine Türe klopft um mir mitzuteilen, dass er meinen Gesang scheiße findet ;)
Die Bundesnetzagentur mit dem Messwagen vor der Türe stehen zu haben, fände ich auch eher unangenehm. Muss nicht sein.
Der chinesische Hersteller schweigt sich da auch aus, vermutlich wissen die nicht mal was ich überhaupt von denen will.
Allerdings sehe ich nicht ein, ein noch einwandfrei funktionsfähiges Mikro einfach wegzuschmeißen nur weil sich die technischen Spezifikationen irgendwann mal geändert haben, das ist definitiv auch keine Option. Nicht nur wegen der Nachhaltigkeit, sondern weil die Dinger letztlich auch mal gutes Geld gekostet haben.
Nun frage ich mich: Was mache ich mit den Dingern? Kann man die als Bastler auch ohne Elektronikstudium irgendwie auf legale Frequenzen umbauen? Kann man daran was einstellen (ich sehe hier allerdings keine "Schräubchen", Schalter oder so)? Oder irgendwie anderweitig sinnvoll anderweitig nutzen?
(bitte jetzt keine schwachsinnigen Vorschläge wie "Briefbeschwerer", "Christbaumdeko" oder sowas...)